Navorska tree » Trientje Freerks Petersen (1836-1917)

Persönliche Daten Trientje Freerks Petersen 


Familie von Trientje Freerks Petersen

Sie ist verheiratet mit Wübbe (Wubbe) (Wübbo) Dirks Ammermann.

Sie haben geheiratet am 26. April 1861 in Visquard, Krummhörn, Ostfriesland, Hannover, sie war 24 Jahre alt.

Wubbe Dirks Ammermann oo Trientje Freerks Petersen

Marriage sources: Author: Reader, Karen Theriot, Title: "Ancestors of Talea (Tillie) Hinderks FOKKEN," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Nov MMIII), Repository: The Cloud

Link: http://worldconnect.rootsweb.com

'... Trientje Freerks PETERSEN ...Change Date: 3 Nov 2003
...
Marriage 1 Wubbe Dirks AMMERMANN ... Married: 26 Apr 1861 in Visquard, Krummhorn, Ostfriesland, Germany 13
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Trientje Freerks Petersen

Trientje Freerks Petersen

Sources: Author: Reader, Karen Theriot, Title: "Ancestors of Talea (Tillie) Hinderks FOKKEN," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ix Dec MMIV), Repository: The Cloud

Link: http://worldconnect.rootsweb.com

'... Trientje Freerks PETERSEN ... _AKA: Treantje, Trinje, Frientje Sex: F Birth: 7 Jun 1836 in Visquard, Krummhorn, Ostfriesland, Germany 1 2 Death: 10 Mar 1917 in Rheiderland, Twp, Chippewa, MN 3 Burial: 14 Mar 1917 Clara City, Chippewa, MN 4 ...

Obituary Clara City, Chippewa, MN 5
Immigration: 28 Apr 1864 New York City, New York, NY 6 7
Religion: Christian Reformed Church 4
Census: 1880 Ridott, Stephenson, IL 8
Census: 1900 Rheiderland Township,Chippewa, MN 9
Census: 1905 Rheiderland Township, Chippewa, MN 10
Census: 1910 Rheiderland Township, Chippewa, MN 11 Will: 3 Jun 1913
Rheiderland Township, Chippewa, MN 12 4 Change Date: 3 Nov 2003
...
Father: Freerk Geerds PETERSEN b: 4Apr 1787 in Westerhusen, , , Germany
Mother: Grietje Jodocus HEDDINGA b: 9 Nov 1799 in Harsweger, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Wubbe Dirks AMMERMANN b: 25 Nov 1827 in Bunde, Rheiderland, Ostfriesland, Germany Married: 26 Apr 1861 in Visquard, Krummhorn, Ostfriesland, Germany 13

Children

1. Dirk Wubben AMMERMANN b: 22 Nov 1862 in Holthusen, , Ostfriesland, Germany
2. Freerk Wubben AMMERMANN 1 b: 19 Feb 1865 in , Stephenson, IL
3. Freerk Wubben AMMERMANN b: 12 Jun 1866 in , Stephenson, IL
4. Meemke Wubben AMMERMANN b: 9 Dec 1867 in , Stephenson, IL
5. Grietje Wubben AMMERMANN 1 b: 10 Nov 1869 in , Stephenson, IL
6. Geerd Wubben AMMERMANN b: 9 Nov 1870 in , Stephenson, IL
7. Grietje Wubben AMMERMANN b: 2 Jun 1872 in , Stephenson, IL
8. Antje Talea Wubben AMMERMANN b: 1 Feb 1875 in German Valley, Stephenson, IL
9. Talea Heikea Wubben AMMERMANN 1 b: 24 Oct 1876 in Ridott, Stephenson, IL
10. Talea Heikea Wubben AMMERMANN b: 6 Mar 1880 in Ridott, Stephenson, IL

Sources:

1. Title: Internet Family Tree Author: Dale Eric Carlson Call Number: http://home.sprintmail.com/~dalecarlson/ Note: Family genealogy on author's webpage, printed out on 18 Jan 2000. Page: WC04/WC04_025.htm

2. Title: The Ammermann Family History Author: Lin Cornelius Strong Publication: Almelund, MN: 1996 Page: Part 8, [p.1] Note: Born 7 Jun 1836 in Visquard, Germany, daughter of Freerk Geerds & Grietje Jodocus HEDDINGA.

