Navorska tree » Lydia Howell (1814-1894)

Persönliche Daten Lydia Howell 


Familie von Lydia Howell

Sie ist verheiratet mit Joab Stansbury Thornburg.

Sie haben geheiratet am 10. November 1836 in Delaware Co., IN, sie war 22 Jahre alt.

Joab Stansbury Thornburg oo Lydia Howell

Marriage sources: Author: Gray, Tami, Title: "John Damron Family," (Publication site: Lehi UT, Publisher WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii May MCMXCVIII)

"'... Joab THORNBURG Sex: M Birth: ABT 1816 in OH

Note: --Other Fields Note: CENS: Date: 1880 Place: Delaware County, IN ... Change Date: 2 MAY 1998

Marriage 1 Lydia HOWELL b: ABT 1814 in OH

Children

1. Mary Matilda THORNBURG b: 3 JUN 1853 in Liberty Twp., Delaware County, IN"
<>

Kind(er):

  1. Mary Matilda Thornburg  1853-1942 

Ereignis (Alt. Marriage) am 10. November 1836 in Wayne Co., IN .


Notizen bei Lydia Howell

Lydia Howell

Sources: Author: Gray, Tami; Title: "John Damron Family," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publicaton date: ii May MCMXCVIII)

"... Lydia HOWELL Sex: F Birth: ABT 1814 in OH ... Change Date: 2 MAY 1998

Marriage 1 Joab THORNBURG b: ABT 1816 in OH

Children

Mary Matilda THORNBURG b: 3 JUN 1853 in Liberty Twp., Delaware County, IN"

Author: Huffman, Linda; Title: "Our Huffman and Watson families," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxix Sept MMXI)

https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=huffman-watson&id=I38101

"... Lydia HOWELL ... Sex: F Birth: 26 Jan 1814 in Wayne Co., IN. Death: 8 Dec 1894 in IN. ... Change Date: 29 Sep 2011 ...

Marriage 1 Joab S. THORNBURG b: 23 Jan 1816 in Greene Co., OH. Married: 10 Nov 1836 in Delaware Co., IN. Change Date: 29 Sep 2011

Children

1. Amy Thornburg b: Abt 1837 in IN.
2. Harriet Thornburg b: Abt 1839 in IN.
3. Asahel S. Thornburg b: Abt 1841 in IN.
4. Charles H. Thornburg b: Abt 1842 in IN.
5. Eli M. Thornburg b: Dec 1846 in Delaware Co., IN.
6. Nancy Thornburg b: Abt 1847 in IN.
7. Rebecca Thornburg b: Abt 1849 in IN.
8. George W. Thornburg b: Abt 1851 in IN.
9. Mary M. Thornburg b: Abt 1853 in IN.
10. Amanda E. Thornburg b: Abt 1856 in IN.
11. Olive Thornburg b: Abt 1861 in IN.
12. Lydia E. Thornburg b: Abt 1862 in IN."

Author: NN (anonymous), Title: "Ancestors of Steven Michael Cofone Jr. and Their Descendants," (Publication site: Paducah, KY, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii May MMX)

https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=stevencofone&id=I69037

"... Lydia Howell ... Sex: F Birth: 26 Jan 1814 1 Death: 8 Dec 1894 1 Burial: Mount Tabor Cemetery, , Delaware, Indiana 1 ... Change Date: 13 Mar 2010 ...

Marriage 1 Joab Stansbury Thornburg b: 24 Jan 1816 in , Darke, Ohio

Children

1. Asaiel F. Thornburg b: ABT 1840
2. Elihu Marion Thornburg b: 22 Dec 1844
3. Lydia Thornburg
4. George W. Thornburg b: ABT 1848
5. Amanda E. Thornburg b: 5 Apr 1856 in , Delaware, Indiana
6. Mary Thornburg
7. Nettie Thornburg

Sources:

1. Title: Personal Knowledge of Person Noted in Comments for Citation Note: Family Group Record from Karen Elaine Kilp Wilson Date: 31 Dec 2009"

Author: NN (anonymous), Title: "Lydia (Howell) Thornburg (1814 - 1894)," (Publication site: NY city NY, Publisher: WikiTree, Publication date: read xxx Apr MMXXIII)

https://www.wikitree.com/wiki/Howell-3535

"Lydia Thornburg formerly Howell Born 26 Jan 1814 in Adams County, OH

Daughter of Charles A Howell Sr. and Mary (Stout) Howell

Sister of Nancy (Howell) Stanberry, William Howell, Rhoda (Howell) Baldwin, Susannah (Howell) Baldwin, Ruth (Howell) Baldwin, Sophrona (Howell) Phillips, Charles Howell, Levi Howell, Larkin Howell and Joseph Howell

Wife of Joab Stansbury Thornburg — married 10 Nov 1836 in Wayne County, IN

Mother of Harriet (Thornburg) Goff and Amanda Elisabeth Thornburg

Died 3 Dec 1894 at age 80 in Delaware County, IN

Profile last modified 23 May 2020 | Created 9 Dec 2014"

Lydia was a Friend (Quaker)

Biography
1850 residence Liberty Twp., Delaware County, IN;
1860 residence Liberty Twp., Delaware County, IN;
1870 residence Liberty Twp., Delaware County, IN;
1880 residence Liberty Twp., Delaware County, IN

She is buried in the Mount Tabor Cemetery, southeast of Muncie, Delaware County, IN.

