Navorska tree » Jean Delores Adams (1919-2006)

Persönliche Daten Jean Delores Adams 

  • Alternative Name: Jean Adams Stoppelmoor
  • Sie ist geboren am 14. Juni 1919 in farm, in proximo, Webster City, Hamilton Co., IA.
  • Wohnhaft im Jahr 2006: Independence, Jackson Co., MO.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 26. Februar 2006 in Independence Reg. Health Ctr., Independence, Jackson Co., MO, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 25. Februar 2006 in Mt. Washington Cem., Blue Twp., Jackson Co., MO.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2018.

Familie von Jean Delores Adams

Sie ist verheiratet mit Floyd Otto Stoppelmoor.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1938 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.

Floyd Otto Stoppelmoor oo Jean Delores Adams

Marriage source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, xii Mar MMV) for date of marriage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jean Delores Adams

Jean Delores Adams

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name & date of birth.

SSDI: "JEAN D STOPPELMOOR b. 14 Jun 1919 d. 26 Feb 2006 (Verified) last SS address of record: 64053 (Independence, Jackson, MO) death benefit payment: 64053 (Independence, Jackson, MO) Issued: Iowa"

Author: Hsiao, George, Title: "Jean Delores Adams Stoppelmoor," (Publication location: Independence, MO, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii Mar MMVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/13500134/jean-delores-stoppelmoor

"Jean Delores Adams Stoppelmoor Birth 14 Jun 1919 Death 26 Feb 2006 (aged 86) Burial Mount Washington Cemetery Independence, Jackson County, Missouri, USA Memorial ID 13500134

Jean Delores Adams Stoppelmoor, 87, Independence, Mo., passed away Sunday, Feb. 26, 2006, at Independence Regional Health Center.

Jean was born on a farm near Webster City, Iowa, June 14, 1919. She attended country schools through the eighth grade and graduated from Lincoln High School, Webster City. She married Floyd Stoppelmoor in 1938. Floyd worked for his father on a farm. The couple moved to Cameron, Mo., in 1950, where they ran a country filling station. In 1955, they moved to Independence. Through the years, Jean worked for Montgomery Ward, Macy's and Sears, Roebuck & Co. Jean was preceded in death by her husband, Floyd Stoppelmoor, on Dec. 31, 1999, and a grandson, Bradley Dean Stoppelmoor, on Oct. 2, 1988.

Jean is survived by four sons, three daughters, nine grandchildren, 11 great-grandchildren, one great-great-grandchild, and one sister, Gwen Neese of Webster City.

Funeral services will be 11 a.m. Wednesday, March 1, at D.W. Newcomer's Sons Noland Road Chapel, Independence, (816) 252-8900. Burial will be in Mount Washington Forever Cemetery, Independence. Visitation will be held from 6:30 to 8 tonight at the chapel.

Created by: George Hsiao Added: 2 Mar 2006 Find A Grave Memorial 13500134"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Delores Adams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Delores Adams


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1919 lag zwischen 6,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler hält während des sog. Spartakusaufstands in Berlin vor einer Versammlung der deutschen Großindustriellen und Verbandsvertreter einen Vortrag über den „Bolschewismus als Weltgefahr“. Diese finanzieren daraufhin mit nominal 500 Mio. Reichsmark den sog. Antibolschewistenfonds, mit dessen Geldern für Armee und Freikorps die deutschen Räterepubliken militärisch zerschlagen werden. In der Folge erstarken zudem nationalistische republikfeindliche Gruppen.
    • 4. März » Auf Antrag der Kommunistischen Partei Russlands (B) wird auf der Gründungsversammlung in Moskau die Kommunistische Internationale (Komintern) gegründet, der Zusammenschluss aller kommunistischen Parteien.
    • 21. März » Nachdem Mihály Károlyi als Präsident der Republik Ungarn wegen eines Entrüstungssturms in der Bevölkerung, ausgelöst durch die Abtretung magyarisch besiedelter Gebiete an Nachbarstaaten, zurückgetreten ist, ruft der in den Nachkriegswirren aus der Haft freigelassene Kommunist Béla Kun die Räterepublik aus.
    • 7. April » Der französische Fußballverband Fédération Française de Football wird gegründet.
    • 13. April » Nachdem in Braunschweig der Generalstreik ausgerufen worden ist, verhängt die Reichsregierung den Belagerungszustand über den Freistaat.
    • 6. Mai » In Afghanistan beginnt der Dritte Anglo-Afghanische Krieg.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1938 lag zwischen 9,3 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen bestimmen die Nationalsozialisten, dass jüdische Männer zusätzlich den Namen Israel, jüdische Frauen den Namen Sara führen müssen. Einzelheiten regelt später die Namensänderungsverordnung am 17. August.
    • 21. März » Sudetendeutsche Freikorps besetzen das Gebiet von Aš in der Tschechoslowakei. Der Streit um die Gebiete des Sudetenlandes münden in der Folge in die Sudetenkrise.
    • 6. Juli » Seth Barnes Nicholson entdeckt den Jupitermond Lysithea (Jupiter X).
    • 5. September » Auf Befehl Adolf Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien nach Nürnberg, wo sie bereits bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 verwahrt worden sind, gebracht.
    • 27. September » Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
    • 1. Oktober » Die Wehrmacht rückt nach dem Münchner Abkommen in das Sudetenland ein. Die Annexion dieses Teils des tschechoslowakischen Staatsgebietes wird am Folgetag beendet und die Tschecho-Slowakische Republik entsteht und löst damit die Erste Tschechoslowakische Republik ab.
  • Die Temperatur am 26. Februar 2006 lag zwischen -2.2 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (56%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Benin setzt sich Boni Yayi mit 75% der Stimmen gegen Adrien Houngbédji durch.
    • 27. April » Am Ground Zero in New York City wird der Grundstein für den an Stelle des bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 zerstörten World Trade Centers zur errichtenden One World Trade Centers (vormaliger Name des Entwurfs Freedom Tower) gelegt.
    • 20. Mai » In der Provinz Hubei in China erfolgt die Inbetriebnahme der Drei-Schluchten-Talsperre und damit mit einer Aufstauung von 39,3 Milliardenm³ Wasser einer der größten Talsperren der Erde. Der Stausee entsteht im Bereich der berühmten drei Schluchten Qutang, Wu und Xiling. Das Projekt wird vom chinesischen Unternehmen China Yangtze Power betrieben und verantwortet.
    • 23. Juni » Im Australia Zoo in Queensland stirbt die Galápagos-Riesenschildkröte Harriet (*ca.1830), die als eines der ältesten bekannten Tiere der Welt gilt.
    • 12. Juli » Im Südlibanon stationierte Hisbollah-Kämpfer feuern Raketen auf die israelische Stadt Shlomi und die Schebaa-Farmen ab und starten gleichzeitig einen Grenzangriff auf zwei israelische Militärfahrzeuge, wobei zwei israelische Soldaten gefangen genommen werden. Die sogenannte Operation Gehaltenes Versprechen ist Auslöser für den Libanonkrieg 2006.
    • 23. November » Im Bagdader Stadtteil Sadr City explodieren nahezu gleichzeitig sechs Autobomben. Der terroristische Anschlag verursacht 202 Tote und 255 Verletzte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Adams

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adams.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adams.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adams (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17158.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jean Delores Adams (1919-2006)".