Navorska tree » Clarence Sandford Powers (1891-1932)

Persönliche Daten Clarence Sandford Powers 

  • Er wurde geboren am 16. Juni 1891 in Seligman, Barry Co., MO.
  • Er ist verstorben am 13. November 1932 in Tolna, Nelson Co., ND, er war 41 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 15. November 1932 in Tolna Cem., Tolna, Nelson Co., ND.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2009.

Familie von Clarence Sandford Powers

Er ist verheiratet mit Martha Adeline Wallace.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1923 in Perham, Otter Tail Co., MN, er war 32 Jahre alt.

Clarence Sandford Powers oo Martha Adeline Wallace

Marriage source: Perkins, Romona, Limbs, Branches, Twigs and Nuts, (Gary IN, RPP, viewed xvii Dec MMIV), URL = http://www.tribalpages.com/tribe/browse?userid=romonap&view=0&pid=4

'WALLACE, Martha Adeline ... Previous Spouse: POWERS, Clarence Sandford Married on Jun 23 1923 Divorced on Nov 13 1932'

Perkins, Romona, e-mail to David A. Navorska, (Gary IN, RPP, xviii Jan MMV)

'... I forgot to mention about marriages back in the day. My grandfather lived in Steele Co North Dakota and his spouse lived in Ottertail Co Minnesota.. Not only did those seeking marriage live in the same county they did not even livein the same state. Same with divorces. My grandmother filed from Minnesota in North Dakota but where I have not found it. Makes finding marriage records very hard. Esp with our Slepers living so close to the Minnesota border'

Perkins, Romona, Perkins Family Tree, (Gary IN, http://worldconnect.rootsweb.com, xiv Sep MMIV)

'... Clarence Sandford POWERS ... Change Date: 23 NOV 2003 ...

Marriage 1 Martha Adeline WALLACE ... Divorced: Y Married: 23 JUN 1923 in Perham Minnesota Divorced: 13 NOV 1932 in Steele County, North Dakota

Children

1. Clarence Samuel POWERS b: 1 APR 1924 in Perham Minnesota"

It is possibly, I suppose that an individual is legally divorced on the same date he died, but is sense that the date of divorce given above is an error. - D.A. Navorska - x Jan MMIX - Irving TX <>

Kind(er):

  1. Clarence Samuel Powers  1924-2013 

Das Ehepaar wurde geschieden von vor 1925 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Clarence Sandford Powers o/o Martha Adeline Wallace

Divorce source: Perkins, Romona, Limbs, Branches, Twigs and Nuts, (Gary IN, RPP, viewed 17 Dec 2004), URL = http://www.tribalpages.com/tribe/browse?userid=romonap&view=0&pid=4

'WALLACE, Martha Adeline ... Previous Spouse: POWERS, Clarence Sandford Married on Jun 23 1923 Divorced on Nov 13 1932'

Perkins, Romona, Limbs, Branches, Twigs and Nuts, (Gary IN, RPP, viewed xvii Dec MMIV), URL = http://www.tribalpages.com/tribe/browse?userid=romonap&view=0&pid=4

'POWERS, Clarence Sandford b. Jun 16 1891 Barry Co Missouri d. Nov 13 1932 Tolna, Nelson Co. North Dakota'

'About POWERS, Clarence Sandford

DEATH: Obit: The Lakota American Thursday, Nov 17, 1931 p.#5

Clarence Powers Died Sunday Clarence Powers, 41 years old, a farm hand died at the Wm. Schultz home on Sunday evening. He had suffered for sometime from cancer. Mr Powers was born in Arkansas on June 16, 1891. He is survived by onebrother and a step-mother. He had been employed in this vicinity for manu years and had many friends. Funeral services were held at the Lutheran Church in Tolna Tuesday afternoon and internment was made in the Tolna Cemetery. Why his sonClarence Samuel Powers was not listed is a mystery, but as his parents had divorced the same year he was born maybe no one in Tolna knew of his existence'

Son, Clarence Samuel Powers, was born in 1924, not 1932. So, did the divorce occur in in 1932 or 1924? 1924 makes more sense. <>


Notizen bei Clarence Sandford Powers

Clarence Sandford Powers

Source: Perkins, Romona, e-mail to David A. Navorska, (Gary IN, RPP, xvi Dec MMIV)

'My Daddy: S/o Clarence Sandford Powers S/O Brazil Powers and Matilda Mahurin b. 16 June 1891 Seligman, Barry, Missouri and Martha Adeline Wallace D/O Samuel Gregg Wallace and Adeline Bigelow'

