Navorska tree » Sharon Kay Pike (1939-2015)

Persönliche Daten Sharon Kay Pike 

  • Alternative Name: Sharon Pike Uhlenhopp
  • Sie ist geboren am 11. Mai 1939 in fortasse, somewhere in IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Patrick Welsh
  • Sie ist verstorben am 9. Juli 2015 in fortasse, somewhere in IA, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 18. Juli 2015 in Hitesville Cem., Ripley Twp., Butler Co., IA.
  • Ein Kind von Harold Roye Pike und Pearl F. Naber
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2018.

Familie von Sharon Kay Pike

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 3. März 1962 in Aplington, Butler Co., IA, sie war 22 Jahre alt.

Lynn Orville Uhlenhopp oo Sharon Kay Pike

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Sharon Kay Pike

Sharon Kay Pike

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Sharon Kay Pike.

Author: NN (unknown), Title: Sharon Kay Uhlenhopp obituary, (Publication location: Cedar Rapids, IA, Publisher: The Gazette, Publication date: xii July MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://www.thegazette.com/obituaries/sharon-uhlenhopp-20150712-0001073002-01

"Sharon Kay Uhlenhopp, 76, of Cedar Rapids (formerly of Cedar Falls), left this world and entered into the presence of her Lord on July 9, 2015. Funeral services will be 11 a.m. Friday, July 17, at Murdoch Funeral Home & Cremation Service in Marion. Visitation with the family will be Thursday, July 16, from 4 to 7 p.m. Burial will be in Hitesville Cemetery, rural Aplington, at 11 a.m. Saturday, July 18.

Sharon is survived by Lynn, her husband of 53 years; their children, Carl (Patti) Uhlenhopp of Marion, Susan (Steve) Knapp of Lisbon and Cathy (Doug) Williams of Sac City; seven grandchildren, Nathan and Caitlin Uhlenhopp, Ainars Bekmanis, Matthew (Lauren), Mia and Micah Knapp, and Linsey Williams; and two great-grandchildren, Emma and Ellie Knapp.

She also is survived by two sisters, Patsy (John) Crowe and Shannon (Tom) Miller; three brothers, Dean (Anna) Pike, Roy (Shirley) Pike and Paul (Emily) Pike; a brother-in-law, Lyle (Dotta) Uhlenhopp; a sister-in-law, Norma (Tilfred) Rierson; and numerous nieces and nephews.

Sharon was preceded in death by her parents; her brothers, Darell Pike and Loy Pike; and sisters-in-law, Dolores Pike, Pat Pike and Bettie Pike.

Sharon was born May 11, 1939, to Harold and Pearl (Naber) Pike. She graduated from Osage High School in 1957. On Feb. 19, 1960, Sharon received Jesus Christ as her Lord and Savior. Her faith greatly impacted her life and the lives of those around her. On March 3, 1962, Sharon was united in marriage to Lynn Uhlenhopp in Aplington.
Lynn and Sharon lived most of their married life in the Cedar Falls area, enjoying life in the country, where Sharon demonstrated her incredible capacity to work. She was an avid puzzler and worked hard in her vegetable garden. She was always ready to share the fruit of her labor, delivering pumpkins, homemade applesauce and other goodies to family and friends.

Nothing gave Sharon more joy than being a mother and grandmother. She always met family with a smile, and any mischief found in her grandchildren can likely be attributed to her great love for a tease. She often shared special moments and surprises with her children and grand-children. She always remembered family members with birthday/anniversary cards and had many frequent caller minutes to her credit. Sharon and Lynn thoroughly enjoyed their extended family too and were known to "drop in" unannounced to enjoy a good discussion. They faithfully attended Hitesville Gospel Hall in rural Aplington for many years.

Sharon's last years of life were a profound demonstration of her love for Lynn, caring for him as he declined from symptoms of Lyme disease. Her life was a living model for how to love family and friends well '96 always looking for little ways to bless.

She will be dearly missed.

In lieu of flowers, you may honor Sharon with a donation to your favorite charity.

Please share a memory of Sharon at www.murdoch funeralhome.com under obituaries.

