Navorska tree » Galen Russell Naber (1941-1999)

Persönliche Daten Galen Russell Naber 


Familie von Galen Russell Naber

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Galen Russell Naber oo Sheryl Annis Tett

Marriage source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, 12 Mar 2005)

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Galen Russell Naber

Galen Russell Naber

Notes by David A. Navorska - Irving TX - xxix Mar. MMV

Source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, 12 Mar 2005) for name, date of birth, date of death, & town of death.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Galen Russell Naber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Galen Russell Naber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Galen Russell Naber


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1941 lag zwischen 8,8 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Die libysche Stadt Bengasi wird im Zweiten Weltkrieg von deutsch-italienischen Panzereinheiten beim Afrikafeldzug eingenommen.
      • 10. April » Unmittelbar nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Zagreb während des Balkanfeldzugs ruft die faschistische Ustascha unter Oberst Slavko Kvaternik einen Unabhängigen Staat Kroatien aus.
      • 19. April » Bertolt Brechts Drama Mutter Courage und ihre Kinder wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Der Stoff des Epischen Theaterstücks stammt aus dem Schelmenroman Trutz Simplex oder Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.
      • 10. Juli » Die Heeresgruppe Mitte beginnt im Rahmen des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg mit einer Offensive auf Smolensk.
      • 13. September » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Richard With wird an der Küste der nordnorwegischen Finnmark von dem britischen U-Boot Tigris versenkt. 99 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 28. September » Der Befehlshaber der freifranzösischen Truppen in der Levante, Georges Catroux, erklärt Syrien für unabhängig. Faktisch haben im Lande die Franzosen weiter die Macht inne.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1999 lag zwischen 3,4 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Zentralbank Brasiliens gibt den Wechselkurs des Real frei.
      • 12. April » In der Nähe des Robert-Daum-Platzes im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld ereignet sich der schwerste Unfall der Wuppertaler Schwebebahn, der 5 Tote und 47 Verletzte fordert.
      • 19. Juni » Turin wird bei der 119. ICO-Session in Seoul als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2006 gewählt.
      • 16. September » In Wolgodonsk werden 17 Menschen bei der Explosion einer Autobombe vor einem Hochhaus getötet (siehe Sprengstoffanschläge auf Wohnhäuser in Russland).
      • 13. Oktober » Der US-Senat lehnt die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages ab.
      • 31. Oktober » Bei den zweiten demokratischen Parlamentswahlen in Georgien gewinnt die Georgische Bürgerunion Eduard Schewardnadses die absolute Mehrheit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1939 » Peter Straub, deutscher Politiker, Präsident des Landtags von Baden-Württemberg
    • 1941 » Bernie Sanders, US-amerikanischer Politiker, Abgeordneter im Repräsentantenhaus und Senat für Vermont
    • 1941 » Julius Schädler, liechtensteinischer Rennrodler
    • 1941 » Konrad Körner, deutscher Saxophonist und Klarinettist, Rektor der Musikhochschule Leipzig
    • 1942 » Detlef Parr, deutscher Politiker, MdB
    • 1942 » Gerd Backhaus, deutscher Fußballspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Naber

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Naber.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Naber.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Naber (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18932.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Galen Russell Naber (1941-1999)".