Navorska tree » Viola May (Marie) Bailey (1919-2002)

Persönliche Daten Viola May (Marie) Bailey 


Familie von Viola May (Marie) Bailey

Sie ist verheiratet mit Harlon C. 'Pete' Hollister.

Sie haben geheiratet am 18. März 1955 in Angola, Pleasant Twp., Steuben Co., IN, sie war 36 Jahre alt.

Harlon C. Hollister oo Viola May Bailey

Marriage source: Author: N.N. (Anonymous), Title: "F. Hollister/Ayers FGS," (Publication location: Lansing MI, Publisher: Alice Ward, Publication date: Mailed by Mrs. Alice Ward on xxv Aug MCMXCVIII) for fact of marriage.

Author: Ward, Alice, Title: "Hollister/Ayers FGS (annotated)," (Publication location: Lansing MI, Publisher: A.W., Publication date: ix Nov MCMXCVIII) for dom, town of marriage.

Author: Beardslee, Ruth, Title: "Herman Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxxi May MM), Repository: The Cloud

"... Harlon C. (Pete) HOLLISTER Sex: M Birth: 3 MAR 1912 in Maple Grove, Barry, MI Death: 29 JAN 1988 in Maple Grove, Barry, MI Burial: 31 JAN 1988 Maple Grove, Barry, MI Occupation: Farmer, Factory Worker Change Date: 31 MAY 2000

Father: Frank Alva HOLLISTER b: 9 AUG 1890 in Maple Grove, Barry, MI Mother: Leona AYERS b: 20 DEC 1891 in Kalkasa Co., MI

Marriage 1 Living GIDNER" <>

Notizen bei Viola May (Marie) Bailey

Viola May (Marie) Bailey

Source: Author: N.N. (Anonymous), Title: "F. Hollister/Ayers FGS," (Publication location: Lansing MI, Publisher: Alice Ward, Publication date: Mailed by Mrs. Alice Ward on xxv Aug MCMXCVIII) for given name = May.

Author: Ward, Alice, Title: "Annotated H.C.Hollister FGS," (Publication location: Lansing MI, Publisher: A.W., Publication date: ix Nov MCMXCVIII) for name, yob.

SSDI: "VIOLA M HOLLISTER b. 3 Jan 1919 d. 19 Oct 2002 (Verified) last SS address of record: 49073 (Nashville, Barry, MI) Issued: Indiana"

Author: Fischer, Amelia, Title: "Amy's Family Forest," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xiii Jan MMV), Repository: The Cloud

"... Viola Marie BAILEY ... Sex: F Birth: 3 Jan 1919 Event: Address (Facts Pg) Unknown RR 1, Nashville, MI 49073

Father: Edward Melvin BAILEY b: 5 Sep 1897 Mother: Lodema WALKER

Marriage 1 Harlon HOLLISTER Married: 1956

Marriage 2 Alton GIDNER Married: 26 Jun 1943

Children

1. Living GIDNER"

Author: Linderman, Dan, Title: "The Edmonds and Linderman and associated families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=danwlind&id=I23161, Publication date: iv Sept MMXI),Repository: The Cloud

"... Viola M. Bailey ... Sex: F Birth: 13 Jan 1919 in Portland, Jay County, Indiana, USA ... Death: 19 Oct 2002 in Nashville, Castleton Township, Barry County, Michigan, USA ... Burial: 22 Oct 2002 Lakeview Cemetery, Nashville, BarryCounty, Michigan, USA ...

Event: The Hastings Banner, Thursday, Page 15, Column 1, Area Obituaries, Viola M. Hollister Obituary [INFORMATION PRIVATE on living individuals]. 24 Oct 2002 Barry County, Michigan, USA

Note: NASHVILLE - Viola M. Hollister, age 83, of Nashville, died Sunday, Oct. 19, 2002 at her caregiver's home in Nashville. Mrs. Hollister was born on Jan. 13, 1919 at Portland, Indiana, the daughter of Edward and Lodema (Walker) Bailey. She was raised in the Portland, Ind. area and attended schools there. She was employed a brief time at the Jay Garment Co. in Portland, Ind. She was married to Harlon "Pete" Hollister on March 18, 1955 in Angola, Ind. and moved to Maple Grove Township in 1955 from Charlotte. She and her husband farmed south of Nashville in Maple Grove Township for over 30 years. She has lived at her present address in Nashville since 1989. Mrs. Hollister was an avid reader. Mrs. Hollister is survived by son, [Living individuals] Gidner; sister, [Living individuals] Shawver; brother-in-law, [Living individual] Gidner; nieces and nephews; and caregiver and family, [Living individual] Gonzales. Preceding her in death was her husband, Harlon "Pete" Hollister on Jan. 29, 1988. Services were held Tuesday, Oct. 22, 2002 at Maple Valley Chapel in Nashville. Rev. [Living individual] Vaught officiated. Burial was at Lakeview Cemetery in Nashville. Memorial contributions may be made to Barry County Commission on Aging. Arrangements were made by Maple Valley Chapel in Nashville. ... Change Date: 4 Sep 2011 ...