Posted on Sunday, 12 July 2015

Read more at http://www.thegazette.com/obituaries/sharon-uhlenhopp-20150712-0001073002-01#hdChuUhiKGyCXjds.99"

Author: NN (anonymous), Title: Sharon Kay Pike Uhlenhoff," (Publication location: Aplington, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x July MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/149011692/sharon-kay-uhlenhopp#view-photo=159839890

"Sharon Kay Pike Uhlenhopp Birth 11 May 1939 Death 9 Jul 2015 Burial Hitesville Cemetery Aplington, Butler County, Iowa, USA Plot L148 Memorial ID 149011692

Sharon was born May 11, 1939, to Harold and Pearl (Naber) Pike. She graduated from Osage High School in 1957. On February 19, 1960, Sharon received Jesus Christ as her Lord and Savior. Her faith greatly impacted her life and the lives of those around her. On March 3, 1962, Sharon was united in marriage to Lynn Uhlenhopp, in Aplington, IA.

Lynn and Sharon lived most of their married life in the Cedar Falls area, enjoying life in the country where Sharon demonstrated her incredible capacity to work. She was an avid puzzler and worked hard in her vegetable garden. She was always ready to share the fruit of her labor, delivering pumpkins, homemade applesauce, and other goodies to family and friends. Nothing gave Sharon more joy than being a mother and grandmother. She always met family with a smile, and any mischief found in her grandchildren can likely be attributed to her great love for a tease. She often shared special moments and surprises with her children and grandchildren. She always remembered family members with birthday/anniversary cards and had many frequent caller minutes to her credit. Sharon and Lynn thoroughly enjoyed their extended family too and were known to "drop in" unannounced to enjoy a good discussion. They faithfully attended Hitesville Gospel Hall in rural Aplington for many years.

Sharon's last years of life were a profound demonstration of her love for Lynn, caring for him as he declined from symptoms of Lyme Disease. Her life was a living model for how to love family and friends well - always looking for little ways to bless. She will be dearly missed.

Sharon was preceded in death by her parents; her brothers, Darell Pike and Loy Pike; and sisters-in-law, Dolores Pike, Pat Pike, and Bettie Pike.

Family Members
Parents

Harold R. Pike 1909-2003
Pearl F Naber Pike 1912-1993

Siblings

Darrell Marvin Pike* 1929'962007

*Calculated Relationship

Created by: We're all connected Added: 10 Jul 2015 Find A Grave Memorial 149011692

Photo added by Howard 25 Aug 2017

Uhlenhopp Sharon K. (Pike) May 11, 1939 July 9, 2015 Lynn O. Oct. 20, 1930 Parents of Carl, Susan & Cathy"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sharon Kay Pike?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sharon Kay Pike