3. Title: Internet Family Tree Author: Dale Eric Carlson Call Number: http://home.sprintmail.com/~dalecarlson/ Note: Family genealogy on author's webpage, printed out on 18 Jan 2000. Text: Chippewa County [MN], DEATH INDEX; volume D, p.96, line 116 . Ammermann, Trientje, died 1917.

4. Title: Internet Family Tree Author: Dale Eric Carlson Call Number: http://home.sprintmail.com/~dalecarlson/ Note: Family genealogy on author's webpage, printed out on 18 Jan 2000.

5. Title: Internet Family Tree Author: Dale Eric Carlson Call Number: http://home.sprintmail.com/~dalecarlson/ Note: Family genealogy on author's webpage, printed out on 18 Jan 2000. Text: CLARA CITY HERALD: 16 MAR 1917 Obituary: TrentjeAmmermann.

6. Title: Internet Family Tree Author: Dale Eric Carlson Call Number: http://home.sprintmail.com/~dalecarlson/ Note: Family genealogy on author's webpage, printed out on 18 Jan 2000. Text: Immigrated from Bremen to New York on the ship'Bremen.'

7. Title: The Ammermann Family History Author: Lin Cornelius Strong Publication: Almelund, MN: 1996 Page: Part 2, [p.1] Repository: Name: National Archives, Pacific Branch

8. Title: U.S. federal census Page: Microfilm T9, Roll 253, p. 21 (231A) Note: Ancestry.com, image 21/41. Text: Line 40, Dwelling #199/Family #199: Trintje AMMERMAN, white female age 43, born in Prussia (as were her parents), living withhusband Wubbe AMMERMAN, age 52, and seven children, age 17 to 3 months. The six younger children were born in IL; the six oldest are attending school. She is 'Keeping House.' Date: 12 Jun 1880 Repository: Name: Internet

9. Title: U.S. federal census (Online) Page: Supv.Dist.#2, E.D. 53, p. 2B Note: Ancestry.com, image 14/31. Text: Line 91: Dwelling #35/ Family #36, Trintje AMMERMAN, head of household, widowed white female born Jun 1834 [sic], age 63.She was born in Germany (as were parents), came to U.S. in 1864, has been here 36 years. She can read, write, and speak English. Her occupation is 'Landlady,' and she owns her mortgaged house. She has had 7 [sic] children, of whom 7 areliving. With her in her household is [daughter, although mistakenly listed as 'wife'] Lily, age 20, single, born in IL, listed as 'Servant.' There is also a granddaughter Jennie, age 6, born in MN [the daughter of her son Fred, whose 1stwife died around the time of her birth--his is the next household. The household before is another son's family.] Date: 7 Jun 1900 Repository: Name: Karen Theriot Reader Corralitos CA 95076-8618 e-mail: (XXXXX@XXXX.XXX)

10. Title: Ammermann Family History, The Author: Lin Cornelius Strong Publication: Almelund, MN: Author, 1996 Page: Part 3, [p. 110] Text: Line 407: Trientje AMMERMAN, white female age 69, born in Germany, lived in state for 18 years,liviing with [granddaughter] Jantje AMMERMAN, white female age 11, born in MN (mother in IL, father in Germany). Repository: Name: Internet

