Navorska tree » Roy Lawrence Isvik (1930-2017)

Persönliche Daten Roy Lawrence Isvik 


Familie von Roy Lawrence Isvik

Er ist verheiratet mit Jula Marlene Klaver.

Sie haben geheiratet am 5. September 1955 in Little Brown Chr., Bradford Twp., Chickasaw Co., IA, er war 25 Jahre alt.

Roy Lawrence Isvik oo Jula Marlene Klaver

Marriage sources: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication site unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Roy Lawrence Isvik

Roy Lawrence Isvik

Sources: Author: Welsh, Patrick; Title: Naber_Troff.ged, (Publication site unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Roy Lawrence Isvik.

Author: Burt, T.; Title: "Roy Lawrence Isvik," (Publication site: Hewitt, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii June MMXVII)

https://www.findagrave.com/memorial/180620970/roy-lawrence-isvik

"Photo [man] added by Phyllis
Picture of [stone shared with Jula M. Isvik] Added by Phyllis
Picture of [Roy's military-style grave marker] Added by Phyllis

Roy Lawrence Isvik Birth 20 Apr 1930 Hamilton County, Iowa, USA Death 12 Jun 2017 Verndale, Wadena County, Minnesota, USA Burial Trinity Lutheran Cemetery Hewitt, Todd County, Minnesota, USA Memorial ID 180620970

Roy Isvik
B.Sunday, April 20, 1930
D.Saturday, June 17, 2017

Roy Isvik

The memorial service for Roy Isvik, of Verndale, was held at noon on Saturday, June 17, at the Trinity Lutheran Church in Hewitt with Pastor Robin Fish presiding.

Roy passed away unexpectedly on Monday, June 12, 2017, at his home in Verndale, MN.

Roy was born to Lawrence Gerhart and Emma Marie (Guhl) Isvik on April 20, 1930, near Jewell in Lyon Township, Hamilton County, IA. Roy joined the U.S Navy at Ft. Dodge, IA and served from January 4, 1951 until his honorable discharge on November 8, 1954, in Brooklyn, NY.

Roy was united in marriage with Jula Marlene Klaver on September 2, 1955 at the Little Brown Church in Nashua, IA. They made their home in Hewitt, MN, where Roy worked each day with the many chores farming requires. He further enjoyed the outdoors when trapping, hunting and fishing. He also enjoyed playing a good hand of cards with family and friends.

Roy was preceded in death by his wife Jula on September 7, 1999; parents Lawrence and Emma.

He is survived by his sons Tony Isvik of Hewitt, and Dale Isvik of Sun Valley, NV; daughters Jill (Dave) Pohl of Mora; Joy (Keith) Hoffman of Lewiston, MN and Lisa (Jim) Opelia of Hewitt, MN; six grandchildren and one great-grandchild; along with brothers Gerald (Lois) Isvik and sisters Joan (Don) Williams and Marilyn (Chuck) Stovner.

Honorary urnbearers were Roy's grandchildren.

Inurnment was in Trinity Lutheran Cemetery, Stowe Prairie Township, MN.

Arrangements were with the SchullerFamily Funeral Homes, Wadena, MN.

Obituary: Wadena Pioneer Journal - June 17, 2017

Parents
[photo-stone shared with Emma M. Isvik] Lawrence Gerhart Isvik 1901-1989
[photo-stone shared with Lawrence G. Isvik] Emma Marie Guhl Isvik 1903-1999

Spouse
[photo-stone shared with Roy L. Isvik] Jula Marlene Klaver Isvik 1935-1999

*Calculated Relationship

Gravesite Details Source: FamilySearch.org

Created by: T Burt Added: 22 Jun 2017 Find A Grave Memorial 180620970"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roy Lawrence Isvik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roy Lawrence Isvik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roy Lawrence Isvik


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 1930 lag zwischen 3,9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Mit Cairine Wilson wird, knapp vier Monate nach einem Grundsatzentscheid zur Zulässigkeit, erstmals eine Frau in Kanadas Senat berufen.
    • 28. März » In der Türkei erhält Konstantinopel offiziell den Namen Istanbul, nachdem die Stadt in der Bevölkerung schon lange so genannt worden ist. Ferner wird die neue türkische Hauptstadt Angora nunmehr als Ankara bezeichnet und Smyrna erhält den Namen Izmir.
    • 1. April » Der deutsche Spielfilm Der blaue Engel unter der Regie von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt. Das Drehbuch stammt von Carl Zuckmayer, Karl Gustav Vollmoeller und Robert Liebmann nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann.
    • 6. Mai » Ein Erdbeben der Stärke6,3 im Iran fordert etwa 2500 Tote.
    • 22. August » Der peruanische Staatspräsident Augusto B. Leguía y Salcedo wird in einem vom General Luis Miguel Sánchez Cerro angeführten Putsch abgesetzt und inhaftiert. Der General übernimmt de facto das Präsidentenamt.
    • 2. September » Hitler übernimmt den Oberbefehl über die SA (Sturmabteilung).
  • Die Temperatur am 5. September 1955 lag zwischen 10,0 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (38%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Nach einer Dauersitzung nimmt der Deutsche Bundestag die Pariser Verträge an, die das Besatzungsstatut von Westdeutschland beenden.
    • 15. Mai » Mit Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages im Wiener Schloss Belvedere erhält Österreich seine Souveränität zurück und verpflichtet sich zur immerwährenden Neutralität.
    • 9. Juli » Der Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell veröffentlicht in London das von ihm und weiteren zehn Wissenschaftlern unterzeichnete Russell-Einstein-Manifest, das sich mit den Folgen eines Einsatzes von Kernwaffen beschäftigt.
    • 27. Juli » Nahe Petritsch in Bulgarien wird eine Lockheed Constellation der Fluggesellschaft El Al, auf dem Flug von Wien, Österreich nach Tel Aviv, Israel nach einem Navigationsfehler von bulgarischen Düsenjägern angegriffen und abgeschossen, nachdem das Flugzeug bulgarischen Luftraum verletzt hat. Alle 58 Menschen an Bord sterben.
    • 11. September » Der Bern-Tempel, der erste Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Europa, wird geweiht.
    • 1. Dezember » Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Dieses Ereignis führt in weiterer Folge zum 382-tägigen Busboykott von Montgomery und zur Aufhebung der Rassentrennung in den USA.
  • Die Temperatur am 12. Juni 2017 lag zwischen 14,5 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Der US-amerikanische Science-Fiction-Film Ghost in the Shell startet in den deutschen Kinos. Es handelt sich hierbei um die erste Realverfilmung des gleichnamigen Animes aus dem Jahr 1995.
    • 10. Juni » Die lettische Tennisspielerin Jeļena Ostapenko gewinnt zum ersten Mal in ihrer Karriere die French Open.
    • 16. August » Das Minamata-Übereinkommen tritt in Kraft.
    • 15. November » Das Militär putscht im südafrikanischen Simbabwe gegen den 93-jährigen Präsidenten Robert Mugabe. Einer Amtsenthebung kommt dieser am 21. November durch die Erklärung seines Rücktritts zuvor. Sein Nachfolger wird Emmerson Mnangagwa.
    • 22. November » Nach den Landtagswahlen in Niedersachsen wird in Hannover das rot-schwarze Kabinett Weil II ernannt.
    • 13. Dezember » Der sächsische Landtag wählt in Dresden Michael Kretschmer (CDU) zum Nachfolger seines Parteikollegen Stanislaw Tillich als Ministerpräsident.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Isvik

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Isvik.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Isvik.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Isvik (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18577.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Roy Lawrence Isvik (1930-2017)".