Navorska tree » Iona M Anderson (1924-1994)

Persönliche Daten Iona M Anderson 


Familie von Iona M Anderson

Sie ist verheiratet mit Mervin Gray.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1949 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 25 Jahre alt.

Mervin Gray oo Iona M Anderson

Marriage source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, xii Mar MMV) for fact of marriage.

http://www.iagenweb.org/kossuth/cemetery/BuffaloTownshipCemetery1.htm, read xxi Feb MMX

"Buffalo Township [Kossuth Co., IA] Cemetery ... Gray Iona 6/6/1924 8/13/1994 w/o Mervin Married 6/26/1949" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Iona M Anderson

Iona M Anderson

Source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, xii Mar MMV) for name = Iona M Anderson.

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 115, # 41, 21 Dec 2006, Pg 3 col 5

"Kristy Gray and Chris Brunsvold were united in marriage Saturday, August 5, 2006 ... ... Flowers for the ceremony were in memory of Mervin and Iona Gray, Erling and Maureen Brunsvold and Clarence and Othelia Torkelson. ..."

SSDI: "IONA M GRAY b. 6 Jun 1924 d. 13 Aug 1994 last res.: 50480 (Titonka, Kossuth, IA) ... Issued: Iowa"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, vol 116 # 43, 2 Jan 2008, pg 4 col 5

Laura L. Stecker, 87 ... Laura Luella Stecker, daughter of Alvie and Mary (Wertjes) Anderson was born February 11, 1920 in rurial Titonka, Iowa. ... ... She was preceded in death by ... three sisters ... Iva Gray, and Iona Gray ..."

Crosser, Pamela, http://www.iagenweb.org/kossuth/cemetery/BuffaloTownshipCemetery1.htm, read xxi Feb MMX

"Buffalo Township [Kossuth Co., IA] Cemetery ... Gray Iona 6/6/1924 8/13/1994 w/o Mervin Married 6/26/1949" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Iona M Anderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Iona M Anderson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Iona M Anderson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1924 lag zwischen 2,4 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Der Heilige Stuhl und Bayern schließen ein Konkordat.
    • 26. Juni » Die US-amerikanische Besatzung der Dominikanischen Republik von 1916 endet durch demokratische Wahlen und führt zur Ablösung der Militärregierung.
    • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
    • 31. Oktober » Die Vertreter von Sparkassen aus 29 Ländern beschließen am Abschlusstag des ersten internationalen Sparkassenkongresses in Mailand das Einführen des jährlichen Weltspartags.
    • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
    • 19. Dezember » Der deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilt worden ist.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1949 lag zwischen 8,4 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Arthur Millers Drama Tod eines Handlungsreisenden wird am Broadway uraufgeführt. Elia Kazan inszeniert das Stück mit Lee J. Cobb in der Hauptrolle.
    • 10. April » Das Besatzungsstatut für Deutschland wird von den drei Westalliierten in Washington beschlossen und dem Parlamentarischen Rat in Deutschland übermittelt. Die damit verbundenen Alliierten Vorbehaltsrechte bestehen noch bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990.
    • 12. September » Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
    • 1. November » Die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint.
    • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
    • 9. Dezember » Im ersten Prozess gegen Sowjetbürger in einem kommunistischen Land verurteilt ein jugoslawisches Gericht zehn sowjetische Staatsbürger wegen Kollaboration während des Zweiten Weltkrieges.
  • Die Temperatur am 13. August 1994 lag zwischen 11,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Juni » Österreich entscheidet sich in einem Referendum für den EU-Beitritt.
    • 17. Juni » Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in den USA.
    • 7. Juli » Aden, die Hauptstadt von Südjemen, wird von Truppen aus dem Nordjemen besetzt, damit ist der Jemen wiedervereinigt.
    • 19. September » Die USA intervenieren mit der Stationierung von Soldaten – nach 1915 zum zweiten Mal in der Geschichte des Landes – in Haiti, um später Jean Bertrand Aristide wieder ins Präsidentenamt einzusetzen.
    • 18. Dezember » Höhlenforscher entdecken nahe der südfranzösischen Stadt Vallon-Pont-d’Arc die Chauvet-Höhle, die rund 30.000 Jahre alte Höhlenmalereien enthält.
    • 20. Dezember » Intel kündigt ein umfassendes Austauschprogramm für vom FDIV-Bug betroffene Pentium-CPUs an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Anderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anderson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17659.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Iona M Anderson (1924-1994)".