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1939 lag zwischen 8,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » Die Nationalsozialisten verleihen erstmals das mit kleinen Vorteilen verbundene Mutterkreuz. Sie versprechen sich von diesem Verdienstorden eine höhere Gebärfreudigkeit für die Frauen. Die erste Empfängerin des Mutterkreuzes ist die 61-jährige Louise Weidenfeller.
    • 2. September » Frankreich und Großbritannien stellen Deutschland ein Ultimatum auf sofortigen Rückzug aus Polen, getreu der Polen gegenüber abgegebenen britisch-französischen Garantieerklärung im Falle eines Angriffs.
    • 15. September » August Dickmann, der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer, wird im Zweiten Weltkrieg hingerichtet.
    • 28. September » Das Deutsche Reich und die Sowjetunion schließen einen Grenz- und Freundschaftsvertrag, mit dem die Grenzvereinbarungen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes abgeändert werden.
    • 9. November » Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden zwei Offiziere des britischen Secret Intelligence Service, Richard Henry Stevens und Sigismund Payne Best, im niederländischen Venlo von einem SS-Sonderkommando unter Alfred Naujocks entführt, nachdem sich deutsche Geheimagenten unter Walter Schellenberg für Widerstandskämpfer ausgegeben haben. Der Venlo-Zwischenfall macht große Teile des britischen Spionagenetzes in Europa praktisch wertlos und liefert Hitler eine Rechtfertigung für den Einmarsch in die Niederlande im Mai 1940.
    • 8. Dezember » Rudolf Heß weiht den Adolf-Hitler-Kanal bei Gleiwitz ein und führt den ersten Spatenstich für den geplanten Donau-Oder-Kanal aus.
  • Die Temperatur am 3. März 1962 lag zwischen -3.8 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Juni » Der Howard Hawks-Film Hatari! wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
    • 21. Juni » Ein von der Polizei beendetes Konzert jugendlicher Straßenmusikanten löst in München die Schwabinger Krawalle aus.
    • 10. Juli » Telstar, der erste Kommunikationssatellit, wird ins All geschossen.
    • 6. August » Jamaika wird von Großbritannien unabhängig und ist seither Mitglied des Commonwealth of Nations.
    • 7. August » Die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider wird aus der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten im unterfränkischen Volkach gestohlen. Der sogenannte Madonnenraub ist Auftakt für eine der umstrittensten Rettungsaktionen von Kunst in der bundesdeutschen Nachkriegszeit.
    • 8. September » Das sowjetische Frachtschiff Omsk legt mit einer Ladung von SS-4 Mittelstreckenraketen in Havanna an, bringt die Fracht aber nicht an Land. Im Oktober entwickelt sich aus diesem Ereignis die Kubakrise.
  • Die Temperatur am 9. Juli 2015 lag zwischen 7,2 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Der sogenannte Islamische Staat erobert die antike Ruinenstadt Palmyra und beginnt mit großflächigen Zerstörungen und Plünderungen.
    • 1. Juni » Das Flusskreuzfahrtschiff Dong Fang Zhi Xing kentert mit 458 Menschen an Bord in einem schweren Sturm auf dem Jangtsekiang.
    • 26. Juni » In der Entscheidung Obergefell v. Hodges des obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten wird die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern in allen 50 Staaten der USA legalisiert.
    • 14. September » Die Laserdetektoren von Livingston (Louisiana) und Hanford (Washington) belegen mit der erstmaligen Messung von Gravitationswellen einen von Albert Einstein vorhergesagten Effekt der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Ergebnisse werden am 11. Februar 2016 auf einer Pressekonferenz des LIGO (Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatorium) bestätigt.
    • 3. November » Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace besetzen das älteste in Deutschland noch aktive Braunkohlekraftwerk in Deuben.
    • 17. November » Die Europäische Union stellt wegen der Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris den Bündnisfall fest.
  • Die Temperatur am 18. Juli 2015 lag zwischen 14,5 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Anschlag auf Charlie Hebdo in Paris. Zwei Terroristen stürmen die Redaktion des Satire-Magazins Charlie Hebdo. Zwölf Menschen sterben. Infolge des Anschlages kommt es zu zwei Geiselnahmen, bei welchen mehrere Zivilisten, ein weiterer Terrorist und die beiden Attentäter ums Leben kommen.
    • 25. April » Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 7,9 sterben in Nepal zahlreiche Menschen. In Kathmandu stürzen viele Gebäude ein, darunter der 61 Meter hohe Dharahara-Turm, Teil des UNESCO-Welterbes.
    • 18. Mai » Das ZDF nimmt für seine Kanäle eine neue Sendeabwicklung in Betrieb; seitdem können alle Sender, die unter dem ZDFvision-Bouquet verbreitet werden, nativ in HD senden.
    • 11. September » Nach einem Sturm kippt ein Baukran in Mekka in unmittelbarer Nähe der al-Masdschid al-Harām um und tötet mindestens 107 Menschen, 238 weitere werden verletzt.
    • 14. September » Die Laserdetektoren von Livingston (Louisiana) und Hanford (Washington) belegen mit der erstmaligen Messung von Gravitationswellen einen von Albert Einstein vorhergesagten Effekt der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Ergebnisse werden am 11. Februar 2016 auf einer Pressekonferenz des LIGO (Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatorium) bestätigt.
    • 28. September » Die afghanische Stadt Kundus fällt an die Taliban.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pike

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pike.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pike.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pike (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18900.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Sharon Kay Pike (1939-2015)".