11. Title: U.S. federal census (Online) Page: Supv.Dist. #7, E.D. 16, p. 9B Note: Ancestry.com, image 18/32. Text: Line 65, Dwelling #160/ Family #166: Trinje AMMERMAN, widowed white female age 73, born in Germany, living as Mother-in-lawin household of Albertus SCHELTENS and his wife Talea, age 30, and their two children. Trinje has had 7 children [sic], with 7 living. She can read and write, speaks English. The column which should have her year of immigration is blank,as is the one for Albertus, born in Holland. [Next door is her son Fred AMMERMAN's family.] Date: 26 Apr 1910 Repository: Name: Karen Theriot Reader Corralitos CA 95076-8618 e-mail: (XXXXX@XXXX.XXX)

12. Title: Ammermann Family History, The Author: Lin Cornelius Strong Publication: Almelund, MN: Author, 1996 Page: Part 2, [p. 32] & Part 3, [p. 73] Text: She gave [youngest daughter] Talea SCHELTENS the Chippewa county homestead (Easthalf of the SE quarter of Section 9, Township 117, Range 37, west of the 5th principal meridian), and all household goods remaining in the house. She was to pay for the 80 acres $1650, and assume a mortgage of $750 against said land. Therest of her personal and mixed property was left in seven equal shares to all of her children. Executor was to be H. U. THEESSEN. She signed in a wavering script 'Trentj Ammermann.' Witnesses were M. S. CARL & H. F. PETERSEN.

When probated, her daughter Grietje Wubben AMMERMANN FOKKEN had died, so her one-seventh share was distributed to her children. 'Each of the grandchildren received a small amount of money. [Jennie FOKKEN PETERS] ...said her Dad used that money to buy them clothing.'

13. Title: The Ammermann Family History Author: Lin Cornelius Strong Publication: Almelund, MN: 1996 Page: Part 2, [p. 1] & Part 8, [p.1] Text: After marriage on 26 Apr 1861 they lived in the town of Holthusen, about 1 KM southeast ofBunde, Ostfriesland, Germany.'

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, Ed., Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii«/u», (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 708, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George IA pub. lib.

"0175. Ammermann, Wübbe Dirks 0173, farmer, Church Elder, * 25 NOV 1827 Bunderhee, Weener, OSTF, + 14 SEP 1894, Clara City, Chippewa Co., MN [0320]. * 17 SEP 1894 Clara City, Minnesota, > Ridott, IL [0321]
oo 26 APR 1861 Visquard, Emden, OSTF,
Trientje Freerks Petersen 3392, * 7 JUN 1836 Visquard, Emden, Krummhörn, OSTF, + 10 MAR 1917 Chippewa Co., Minnesota [0321]
...
4. Meemke Wubben, * 9 DEC 1867 IL, ~ 26 JAN 1868 RCRC
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trientje Freerks Petersen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Trientje Freerks Petersen

