Navorska tree » Gordon Richard Johnson (1926-2024)

Persönliche Daten Gordon Richard Johnson 


Familie von Gordon Richard Johnson

Er ist verheiratet mit Katherine Otilda Willms.

Sie haben geheiratet am 30. August 1953 in Am. Ev. Luth. Chr., Milbank, Grant Co., SD, er war 26 Jahre alt.

Gordon Richard Johnson oo Katherine Otilda Willms

Marriage sources: Author: Johnson, Katherine (Willms); Title: Johnson/Willms FGS, (Publication site: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxxi May MCMXCI)

GRJ & KOW were married in the American Lutheran Church.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Larry Lee Johnson  1954-2016 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gordon Richard Johnson

Gordon Richard Johnson

Source:s Author: Johnson, Katherine( Willms); Title: Johnson/Willms FGS, (Publication site: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication dates: xxxi May MCMXCI & xii Dec MCMXCI)

30 Jan 1927 - Christened in Bethel Luth. Chr.
Faith = American Lutheran
Military = U.S.Army, Korean Conflict.
Occupation = Farmer Residences: Marvin & Milbank, SD

Mrs. Hull writes, "US ARMY-KOREAN CONFLICT. BAPTISED IN BETHEL LUTHERAN CHURCH."

Gordon's parents: Elmer Carl Johnson & Bertha Barlund

Author: NN (anonymous), Title: "Gordon Richard Johnson," (Publication site: Milbank SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: read xxvi Jan MMXXIV)

https://www.findagrave.com/memorial/263081744/gordon-richard-johnson

"Gordon Richard Johnson Veteran Birth 26 Sep 1926 Marvin, Grant County, South Dakota, USA Death 14 Jan 2024 (aged 97) Milbank, Grant County, South Dakota, USA Burial Milbank Cemetery Milbank, Grant County, South Dakota, USA Memorial ID 263081744"

Author: NN (anonymous), Title: "Gordon Johnson," (Publication site: Milbank SD, Publisher: Mundwiler & Larson Funeral Home, Publication date: circa Jan MMXXIV)

"Mundwiler Funeral Home Logo
Gordon Johnson Profile Photo 1926 Gordon 2024

Gordon Johnson September 26, 1926 - January 14, 2024

Milbank, SD
Gordon Johnson, age 97, of Milbank, SD, passed away on Sunday, January 14, 2024, at the Avantara Milbank nursing home.

Funeral services will be held on Saturday, January 20, 2024, at 2:00 pm at Living Word Lutheran Church in Milbank, SD. Visitation will be held on Friday, January 19, 2024, from 5:00 pm to 7:00 pm at Mundwiler and Larson Funeral Homes in Milbank and will continue one hour prior to the service at the church on Saturday. Rev. Melanie Reiners will officiate, and interment will be at the Milbank City Cemetery.

Gordon Richard Johnson was born on September 26, 1926, at home on the family farm near Marvin, SD, to Elmer and Bertina (Barlund) Johnson. A kind and hardworking young man, Gordon began farming full-time at age 14 and dedicated the rest of his life to it. He found great comfort and purpose in the fields he tended, and despite his humble education, his determination and resilience allowed him to thrive in the agricultural industry.

In 1950, he enlisted in the army and was stationed for two years in Fort Benning, GA where he served as an M1 Garand weapon systems trainer for soldiers being sent to Korea. Part of this training included disassembling their rifle blindfolded, a feat he could still perform many years later.

On August 30, 1953, Gordon married Katherine Willms who became his partner in life and his partner on the farm. Together, they raised five children along with an assortment of animals and fields of small grains, corn, soybeans, and one very unfortunate sorghum incident. Gordon designed and built many of the farm buildings himself and, resourceful to a fault, was always finding ways to reuse and repurpose them. Gordon and Kathy were married for 51 years before her death in 2004.