Perkins, Romona, Limbs, Branches, Twigs and Nuts, (Gary IN, RPP, viewed xvii Dec MMIV), URL = http://www.tribalpages.com/tribe/browse?userid=romonap&view=0&pid=4

'POWERS, Clarence Sandford b. Jun 16 1891 Barry Co Missouri d. Nov 13 1932 Tolna, Nelson Co. North Dakota'

'About POWERS, Clarence Sandford

DEATH: Obit: The Lakota American Thursday, Nov 17, 1931 p.#5

Clarence Powers Died Sunday Clarence Powers, 41 years old, a farm hand died at the Wm. Schultz home on Sunday evening. He had suffered for sometime from cancer. Mr Powers was born in Arkansas on June 16, 1891. He is survived by onebrother and a step-mother. He had been employed in this vicinity for manu years and had many friends. Funeral services were held at the Lutheran Church in Tolna Tuesday afternoon and internment was made in the Tolna Cemetery. Why his sonClarence Samuel Powers was not listed is a mystery, but as his parents had divorced the same year he was born maybe no one in Tolna knew of his existence'

Perkins, Romona, Perkins Family Tree, (Gary IN, http://worldconnect.rootsweb.com, xiv Sep MMIV)

'... Clarence Sandford POWERS Sex: M Birth: 16 JUN 1891 in Barry Co Missouri Death: 13 NOV 1932 in Tolna, Nelson Co. North Dakota Burial: 15 NOV 1932 Tolna Cemetery=Pauper's Grave ... Change Date: 23 NOV 2003 ...

Father: Brazil POWERS b: 1866 in Council Bluffs Iowa Mother: Matilda MAHURIN b: 1868 in Arkansas

Marriage 1 Martha Adeline WALLACE b: 28 DEC 1899 in Perham Minnesota Divorced: Y

Married: 23 JUN 1923 in Perham Minnesota Divorced: 13 NOV 1932 in Steele County, North Dakota

Children

1. Clarence Samuel POWERS b: 1 APR 1924 in Perham Minnesota' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence Sandford Powers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarence Sandford Powers

Clarence Sandford Powers
1891-1932

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1891 war um die 12,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
    • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1923 lag zwischen 12,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
    • 16. Mai » Die erste vollautomatische Telefon-Fernvermittlungsstelle der Welt, die Netzgruppe Weilheim, die zunächst 22 Ortsnetze im Umkreis vom 25km umfasst, wird in Weilheim in Oberbayern in Betrieb genommen.
    • 26. September » Reichsaußenminister Gustav Stresemann bricht den passiven Widerstand im Ruhrkampf ab.
    • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 31. Oktober » Wilhelm Kollhoff meldet als erster Rundfunkteilnehmer in Deutschland sein Radio an. Aufgrund der Inflationszeit zahlt er 350 Milliarden Mark für die Genehmigung.
    • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
  • Die Temperatur am 13. November 1932 lag zwischen 1,6 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
    • 17. März » Die Uraufführung der Oper La donna serpente (Die Frau als Schlange) von Alfredo Casella mit dem Libretto nach Carlo Gozzi erfolgt am Teatro Reale in Rom.
    • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
    • 30. Juli » Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen.
    • 20. September » Im Gefängnis von Pune (Indien) beginnt Mahatma Gandhi seinen Hungerstreik.
    • 23. Dezember » In Berlin endet nach 96 Tagen der Caro-Petschek-Prozess, einer der aufwändigsten Strafprozesse in der Endphase der Weimarer Republik.
  • Die Temperatur am 15. November 1932 lag zwischen -2,3 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Japan erklärt die Unabhängigkeit der Mandschurei, die es in der Mandschurei-Krise besetzt hat, von China. Am 1. März wird der Marionettenstaat Mandschukuo gegründet.
    • 1. April » Das der Operette nahestehende Singspiel Wenn die kleinen Veilchen blühen von Robert Stolz wird am Prinzessin-Theater in Den Haag uraufgeführt.
    • 20. Juli » Die preußische Regierung wird per Notverordnung von Reichspräsident Paul von Hindenburg abgesetzt. Reichskanzler Franz von Papen übernimmt nach dem sogenannten Preußenschlag kommissarisch die Regierungsgeschäfte.
    • 30. Juli » Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen.
    • 6. August » Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weiht die erste öffentliche Autobahn Deutschlands, die heutige A 555, zwischen Köln und Bonn ein. Sie wurde von 1929 bis 1932 erbaut.
    • 10. Dezember » In Zürich wird die Operette Venus in Seide von Robert Stolz uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Powers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Powers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Powers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Powers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16662.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Clarence Sandford Powers (1891-1932)".