Navorska tree » John J. Evens (1915-1989)

Persönliche Daten John J. Evens 


Familie von John J. Evens

Er ist verheiratet mit Stella Schmitt.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1946 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 30 Jahre alt.

John J. Evens oo Stella Schmitt

Marriage source: Title: Nathaniel J. Dirks obit., (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: sent by e-mail to David A. Navorska by LaRie Hull Publication date: x May MMV)

"...yann (Evens) Dirks. the family resided in Ri[ce until] 2001 when they moved to St. Cloud. He wo[uld have] been a Freshman at Sauk Rapids/Rice High [Scho]ol in the fall of this year. He was a member [of the S]auk Rapids/Rice HighSchool Marching Ban[d ... /Winter Drumline playing brass drums and also [playe[d] tenor sax in the school band. He belonged [to the Boy] Scouts Troup #18 and enjoyed his friends, hi[s ...] television, video games, cooking and [...]ming.He delivered papers for the Shopping [...].

Survivors include his father and mother Dalton and Maryann of Saint Cloud; brothers Jonathan and Matthew Dirks at home; paternal grandmother, ____a Dirks of Fergus Falls and aunts, uncles and cousins.

He was preceded in death by his maternal grandparents, John and Stella Evens and paternal grandfather, Abel Dirks. In Memory of Nathaniel J. Dirks Date of Birth September 28, 1989 Date of Death July 29, 2004 Services held at ImmaculateConception Catholic Church August 2, 2004 11 a.m. Conducted by Fr. David Maciej Music by Pat Spence Internment Immaculate Conception Cemetery Rice Minnesota Arrangements by Dingman Family Funeral Home Sauk Rapids, Minnesota"

Author: Arnold, Chuck, Title: "KLEIN - Johann Nicholas (1801-1841), Neunkirchen/Nahe, Prussia - Some of his descendants in Minnesota and the Northwest USA," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=arnoldsf62&id=I1417, Publication date: v Jan MMXIV), Repository: The Cloud

"... Stella SCHMITT ... Sex: F Birth: 13 May 1907 in Rice, Benton, MN Death: 8 Nov 1971 ... ... Marriage 1 John J. EVENS b: 12 Jul 1915 in Elrosa, Stearns, MN Married: 29 Jan 1946

Sources:

1. Title: The SCHMITT Story (1997) Author: Sr Cecelia SCHMITT, OSF Publication: privately published, Saint Cloud MN, 1997

2. Title: 1920 Census, Rice, Benton Co. MN, T625/824, v.5, p.67B(8B)

3. Title: 1930 Census, Rice, Benton Co. MN, T626/1078, v.2, p.204B(1B) Note: single - living with widowed mother

4. Title: 1940 Census, Rice (2nd St E.), Benton Co. MN, T627/1907, p.119B(2B) Note: single - living with mother" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei John J. Evens

John J. Evens

Source: Title: Nathaniel J. Dirks obit. (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: sent by e-mail to David A. Navorska by LaRie Hull on Publication date: x May MMV)

"...yann (Evens) Dirks. The family resided in Ri[ce until] 2001 when they moved to St. Cloud. ...

Survivors include his father and mother Dalton and Maryann of Saint Cloud; ...

He was preceded in death by his maternal grandparents, John and Stella Evens ...'

Author: Arnold, Chuck, Title: "KLEIN - Johann Nicholas (1801-1841), Neunkirchen/Nahe, Prussia - Some of his descendants in Minnesota and the Northwest USA," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=arnoldsf62&id=I1417, Publication date: v Jan MMXIV), Repository: The Cloud

"... John J. EVENS •Surname: Evens •Given Name: John J. •Sex: M •Birth: 12 Jul 1915 in Elrosa, Stearns, MN •Death: 9 Feb 1989 1 2 •Reference Number: K3241-hb •_UID: 469BC9DB853FC147BB79111EF2486863B982 3 •Change Date: 5 Jan 2014 at 14:22:15

Ancestry Hints for John J. EVENS

9 possible matches found on Ancestry.com

Father: Joseph EVENS b: ABT 1875 in , , MN Mother: Anna M. HENS b: 9 Mar 1891 in , , MN

Marriage 1 Stella SCHMITT b: 13 May 1907 in Rice, Benton, MN •Married: 29 Jan 1946

Sources:

