Navorska tree » Louis E. (Louis E. "Geno") "Geno" Righi (1920-2004)

Persönliche Daten Louis E. (Louis E. "Geno") "Geno" Righi 


Familie von Louis E. (Louis E. "Geno") "Geno" Righi

Er ist verheiratet mit Freda Marie Peterson.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1946 in Peoria city, Peoria Co., IL, er war 25 Jahre alt.

Louis E. Rigi oo Freda Marie Peterson

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, xii Mar MMV) for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Mary J Righi  1954-1954


Notizen bei Louis E. (Louis E. "Geno") "Geno" Righi

Louis E. "Geno" Righi

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Louis E Right.

Author: Thoma, Barbara, Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication location unknown, Publisher: BT, Publication date: xxiii June MMVI)

"Freda M. Peterson was married to a Righi, not a right. Sara Mae peterson's spouse( Robert Alfred Lumsden) D.O.B. March 22,1927 is not living , he passed away Dec. 1986. Also Sara passed away Dec. 13,1985. Their son , Wayne died when he was 5 yrs. old (unfortunately i do not know the exact date at this time)."

Author: Albrecht, Kimberly, Title: "Louis E. "Geno" Righi," (Publication location: Pekin, IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii Apr MMVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/18812016/louis-e.-righi

"Photo [of stone shared with Freda Righi added by Alvin Oglesby

Louis E. "Geno" Righi Birth 17 Aug 1920 Peoria, Peoria County, Illinois, USA Death 22 Jun 2004 (aged 83) Peoria, Peoria County, Illinois, USA Burial Lakeside Cemetery Pekin, Tazewell County, Illinois, USA Memorial ID 18812016

Louis E. "Geno" Righi married Freda Marie Peterson on July 12, 1946 in Peoria, Peoria County, Illinois. Parents of James, Jenny Marie, Mary J., Robert Charles, and Rebecca.

Family Members
Parents

Curzio J Righi 1892-1951
Giovanna M Drudi Righi 1894-1969

Spouse

Freda Marie Peterson Righi 1922-1991

Siblings

Mary T Righi Snider 1915-2004
Margaret Mary Righi Morris 1917-2000
Jermano P. Righi 1919-1995
Mabel A. Righi Robertson 1921-1995
Raymond Thomas Righi 1927-2018
Angelo A Righi 1929-2002
Gloria J. Righi Wells 1931-2014

Created by: Kimberly (Nims) Albrecht Added: 7 Apr 2007 Find A Grave Memorial 18812016"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis E. (Louis E. "Geno") "Geno" Righi?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis E. (Louis E. "Geno") "Geno" Righi

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis E. Righi


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1920 lag zwischen 8,5 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der Höhepunkt des expressionistischen Films, Das Cabinet des Dr. Caligari von Robert Wiene nach dem Drehbuch von Hans Janowitz und Carl Mayer mit Werner Krauß und Lil Dagover kommt in die Kinos. Der Stummfilm, der Brutalität und Wahnsinn von Autoritäten darstellt, gilt als Meilenstein in der Filmgeschichte.
    • 29. Februar » Die tschechoslowakische Nationalversammlung nimmt die Verfassung der Tschechoslowakischen Republik an.
    • 25. März » Verbindungsstudenten aus Marburg ermorden in der Nähe der thüringischen Stadt Mechterstädt 15 Arbeiter, die sie zuvor wegen „Widerstands gegen den Kapp-Putsch“ verhaftet haben. Die Täter, unter ihnen Bogislav von Selchow und Otmar von Verschuer, werden noch im selben Jahr wegen der Morde von Mechterstädt freigesprochen.
    • 14. Juni » Auf Initiative des Alpenvereins wird im Münchner Hofbräuhaus am Platzl die bayerische Bergwacht als Sitten und Naturschutzwacht gegründet.
    • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
    • 4. Dezember » Die Uraufführung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold findet gleichzeitig am Hamburgischen Stadt-Theater sowie am Stadttheater Köln statt.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1946 lag zwischen 11,8 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Homma Masaharu, ein japanischer Führungsoffizier, der 1942 nach der Eroberung der Philippinen den Todesmarsch von Bataan angeordnet hat, wird hingerichtet.
    • 16. Mai » Der deutsche Chemiker Bruno Tesch, im Testa-Prozess zum Tode verurteilter Inhaber der Firma Tesch& Stabenow, die Konzentrationslager mit ZyklonB beliefert hat, wird im Gefängnis Hameln hingerichtet.
    • 1. Juli » Die mehr als 100-jährige Herrschaft der Weißen Rajas von Borneo endet: Charles Vyner Brooke überlässt das in Familienbesitz befindliche Königreich Sarawak dem Vereinigten Königreich gegen eine beträchtliche Pension für sich und seine drei Töchter. Sarawak wird damit zur Kronkolonie.
    • 8. August » Der US-amerikanische Langstreckenbomber Convair B-36 Peacemaker absolviert in Fort Worth seinen Erstflug.
    • 24. September » Zwei Piloten gründen in Hongkong die Fluggesellschaft Cathay Pacific.
    • 7. November » John Fords Western My Darling Clementine (Faustrecht der Prärie) mit Henry Fonda in der Hauptrolle hat in den Vereinigten Staaten Premiere.
  • Die Temperatur am 22. Juni 2004 lag zwischen 6,0 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Mark Zuckerberg startet das Unternehmen Facebook als Student an der Harvard University als Plattform für Kontakte der Kommilitonen untereinander.
    • 8. Februar » Prälat Joachim Angerer tritt als Abt von Stift Geras in Niederösterreich zurück. Zuvor ist sexueller Missbrauch von Knaben durch einen Mitbruder bekannt geworden.
    • 17. Februar » Mozilla Europe wird als von der Mozilla Foundation unabhängige, aber an diese angegliederte Non-Profit-Organisation gegründet, die ihre Produkte in Europa verbreiten will. Mit dem Mozilla Firefox entsteht ein weiterer Konkurrent für den Internet Explorer im Bereich Webbrowser.
    • 6. April » Der Kreisarchäologe des Landkreises Göttingen gibt die Entdeckung eines römischen Militärlagers, des Römerlagers Hedemünden, bekannt.
    • 24. Juni » Nach dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft in der Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal treten Rudi Völler als Teamchef und Michael Skibbe als Assistenz-Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft von ihren Ämtern zurück.
    • 7. September » Der Hurricane Ivan trifft auf Grenada und zerstört 85% der Häuser auf der Insel. 39 Menschen kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Righi

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Righi.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Righi.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Righi (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18013.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Louis E. (Louis E. "Geno") "Geno" Righi (1920-2004)".