Navorska tree » Jan Berends Schröder (1826-< 1937)

Persönliche Daten Jan Berends Schröder 


Familie von Jan Berends Schröder

(1) Er ist verheiratet mit Geeske Kuiper.

Sie haben geheiratet am 16. April 1854 in fortasse, Stapelmoorerheide, Ostfriesland, Hannover, er war 28 Jahre alt.

Jan Berends Schröder oo Geeske Kuiper

Marriage source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, 2005), ISBN 3-9809065-3-1, pg. 429

[Pg. 429]

'3947 Schröder, Jan Berends, * 1.1.1826 in Tischelwarf, Arbeiter, 3939; oo 16.4.1854 Geeske Kuiper, * 5.8.1824 in Holthuserheide, wh. in Stapmh., T.d. 2732, + 1.1.1864 an Leberkrankheit, # 5.1.
Hinderk * 25.10.1858, ~ 21.11. in Dielerh., + 30.1.1859 an einer Geschwulst, # 2.2.
Martha * 18.7.1860, ~ 22.7. in Dielerh.
Tocher * 21.9.1863 in Dielerh., oo 3.10., # 9.10.
Prokl. II 18.3.1866 Epke Schildkamp, * 3.3.1833, ~ 10.3. in Stapm., Dienstmagd in Grootegaste, T.d. 3787 ...'

Kind(er):

  1. Hinderk Schröder  1858-1859
  2. Martha Schröder  1860-????


(2) Er ist verheiratet mit Epke Schildkamp.

Die Eheerklärung wurde am 18. März 1866 zu Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover gegeben.

3rd reading
Sie haben geheiratet am 29. März 1866 in Grotegaste, Ostfriesland, Hannover, er war 40 Jahre alt.

Jan Berends Schröder oo Epke Schildkamp

Marriage source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 429, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 429]

"3947 Schröder, Jan Berends, * 1.1.1826 in Tischelwarf, Arbeiter, 3939; oo 16.4.1854 Geeske Kuiper, * 5.8.1824 in Holthuserheide, wh. in Stapmh., T.d. 2732, + 1.1.1864 an Leberkrankheit, # 5.1.
...
Prokl. II 18.3.1866 Epke Schildkamp, * 3.3.1833, ~ 10.3. in Stapm., Dienstmagd in Grootegaste, T.d. 3787
Jan Schildkamp * 1867, oo 3949
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Jan Berends Schröder

Jan Berends Schröder

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 428 u. 429, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 428]

"3939 Schröeder, Berend Fokken, Arbeiter; oo Hilke Jans Breusken
Jan Berends * 1826, oo 3947"

[Seite 429]

"3947 Schröder, Jan Berends, * 1.1.1826 in Tischelwarf, Arbeiter, 3939; oo 16.4.1854 Geeske Kuiper, * 5.8.1824 in Holthuserheide, wh. in Stapmh., T.d. 2732, + 1.1.1864 an Leberkrankheit, # 5.1.
Hinderk * 25.10.1858, ~ 21.11. in Dielerh., + 30.1.1859 an einer Geschwulst, # 2.2.
Martha * 18.7.1860, ~ 22.7. in Dielerh.
Tocher * 21.9.1863 in Dielerh., oo 3.10., # 9.10.

Prokl. II 18.3.1866 Epke Schildkamp, * 3.3.1833, ~ 10.3. in Stapm., Dienstmagd in Grootegaste, T.d. 3787
Jan Schildkamp * 1867, oo 3949
Warenddine Antjeline * 16.11.1874, ~ 10.1.1875 in Dielerh."

Author: Janssen Enno u. Schulte, Erhard, Title: Die Familien der Kirchengemeinden Grotegaste (1725 - 1900) und Mitling - Mark (1637 - 1900), Band xxxv, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCV), Seite 100, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Grotegaste]

[Seite 100]

"844. Schröder, Berend, Arbeiter, oo Hilke Bruisken,

[1] Jan 845

845. Schröder, Jan Berends 844, * 4.1.1826 Tichelwarf, oo ...,

oo II 29.3.1866 Grotegaste Epke Shildkamp 810, * 3.3.1833 Stapelmoor,"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Berends Schröder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Berends Schröder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Berends Schröder

Jan Berends Schröder
1826-< 1937

(1) 1854

Geeske Kuiper
1824-1864

(2) 1866

Epke Schildkamp
1833-< 1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Januar 1826 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
      • 10. März » John Herschel dokumentiert das Auffinden einer Galaxie im Sternbild Jungfrau, der jetzigen NGC 4380.
      • 19. März » In Genua wird der Grundstein für das Teatro Carlo Felice gelegt.
      • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.
      • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
      • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
    • Die Temperatur am 29. März 1866 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
      • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
      • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
      • 16. August » Zwischen Hamburg und Wandsbek nimmt die Pferdebahn ihren Betrieb auf.
      • 3. September » Mit Verabschiedung des Indemnitätsgesetzes durch das Abgeordnetenhaus wird der schwelende Verfassungskonflikt um die preußische Heeresreform beendet. Es entsteht in diesem Zusammenhang die Nationalliberale Partei aus den Reihen von Parlamentariern der Fortschrittspartei, die dem Gesetz zugestimmt haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schröder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schröder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schröder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schröder (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19933.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan Berends Schröder (1826-< 1937)".