While he enjoyed nothing more than spending a day in the fields, he also found great pleasure on the open road, frequently traveling to visit National Parks with his family (often starting trips at the crack of dawn). In 2005, he went overseas for the first time to visit his ancestral home of Norway with his daughter, Debbi, where they had the opportunity to meet with several extended family members. Even in his final days, he was still discovering new roads and revisiting old ones.

Although he was a soft-spoken man, Gordon greatly enjoyed the company of others and spent much of his free time having coffee with friends, enjoying 2-for-1 wing nights, and playing dice. He was also an avid Twins fan.

Gordon was not only a man of the land, but also a devoted member of the Living Word Lutheran Church. His faith was a guiding force throughout his life, providing him with strength and comfort during challenging times.

Gordon is survived by his children: Debbi (Bob) Higginbotham of Huntsville, AL; Robert Johnson (Teresa Purcell) of Milbank, SD; and Sharon (Jon) Wollman of Sioux Falls, SD; 12 grandchildren: Bradley and Quenten Johnson; Bobby and Ricky Higginbotham; Greg and Laura Johnson; Heidi and Kirstie Wollman; Andrew and Matthew Russman; and Holly and Maria Francis; five great-grandchildren: Hannah and Carter Johnson; Ezra and Madeline Russman; and Graham Higginbotham; son-in-law, Mark Francis of Elkhart Lake, WI; sister, Marilyn Stemsrud of Milbank, SD; sister-in-law, Marcella Johnson of Milbank, SD; along with many nieces, nephews, great-nieces, great-nephews, and cousins.

He was preceded in death by his wife, Kathy Johnson; son, Larry Johnson; daughter, Janene Francis; parents, Elmer and Bertina Johnson; and brother, Herbert Johnson.

Gordon Johnson's Tribute Mundwiler & Larson Funeral Home"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gordon Richard Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gordon Richard Johnson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gordon Richard Johnson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1926 lag zwischen 6,1 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
    • 24. August » Max Schmeling besiegt Max Diekmann und wird im Alter von 21 Jahren deutscher Meister im Halbschwergewicht.
    • 22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
    • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
    • 15. November » Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
    • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1927 lag zwischen 1,8 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
    • 18. Juni » Der Nürburgring wird im Rahmen des Eifelrennen mit einem Motorradrennen eingeweiht.
    • 8. Juli » In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
    • 7. Oktober » In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.
    • 23. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird in New York City uraufgeführt.
    • 30. Dezember » Die Ginza-Linie in Tokio, die älteste U-Bahn-Linie Asiens, wird zwischen Asakusa und Ueno eröffnet.
  • Die Temperatur am 30. August 1953 lag zwischen 15,7 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 10,7 mm Niederschlag während der letzten 6,4 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Sogenannte Ärzteverschwörung: In einem Artikel der Prawda werden einige der angesehensten und bekanntesten Ärzte der Sowjetunion (viele davon Juden) beschuldigt, an einer angeblichen Verschwörung zur Ermordung der obersten sowjetischen Politik- und Militärführung beteiligt zu sein.
    • 7. April » Der Schwede Dag Hammarskjöld wird als Nachfolger des zurückgetretenen Norwegers Trygve Lie zum Generalsekretär der Vereinten Nationen gewählt.
    • 11. Mai » Ein Tornado der Stärke F5 während des dreitägigen Waco-Tornado-Outbreaks tötet in Waco, Texas, 114 Menschen. Der Outbreak war vom 9. bis zum 11. Mai.
    • 18. Mai » Der nach Kriegsschäden verbliebene Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz wird von Bundespräsident Theodor Heuss als künftiges Mahnmal der deutschen Einheit der Bevölkerung zur Nutzung überlassen.
    • 12. September » Nikita Chruschtschow wird zum 1. Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU gewählt.
    • 14. November » Die Bundesrepublik Deutschland verzichtet im Interzonenverkehr in Absprache mit den westlichen Alliierten auf die Durchführung von Grenzkontrollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1881.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Gordon Richard Johnson (1926-2024)".