Navorska tree » George Jacob Oehler (1877-1960)

Persönliche Daten George Jacob Oehler 

  • Er wurde geboren am 2. November 1877 in Morristown, Rice Co., MN.
  • Er ist verstorben am 4. Juni 1960 in Milbank, Grant Co., SD, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 4. Juni 1960 in Milbank City Cem., Milbank, Grant Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2006.

Familie von George Jacob Oehler

Er ist verheiratet mit Mary Louise Radtke.

Sie haben geheiratet am 2. Dezember 1902 in Milbank, Grant Co., SD, er war 25 Jahre alt.

George Jacob Oehler oo Mary Louise Radtke

Marriage source: Haberstroh, Helga, Unke Families from the District of Neustettin, Pomerania, Germany; Neufeldt Families from West Prussia, Germany, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, xii Feb MM)

'... George Jacob OEHLER ... Note: !Veraline Oehler, (XXXXX@XXXX.XXX), provided information in this record. ... Change Date: 13 FEB 2000 ... Marriage 1 Mary Louise RADTKE ... Married: 2 DEC 1902 in Milbank, Grant, SD, ...'

Kind(er):

  1. Lyle George Oehler  1913-1978 


Notizen bei George Jacob Oehler

George Jacob Oehler

Source: Johnson, Katherine O.(Willms), Oehler/Willms FGS, (Milbank SD, KOWJ, 26 Apr 1993) for name = George J. Oehler.

Haberstroh, Helga, Unke Families from the District of Neustettin, Pomerania, Germany; Neufeldt Families from West Prussia, Germany, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, xii Feb MM)

'... George Jacob OEHLER ... Sex: M Birth: 2 NOV 1877 in Morristown, Rice, MN, USA Death: 4 JUN 1960 in Milbank, Grant, SD, USA Burial: Milbank, Grant, SD, USA Note: !Veraline Oehler, (XXXXX@XXXX.XXX), provided information in this record. CEMETERY: Milbank Cemetery. Change Date: 13 FEB 2000 ... Marriage 1 Mary Louise RADTKE b: 20 AUG 1882 in , Sauk, WI, USA Married: 2 DEC 1902 in Milbank, Grant, SD, USA Children Dale OEHLER b: 1906 in of Milbank, Grant, SD, USA Irene OEHLER b: 3 AUG 1909 in Milbank, Grant, SD, USA Lyle OEHLER b: 27 SEP 1913 in Milbank, Grant, SD, USA Marlowe OEHLER b: 1924 in Milbank, Grant, SD, USA'

Person SourceQuelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Jacob Oehler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George Jacob Oehler

George Jacob Oehler
1877-1960

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. November 1877 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
    • 24. November » Die britische Schriftstellerin Anna Sewell veröffentlicht ihren Roman Black Beauty. Die Auto­bio­grafie eines Pferdes, später eines der bekann­testen Jugend­bücher im 20. Jahr­hundert.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1902 lag zwischen -2.9 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
    • 10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1960 lag zwischen 12,6 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Premierminister Michel Debré eröffnen die bislang einzige Deutsch-Französische Gartenschau in Saarbrücken. Das Gelände entwickelt sich in der Folge als Deutsch-Französischer Garten zu einem aufgesuchten Naherholungsort.
    • 1. Mai » Der indische Bundesstaat Bombay wird aufgelöst und in die neuen Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat geteilt.
    • 26. Juni » Britisch-Somaliland wird in die Unabhängigkeit entlassen. Am 1. Juli vereinigt es sich dann mit dem UN-Treuhandgebiet Italienisch-Somaliland zu Somalia.
    • 7. August » Die Elfenbeinküste erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 28. Oktober » In Bonn wird der Bundestagsabgeordnete Alfred Frenzel verhaftet. Es besteht Spionageverdacht zu Gunsten der Tschechoslowakei.
    • 28. November » Mauretanien, vormals Teil von Französisch-Westafrika, wird unter Ministerpräsident Moktar Ould Daddah von Frankreich unabhängig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oehler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oehler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oehler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oehler (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1930.php : abgerufen 4. Mai 2025), "George Jacob Oehler (1877-1960)".