Trientje Freerks Petersen
1836-1917

1861

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juni 1836 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Texas erklärt im Vertrauen auf den Beistand der Vereinigten Staaten seine Unabhängigkeit von Mexiko. Der mexikanische Präsident und General Antonio López de Santa Anna führt umgehend Truppen gegen die von Sam Houston kommandierten Aufständischen.
    • 20. April » Die Stadt Busseto im Herzogtum Parma stellt den jungen Giuseppe Verdi als Musikdirektor ein.
    • 15. Mai » Der englische Astronom Francis Baily beobachtet von Roxburghshire aus erstmals das durch die Unebenheit der Mondoberfläche hervorgerufene Perlschnurphänomen bei einer Sonnenfinsternis. Kurz vor und nach der Totalität leuchtet die Sonne durch die Täler zwischen den Mondbergen hindurch, wodurch kurz vor und nach der totalen Phase „Lichtperlen“ sichtbar werden.
    • 13. Oktober » Pastor Theodor Fliedner gründet in Kaiserswerth das erste Diakonissenhaus der Neuzeit.
    • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.
    • 9. Dezember » Im Bolschoi-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Ein Leben für den Zaren (Orig.: Iwan Susanin) von Michail Iwanowitsch Glinka.
  • Die Temperatur am 26. April 1861 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 9.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der Ostteil des Kansas-Territoriums wird unter dem Namen Kansas als 34. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der Westteil wird am 28. Februar dem neu geschaffenen Colorado-Territorium zugeschlagen.
    • 9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    • 10. April » William Barton Rogers gründet das Massachusetts Institute of Technology (MIT) als dreigliedrige Einrichtung, bestehend aus „a society of arts, a museum of arts [industrial arts], and a school of industrial science.“ Wegen des Bürgerkriegs werden erst 1865 die ersten Studenten aufgenommen.
    • 12. April » Mit dem Angriff auf Fort Sumter durch die Konföderationsarmee unter Pierre Gustave Toutant Beauregard beginnt die erste Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs. Fort Sumter bei Charleston in South Carolina ist nach der Unabhängigkeitserklärung des Staates im Besitz der Union verblieben und befindet sich unter dem Befehl von Major Robert Anderson.
    • 27. April » Nach dem Beschluss der Sezessionsversammlung von Virginia, sich von den USA zu trennen und den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen, erklären Virginias nordwestliche Countys ihrerseits die Abspaltung von Virginia und den Verbleib in der Union.
    • 26. August » Im Gefecht bei Kessler’s Cross Lanes im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Konföderierten die Unionstruppen im westlichen Virginia.
  • Die Temperatur am 10. März 1917 lag zwischen -1.1 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der französische Fußballpokal (französisch Coupe de France de football) wird auf Initiative von Henri Delaunay ins Leben gerufen, dem für Frankreich eine ähnliche Sportveranstaltung vorschwebt, wie er sie beim englischen FA Cup schätzen gelernt hat. Der damalige französische Fußball-Dachverband Comité Français Interfédéral beschließt die Idee seines Generalsekretärs in die Tat umzusetzen und einen Pokalwettbewerb auszuschreiben, an dem alle französischen Mannschaften – ungeachtet ihrer Verbandszugehörigkeit – teilnehmen dürfen. Die ersten Partien werden am 7. Oktober 1917 ausgetragen.
    • 29. Januar » Die Uraufführung des Dramas Die Bürger von Calais am Neuen Theater in Frankfurt am Main bringt dem expressionistischen Dramatiker Georg Kaiser den künstlerischen Durchbruch.
    • 26. Februar » Die Original Dixieland Jass Band nimmt für die Victor Talking Machine Company erstmals Jazz-Musik auf Platte auf
    • 16. April » Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
    • 17. Juli » Der britische König Georg V. benennt das königliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha aufgrund des innenpolitischen Drucks wegen des Krieges mit Deutschland in Windsor um.
    • 17. November » Das zweite Seegefecht bei Helgoland zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Großbritannien während des Ersten Weltkriegs endet unentschieden.
  • Die Temperatur am 14. März 1917 lag zwischen 0.2 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Bei einem der schwersten Eisenbahnunfälle weltweit entgleist ein mit verwundeten russischen Soldaten und Flüchtlingen überfüllter Zug im Bahnhof der rumänischen Ortschaft Ciurea. Der Unfall fordert zwischen 600 und 1000 Todesopfer.
    • 16. April » Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
    • 4. August » Der französische Ingenieur Lucien Lévy meldet ein Patent für ein Überlagerungsverfahren an. Sein Schaltungsprinzip setzt sich in der Folge gegen andere durch.
    • 17. Oktober » Die deutschen Linienschiffe SMS König und SMS Kronprinz beschädigen während der Schlacht im Moon-Sund im Ersten Weltkrieg das russische Linienschiff Slawa so schwer, dass es selbstversenkt werden muss.
    • 26. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die zweite Passchendaele-Schlacht.
    • 8. November » In der Iswestija wird das von Lenin ausgearbeitete Dekret über Grund und Boden veröffentlicht. Die entschädigungslose Konfiszierung der Ländereien von Gutsherren, Kirchen und Staatsdomänen gewinnt die Landbevölkerung für die Bolschewiki.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Petersen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Petersen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Petersen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Petersen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20023.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Trientje Freerks Petersen (1836-1917)".