Navorska tree » Jennie Dubber (1893-1972)

Persönliche Daten Jennie Dubber 

  • Alternative Name: Jennie Dubber Ebel
  • Sie ist geboren am 6. Januar 1893 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Wohnhaft am 5. Juni 1917: 7200 Hope Ave., Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 9. Februar 1972 in Deerfield Bch., Broward Co.,, Flevoland, Nederland, sie war 79 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. September 2014.

Familie von Jennie Dubber

Sie ist verheiratet mit Arthur H. Ebel.

Sie haben geheiratet vor 5. Juni 1917 in fortasse, somewhere In OH.

Arthur H. Ebel oo Jennie Dubber

Marriage source: Phillips, Eileen M., E M Phillips Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, vi Apr MMIV)

'... Arthur H. Ebel ... Marriage 1 Jennie Dubber ... Married:' <>

Kind(er):

  1. Lucille Ebel  1909-1986


Notizen bei Jennie Dubber

Jennie Dubber

Source: Author: Phillips, Eileen M., Title: E M Phillips Family Tree, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: vi Apr MMIV), Repository: The Cloud

"... Arthur H. Ebel ... Marriage 1 Jennie Dubber ... Married:"

"... Jennie Dubber Sex: F Birth: 6 JAN 1893 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio Death: 9 FEB 1972 in Deerfield Beach, Broward County, Florida

Marriage 1 Arthur H. Ebel b: ABT 1889 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio Married:" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennie Dubber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennie Dubber

Jennie Dubber
1893-1972

< 1917
Lucille Ebel
1909-1986

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1893 war um die -2.9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
    • 14. September » Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
    • 18. November » In der veröffentlichten Enzyklika Providentissimus Deus bezieht mit Leo XIII. erstmals ein Papst zur Bibelwissenschaft Stellung.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1972 lag zwischen -1.2 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (8%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Ra’s al-Chaima komplettiert als siebtes und letztes Emirat der ehemaligen Trucial States die im Dezember 1971 entstandenen Vereinigten Arabischen Emirate.
    • 26. Februar » Der Buffalo-Creek-Dammbruch in West Virginia, USA verursacht bis zu 125 Todesopfer.
    • 10. April » In Basel einigen sich sechs Länder der Europäischen Gemeinschaft auf den Europäischen Wechselkursverbund. Das multilaterale Interventionssystem hat stabile Wechselkurse der Währungen der Teilnehmerländer zum Ziel. Ihre Bindung an den US-Dollar hat die Zentralbanken zu unerwünschten Aktionen am Devisenmarkt gezwungen.
    • 23. April » Bei einem Referendum in Frankreich stimmen 68,3 Prozent der Wähler für die geplante EWG-Norderweiterung.
    • 21. August » Start des Ultraviolett- und Röntgen-Teleskops Orbiting Astronomical Observatory 3 auch Copernicus Observatory genannt.
    • 11. Dezember » Die Crew der Apollo 17, Eugene Cernan und Harrison Schmitt, landet mit der Mondfähre Challenger. Sie sind die vorerst letzten Menschen auf dem Mond.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dubber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dubber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dubber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dubber (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19193.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Jennie Dubber (1893-1972)".