Father: Edward Bailey Mother: Lodema Walker

Marriage 1 Living Gidner

Children

1. Living Gidner

Marriage 2 Harland C. "Pete" Hollister b: 3 Mar 1912 in Castleton Township, Barry County, Michigan, USA Married: 18 Mar 1955 in Angola, Pleasant Township, Steuben County, Indiana, USA 2 2 Change Date: 4 Sep 2011

Sources:

1. Abbrev: THE HASTINGS BANNER Title: \\i A Division of J-Ad Graphics Inc\\i0 Author: Michigan. Hastings. Text: A weekly subscription newspaper, sometimes it was published biweekly in the past, published by Hastings Banner, Inc. ADivision of J-Ad Graphics Inc., 1351 N. M-43 Highway, Hastings, MI 49058-0602 An early name of the Hastings Banner was "THE HASTINGS REPUBLICAN BANNER" Indexed by date Repository: Name: Hastings Public Library 227 E. State StreetHastings, Michigan 49058 USA Page: Thursday, Page 15, Column 1, Area Obituaries, Viola M. Hollister Quality: 4 Date: 24 Oct 2002 Text: Extract from Obituary: NASHVILLE - Viola M. Hollister, age 83, of Nashville, died Sunday, Oct. 19, 2002 at her caregiver's home in Nashville. Mrs. Hollister was born on Jan. 13, 1919 at Portland, Indiana, the daughter of Edward and Lodema (Walker) Bailey.

She was married to Harlon "Pete" Hollister on March 18, 1955 in Angola, Ind.

Mrs. Hollister is survived by son, [Living individuals] Gidner; sister, [Living individuals] Shawver; brother-in-law, [Living individual] Gidner.

Services were held Tuesday, Oct. 22, 2002. Burial was at Lakeview Cemetery in Nashville.

2. Abbrev: THE HASTINGS BANNER Title: \\i A Division of J-Ad Graphics Inc\\i0 Author: Michigan. Hastings. Text: A weekly subscription newspaper, sometimes it was published biweekly in the past, published by Hastings Banner, Inc. ADivision of J-Ad Graphics Inc., 1351 N. M-43 Highway, Hastings, MI 49058-0602 An early name of the Hastings Banner was "THE HASTINGS REPUBLICAN BANNER" Indexed by date Repository: Name: Hastings Public Library 227 E. State StreetHastings, Michigan 49058 USA Page: Thursday, Page 15, Column 1, Area Obituaries, Viola M. Hollister Date: 24 Oct 2002 Text: Extract from Obituary: NASHVILLE - Viola M. Hollister, age 83, of Nashville, died Sunday, Oct. 19, 2002 at her caregiver's home in Nashville. Mrs. Hollister was born on Jan. 13, 1919 at Portland, Indiana, the daughter of Edward and Lodema (Walker) Bailey. Shewas married to Harlon "Pete" Hollister on March 18, 1955 in Angola, Ind.

Mrs. Hollister is survived by son, [Living individuals] Gidner; sister, [Living individuals] Shawver; brother-in-law, [Living individual] Gidner. Services were held Tuesday, Oct. 22, 2002. Burial was at Lakeview Cemetery in Nashville." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Viola May (Marie) Bailey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Viola May (Marie) Bailey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Viola May (Marie) Bailey