1850, 1860, 1870 US Census
Lydia Thornburgh [Lydia Howell Thornburgh] , [Lydia Thornburg/Thornburgh] , [Lydia Thornburg / Thornburgh]
Age: 36 Birth Year: abt 1814 Birthplace: Ohio Home in 1850: Liberty, Delaware, Indiana, USA ... Female Family Number: 293

Household Members:
Name Age
Joab Thornburgh 35
Lydia Thornburgh 36
Amy Thornburgh 13
Harit Thornburgh 11
Asahel Thornburgh 9
Challis Thornburgh 9
Elihue Thornburgh 5
Nancy Thornburgh 3
Rebecca Thornburgh 1 [1]
George W 9
Mary M 7
Amanda E 4[2]
Olive 9[3]

Sources
United States Census, 1850 Indiana Delaware Liberty https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-6959-DRJ?i=15&cc=1401638
United States Census, 1860 Indiana Delaware Liberty Township https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GYBY-JL8?i=32&cc=1473181
United States Census, 1870 Indiana Delaware Liberty https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-67RW-QP8?i=30&cc=1438024
Her marriage record, Find A Grave.
Source: S1398455692 Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.Ancestry Family Tree Ancestry Family Tree 169279363
Source: S1398455692 Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.Ancestry Family Tree Ancestry Family Tree 169279363"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lydia Howell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lydia Howell

Lydia Howell
1814-1894

1836

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1814 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Das seit 1807 mit Frankreich in den Koalitionskriegen verbündete Dänemark kapituliert gegenüber der schwedischen Nordarmee Jean-Baptiste Bernadottes und muss sich wenige Tage später den Kieler Frieden diktieren lassen.
    • 10. Februar » In der Schlacht bei Champaubert wird ein russisches Korps der Koalition in den Befreiungskriegen unter dem Befehl von Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew von der weitaus größeren französischen Armee unter der Führung Napoleon Bonapartes aufgerieben.
    • 30. März » Die Streitkräfte der sechsten Koalition unter Karl Philipp zu Schwarzenberg und Gebhard Leberecht von Blücher erstürmen in der Schlacht bei Paris die Höhen des Montmartre. Am Nachmittag kapitulieren die französischen Verteidiger unter Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont. Damit können die Verbündeten im Krieg gegen Napoléon in die Hauptstadt einmarschieren.
    • 25. Juli » Die für beide Seiten sehr verlustreiche Schlacht bei Lundy’s Lane zwischen Briten und Amerikanern bleibt ohne klaren Sieger, zwingt die Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg jedoch endgültig zum Rückzug aus Kanada.
    • 7. August » Papst Pius VII. bewilligt die Wiederzulassung des Jesuitenordens mit der päpstlichen Bulle Sollicitudo omnium ecclesiarum.
    • 9. August » Die Schlacht an der Langnes-Schanze ist die letzte kriegerische Auseinandersetzung zwischen skandinavischen Ländern.
  • Die Temperatur am 10. November 1836 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Mit dem Schlachtruf „Remember the Alamo!“ besiegen die Texaner unter Sam Houston die Truppen des mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna in der Schlacht von San Jacinto. Die Republik Texas hat sich damit nach 18 Monaten im Texanischen Unabhängigkeitskrieg die Eigenständigkeit von Mexiko erkämpft.
    • 16. Mai » Der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe heiratet seine 13 Jahre alte Cousine Virginia Clemm.
    • 29. Juli » Der Pariser Arc de Triomphe auf dem Place d'Étoile wird feierlich eingeweiht.
    • 15. August » Eine bolivianische Armee unter General Andrés de Santa Cruz marschiert in Perus Hauptstadt Lima ein. Die anschließende Bildung einer Konföderation wird zum Anlass für den Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 5. September » Sam Houston wird zum ersten Präsidenten der Republik Texas gewählt.
    • 22. Oktober » Sam Houston wird erster Präsident der unabhängigen Republik Texas.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1894 war um die 4,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
    • 1. April » Der Höhlenforscher Max Brunello entdeckt die Lurgrotte, Österreichs größte Wasserhöhle.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
    • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
    • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Howell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Howell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Howell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Howell (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19118.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lydia Howell (1814-1894)".