1. Title: Minnesota Death Certicficates Index Author: Minnesota Historical Society Publication: http://people.mnhs.org/dci/ Note: EVENS, JOHN J. Date of Birth: 12 Jul 1915 Place of Birth: MINNESOTA Mother Maiden Name: HENScertid# 1989-MN-005142 Date of Death: 09 Feb 1989 County of Death: STEARNS

2. Title: Social Security death index Publication: http://ssdi.rootsweb.com/cgi-bin/ssdi.cgi Note: Last Address of Record not specified - SSN issued by Minnesota

3. Title: The SCHMITT Story (1997) Author: Sr Cecelia SCHMITT, OSF Publication: privately published, Saint Cloud MN, 1997" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John J. Evens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John J. Evens

John J. Evens
1915-1989

1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juli 1915 lag zwischen 10,2 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
    • 25. April » Entente-Truppen landen im Ersten Weltkrieg am Kap Helles auf den Dardanellen, um nach Konstantinopel vorzudringen. Die mehrmonatige Schlacht von Gallipoli endet für die Alliierten mit einem Desaster, die Evakuierung der Truppen zieht sich bis ins Jahr 1916 hin.
    • 22. Mai » Bei Quintinshill in der Nähe von Gretna Green kommt es zum schwersten Eisenbahnunglück in der britischen Geschichte, bei dem 230 Menschen getötet und 246 verletzt sowie fünf Züge zerstört werden. Da es sich bei den meisten Opfern um Soldaten eines Truppentransportes handelt, wird der Vorgang geheim gehalten.
    • 14. Oktober » Bulgarien tritt auf der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein.
    • 23. Oktober » Im Ersten Weltkrieg torpediert das britische U-Boot E8 in der Ostsee das deutsche Kriegsschiff Prinz Adalbert. Mit dem Großen Kreuzer gehen 672 Besatzungsmitglieder verloren, nur drei Mann überleben den Schiffsuntergang einige Seemeilen vor Libau.
    • 28. Oktober » Unter der Leitung des Komponisten wird Eine Alpensinfonie von Richard Strauss uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1946 lag zwischen 2,1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 18,4 mm Niederschlag während der letzten 9,2 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Bei einer Explosion in 930m Tiefe in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen in Deutschland kommen 405 Menschen ums Leben. Es kann nicht herausgefunden werden, ob das schlimmste Grubenunglück in der deutschen Geschichte auf eine Schlagwetterexplosion oder eine Kohlenstaubexplosion zurückzuführen ist.
    • 20. Mai » Auf Befehl der SMAD wird endgültig das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat aufgelöst.
    • 25. Juni » Die Weltbank beginnt in Washington, D.C. mit dem Anfangskapital von 12 Milliarden USD ihre operative Tätigkeit.
    • 25. August » Unter dem Namen Arbeitsgemeinschaft deutscher Fernschachfreunde wird der Deutsche Fernschachbund gegründet.
    • 24. September » Zwei Piloten gründen in Hongkong die Fluggesellschaft Cathay Pacific.
    • 26. Oktober » In der Maximilians-Universität zu München wird die Verfassung des Freistaates Bayern von der Landesversammlung mit großer Mehrheit angenommen und unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1989 lag zwischen 0.1 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera in den Schweizer Alpen, Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, brennt durch Brandstiftung wie sein literarisches Pendant ab.
    • 11. September » Ungarn öffnet den Eisernen Vorhang, um Deutschen aus der DDR die Möglichkeit zur Ausreise in den Westen zu geben.
    • 30. Oktober » Der Deutsche Fernsehfunk stellt Karl-Eduard von Schnitzlers montägliche Sendung Der schwarze Kanal ein.
    • 12. November » Drei Tage nach dem Fall der Berliner Mauer findet in der Westberliner Deutschlandhalle das Konzert für Berlin statt, mit dem Jugendliche aus Ost-Berlin und der DDR willkommen geheißen werden sollen.
    • 6. Dezember » Der Amokläufer Marc Lépine tötet im Massaker in der Polytechnischen Hochschule Montréal 14 Frauen, die er zuvor von den Männern getrennt hat, mit den Worten: „Ich hasse Feministinnen!“. Er verletzt 13 weitere Personen, bevor er sich selbst tötet.
    • 25. Dezember » Ode an die Freiheit: Zwei Tage nach der West-Berliner Aufführung dirigiert Leonard Bernstein auch im Ost-Berliner Schauspielhaus die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Evens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Evens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Evens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Evens (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19163.php : abgerufen 13. Mai 2025), "John J. Evens (1915-1989)".