Lodema Walker
1888-1955

Viola May (Marie) Bailey
1919-2002

1955

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1919 lag zwischen 3,7 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nachdem am Vortag Revolutionäre Obleute wegen der Entlassung des Berliner Polizeipräsidenten Emil Eichhorn zum Sturz der Regierung Ebert aufgerufen haben, findet in Berlin eine Massendemonstration von einer halben Million Menschen statt. Daraus entwickelt sich der Spartakusaufstand, als Demonstranten spontan mehrere Zeitungsgebäude besetzen.
    • 16. Mai » In Jerewan, zu diesem Zeitpunkt Hauptstadt der Demokratischen Republik Armenien, wird die Staatliche Universität Jerewan gegründet.
    • 31. Juli » Eröffnung der Funkverbindung Berlin–New York
    • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnet die Verfassung der Weimarer Republik. Gleichzeitig wird auch die schwarz-weiß-rote Flagge durch die Farben Schwarz-Rot-Gold ersetzt.
    • 19. November » Das Gebiet um den Zion-Canyon in Utah wird zum Nationalpark erklärt.
    • 6. Dezember » Im kurzfristig betriebenen Bergwerk Robertshall im Hamburger Stadtteil Hausbruch wird mit dem Abbau von Braun­kohle begonnen.
  • Die Temperatur am 18. März 1955 lag zwischen -0.6 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 6,5 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (38%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Das Ratespiel Was bin ich? mit Robert Lembke wird erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
    • 27. Februar » Nach einer Dauersitzung nimmt der Deutsche Bundestag die Pariser Verträge an, die das Besatzungsstatut von Westdeutschland beenden.
    • 5. Mai » Am 46th Street Theatre in New York City wird das Musical Damn Yankees von Richard Adler und Jerry Ross uraufgeführt.
    • 7. September » Überschwemmungen in Indien machen etwa 45 Millionen Menschen obdachlos, die Anzahl der Toten ist unbekannt.
    • 5. November » Die im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wiener Staatsoper wird mit Beethovens Oper Fidelio wiedereröffnet.
    • 9. November » Das deutsche Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, diese mit der Souveränität Österreichs wieder verloren haben.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 2002 lag zwischen 1,8 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Die NASA startet den Forschungssatelliten Aqua, um die Rolle des Wassers im komplexen Ökosystem unserer Erde zu erforschen. Aqua ist der erste Satellit des „A-Train“ aus dem Forschungsprogramm Earth Observing System.
    • 3. Juli » Steve Fossett gelingt in dreizehneinhalb Tagen die erste erfolgreiche Solo-Weltumrundung mit einem Ballon.
    • 14. Juli » Drei Zuschauer überwältigen in Paris den Franzosen Maxime Brunerie, als dieser bei der Parade zum Nationalfeiertag mit einem Karabiner den Staatspräsidenten Jacques Chirac töten will.
    • 22. August » In Nepal prallt eine mit überwiegend deutschen Passagieren besetzte DHC-6-300 Twin Otter der Shangri-La Air bei schlechtem Wetter gegen ein Bergmassiv. Alle Insassen kommen bei dem Absturz ums Leben.
    • 10. Oktober » Bei Kommunalwahlen in Algerien geht die Front de Libération Nationale (FLN) erneut als Siegerin hervor.
    • 8. November » Im Irak-Konflikt beschließt der UN-Sicherheitsrat die Resolution 1441, mit der der Irak aufgefordert wird, den UN-Sicherheitsinspekteuren und der IAEO unbeschränkten Zugang zu den Produktionsanlagen von Waffen zu gewähren.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 2002 lag zwischen 10,6 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (7%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Der niederländische Politiker Pim Fortuyn, Spitzenkandidat der rechts-populistischen Lijst Pim Fortuyn, wird in Hilversum vom Tierschutz-Aktivisten Volkert van der Graaf erschossen. Das Attentat führt zu Ausschreitungen in Den Haag.
    • 1. Juli » Das Oberste Gericht in Santiago de Chile erklärt den Ex-Diktator Augusto Pinochet Ugarte für verhandlungsunfähig.
    • 23. August » In Angola wird ein Übereinkommen zwischen der Regierung und der oppositionellen Rebellenorganisation UNITA getroffen, das Lusaka-Protokoll innerhalb von 45 Tagen umzusetzen.
    • 23. September » Die erste Version des Webbrowsers Mozilla Firefox wird, unter dem vorläufigen Namen Phoenix, weltweit veröffentlicht.
    • 24. September » Angela Merkel wird Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU.
    • 12. Dezember » ESPN überträgt mit dem Spiel „St. Vincent – St. Mary HS gegen Oak Hill Academy“ erstmals ein Highschool-Basketballspiel landesweit in den USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bailey

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bailey.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bailey.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bailey (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12086.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Viola May (Marie) Bailey (1919-2002)".