Navorska tree » Hilke Welp (1836-< 1876)

Persönliche Daten Hilke Welp 

  • Alternative Name: Hilke Welp Freerks
  • Sie ist geboren am 26. März 1836 in fortasse, Diele, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde getauft am 27. März 1836 in Diele, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Rolf & Christian Koens; & Jan-Dirk Zimmermann
  • Sie ist verstorben vor 22. Januar 1876 in fortasse, Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie wurde begraben am 21. Januar 1876 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Ein Kind von Willem Jans Welp und Gepke Klaassen Fuls
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. März 2018.

Familie von Hilke Welp

Sie ist verheiratet mit Jan Jans Freerks.

Die Eheerklärung wurde am 21. Juni 1863 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1863 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 27 Jahre alt.

Jan Jans Freerks oo Hilke Welp

Marriage source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Deutschland, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 145, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 145]

"1181 Freerks, Jan Jans, * 17.11.1832, ~ 25.11. in Stapmh., Zimmerman, S.d. 1965; Prokl. 21.6.1863 Hilke Welp, * 26.3.1836, ~ 3.4. in Diele, wh. in Wymeer, T.d. 3809 [sic]"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 660, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 660]

"3957. Freerks, Jan 3956, (OSB Stapelmoor 1181), Zimmergeselle, * 17.11.1832 Stapelmoorerheide, Sohn des Arbeiters Jan Hinderks Freerks und Gepke Tjaberings, oo 28.6.1863 Weener, Hilke Welp 15505, Dienstmagd, * 26.3.1836 Stapelmoor, = 21.1.1876 Weener, Tochter des Schustermeisters Willem Jans Welp und Gepke Klaassen Fuls
..."
<>

Kind(er):

  1. Wilhelm Freerks  1863-< 1974
  2. Johann Freerks  1869-1950 
  3. Gepke Freerks  1872-< 1910 
  4. Heinrich Freerks  1875-< 1876


Notizen bei Hilke Welp

Hilke Welp

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 145, 415, u. 491, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 145]

"1181 Freerks, Jan Jans, * 17.11.1832, ~ 25.11. in Stapmh., Zimmerman, S.d. 1965; Prokl. 21.6.1863 Hilke Welp, * 26.3.1836, ~ 3.4. in Diele, wh. in Wymeer, T.d. 3809"

[Seite 415]

"3809 Smit, Berend Ontjes, * 1807 in Bunde, wh. in Diele, S.d. 2877; oo 20.7.1829 Trientje Tholen Zweede, * 28.1.1806, ~ 2.2. in Stapm., T.d. 3554, + 8.2.1832 an schwerem Fieber, # 12.2.
...
oo II 14.4.1833 Jantje Harms Kuiper, * 1814 in Wedde, wh. in Stapm., T.d. 2724, + 19.2.1835 an den Folgen einer Entbindung, # 22.2.
...
oo III 14.6.1835 Kunne Alberts, * 25.10.1811, ~ 27.10. in Diele Haus Nr. 28, T.d. 1287, + 19.8.1886, # 24.8.

Hilke * 1836, oo 1181
..."

Upon further study after Jan-Dirk Zimmerman published OSB Weener, it is determined that in family 1181, "Hilke Welp ... T.d. 3809 ought to read "Hilke Welp ... T.d. 4532"

"4532 Welp, Willem Jans, * 24.5.1801, ~ 25.5. in Diele, Schuster, wh. in Stapm. S.d. 4523, + 6.5.1863 an einer Brustkrankheit, # 12.5; Prokl. 15.2.1835 Gepke Klaassen Fuls, * 1813 [in italics] in Möhlenwarf, wh. ebd., T.d. 1269, + 27.8.1843 An Schwindsucht, # 1.9.

[1] Hilke * 23.3.1836, ~ 27.3. in Diele
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 660, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 660]

"3957. Freerks, Jan 3956, (OSB Stapelmoor 1181), Zimmergeselle, * 17.11.1832 Stapelmoorerheide, Sohn des Arbeiters Jan Hinderks Freerks und Gepke Tjaberings, oo 28.6.1863 Weener, Hilke Welp 15505, Dienstmagd, * 26.3.1836 Stapelmoor, = 21.1.1876 Weener, Tochter des Schustermeisters Willem Jans Welp und Gepke Klaassen Fuls

Kinder: Wilhelm * 11.10.1863 Weener
[2] Sohn (todgeb.) * 26.1.1866 Weener
[3] Sohn (unget.) * 3.2.1867 Weener + 12.5.1868 Weener
[4] Tochter (unget.) * 12.5.1868 Weener + 12.5.1866 Weener
[5] Johann * 10.9.1869 Weener (3959)
[6] Gepke * 1.8.1872 Weener (5898)
[7] Heinrich * 19.2.1875 Weener = 16.6.1876 Weener
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilke Welp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilke Welp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilke Welp


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. März 1836 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen hagel. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Samuel Colt erhält ein Patent auf seine Erfindung des Trommelrevolvers.
    • 22. März » Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
    • 3. Juli » In den Vereinigten Staaten tritt zur Vorbereitung der Aufnahme Michigans als Staat das Gesetz in Kraft, mit dem das Wisconsin-Territorium vom Michigan-Territorium abgetrennt und als Territorium der Vereinigten Staaten gegründet wird.
    • 13. Oktober » Pastor Theodor Fliedner gründet in Kaiserswerth das erste Diakonissenhaus der Neuzeit.
    • 16. Oktober » In München werden die Sammlungen in der Pinakothek eröffnet.
    • 25. Oktober » In Paris wird der 23 m hohe Obelisk von Luxor aufgestellt, ein Geschenk des ägyptischen Herrschers Muhammad Ali Pascha an den französischen König Louis Philippe.
  • Die Temperatur am 27. März 1836 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Durch Kabinettsorder des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. wird die Rheinische Provinzial-Feuer-Sozietät gegründet.
    • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
    • 6. Juni » Nach dem Tod von König Anton wird dessen Neffe Friedrich AugustII. neuer König von Sachsen.
    • 13. Oktober » Pastor Theodor Fliedner gründet in Kaiserswerth das erste Diakonissenhaus der Neuzeit.
    • 25. Oktober » In Paris wird der 23 m hohe Obelisk von Luxor aufgestellt, ein Geschenk des ägyptischen Herrschers Muhammad Ali Pascha an den französischen König Louis Philippe.
    • 21. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper L'Ambassadrice (Die Botschafterin) von Daniel-François-Esprit Auber statt.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1863 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Im Haus von August von Bethmann-Hollweg in Berlin wird die Mittwochsgesellschaft, ein auserlesener Diskussionszirkel, gegründet.
    • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
    • 12. Februar » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Armourers of Nantes von Michael William Balfe.
    • 20. September » Die Schlacht am Chickamauga im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Konföderierten.
    • 5. Oktober » Das Parlament der Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln beschließt in Korfu den Beitritt des Inselstaates zum Königreich Griechenland.
    • 26. Oktober » In Genf beginnt eine internationale Konferenz, deren Resolutionen die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gedeihen lassen.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1876 war um die 4,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Welp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Welp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Welp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Welp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19815.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hilke Welp (1836-< 1876)".