Navorska tree » Lodema Walker (1888-1955)

Persönliche Daten Lodema Walker 

  • Alternative Name: Lodema Walker Bailey
  • Sie ist geboren am 13. Oktober 1888 in Portland, Jay Co., IN.
  • Sie ist verstorben am 4. Dezember 1955 in Portland, Jay Co., IN, sie war 67 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juli 2014.

Familie von Lodema Walker

Sie ist verheiratet mit Edward Melvin Bailey.

Sie haben geheiratet am 23. September 1916 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 27 Jahre alt.

Edward Melvin Bailey oo Lodema Walker

Marriage source: Author: Fischer, Amelia, Title: "Amy's Family Forest," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xiii Jan MMV), Repository: The Cloud <>

Kind(er):



Notizen bei Lodema Walker

Lodema Walker

Source: Author: Fischer, Amelia, Title: "Amy's Family Forest," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xiii Jan MMV), Repository: The Cloud

"... Lodema WALKER ... Sex: F Death: 4 Dec 1955

Marriage 1 Edward Melvin BAILEY b: 5 Sep 1897 Married: 23 Sep 1916

Children

1. Everett Hildreth BAILEY b: 27 Oct 1916 2. Viola Marie BAILEY b: 3 Jan 1919 3. Elsie May BAILEY b: 2 May 1921 4. Gladys Edna BAILEY b: 4 Jun 1923 5. Edna Florence BAILEY b: 8 Feb 1925 6. Glenn Edward BAILEY b: 8 Feb 1925 7. Lelia Pauline BAILEY b: 13 Feb 1927 8. Mary Helen BAILEY b: 3 May 1929"

Author: Denney, Richard, Title: "Azariah Denny of Surry County, NC," (Publication location unknown, Publisher: http://www.gencircles.com, Publication date: ii Dec MMVI), Repository: The Cloud

"Lodema Walker 1 1 SmartMatches Birth: About 1899 Death: 4 Dec 1955 1 Sex: F ...

Spouses & Children

Edward Melvin Bailey (Husband) b. 5 Sep 1897 1 Marriage: 23 SEP 1916 ... Sources

1. Title: S356 Family Report Provided By Joyce Brock, Granddaughter Of Jesse Albert Bailey"

Author: N.N., Richard, Title: no title, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=atlaspc12&id=I18661, Publication date: x Oct MMX), Repository: The Cloud

"... Lodema WALKER ... Sex: F Birth: 13 Oct 1888 in Portland, Jay Co, IN, USA Death: 4 Dec 1955 in Portland, Jay Co, IN, USA ... Change Date: 10 Oct 2010 ...

Marriage 1 Edward Melvin BAILEY b: 5 Sep 1897 in Jay Co, IN, USA Married: 23 Sep 1916

Children

1. Mary Helen BAILEY b: 3 May 1929 in Kalamazoo, MI, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lodema Walker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lodema Walker

Lodema Walker
1888-1955

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1888 war um die 9,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
    • 9. März » Mit dem Tod seines Vaters WilhelmI. wird FriedrichIII. zum Kaiser des Deutschen Kaiserreichs. Nach 99 Tagen endet seine Regentschaft durch den Tod an Kehlkopfkrebs.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 4. September » George Eastman lässt die Handelsmarke Kodak registrieren und erhält ein Patent für eine Rollfilm-Kamera, die Kodak Nr. 1.
    • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
  • Die Temperatur am 23. September 1916 lag zwischen 5,6 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Berlin startet der erste Expresszug nach Konstantinopel.
    • 24. Juni » Mit britischem Geschützfeuer beginnt die Schlacht an der Somme, die sich zur verlustreichsten Schlacht im Ersten Weltkrieg entwickelt.
    • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
    • 28. August » Im Ersten Weltkrieg erfolgt die deutsche Kriegserklärung an Rumänien; am selben Tag erklärt Italien dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 31. August » Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.
    • 30. Dezember » Im Ersten Weltkrieg lehnen die Alliierten das am 12. Dezember vorgelegte Friedensangebot des deutschen Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg ab.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1955 lag zwischen 2,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (39%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
    • 3. Februar » Die Tschechoslowakei erklärt den Kriegszustand mit Deutschland für beendet.
    • 27. Februar » Nach einer Dauersitzung nimmt der Deutsche Bundestag die Pariser Verträge an, die das Besatzungsstatut von Westdeutschland beenden.
    • 7. September » Das österreichische Bundesheer wird unter Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht für Männer gegründet.
    • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
    • 26. Oktober » Die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ Österreichs wird vom Nationalrat als Verfassungsgesetz verabschiedet, nachdem der letzte Besatzungssoldat bis zum Vortag das Land verlassen haben musste. Seit 1965 ist im Andenken an dieses Ereignis der 26. Oktober österreichischer Nationalfeiertag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Walker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16945.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Lodema Walker (1888-1955)".