Navorska tree » Hallie F. Coad (1890-1990)

Persönliche Daten Hallie F. Coad 


Familie von Hallie F. Coad

Sie ist verheiratet mit Harry Bebb Viers.

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1913 in Frank Coad home, Dallas, Polk Co., OR, sie war 22 Jahre alt.

Harry Bebb Viers oo Hallie F. Coad

Marriage source: Custer, Ronald Gene, Ron Custer's Family Tree Farm, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxviii Aug MMIV), Repository: The Cloud

'... Harry Bebb Viers ... Change Date: 11 JAN 2001 ... Marriage 1 Hallie F. Coad ... Married: 19 DEC 1913 in Dallas, Polk, Oregon ...' <>

Kind(er):

  1. Helen C Viers  1915-
  2. Harry Bebb Viers  1917-1931


Notizen bei Hallie F. Coad

Hallie F. Coad

Source: Custer, Ronald Gene, Ron Custer's Family Tree Farm, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxviii Aug MMIV), Repository: The Cloud

'... Harry Bebb Viers ... Change Date: 11 JAN 2001 ...

Marriage 1 Hallie F. Coad b: DEC 1890 in , Polk Co., Oregon Married: 19 DEC 1913 in Dallas, Polk, Oregon ...'

'... Hallie F. Coad Sex: F Birth: DEC 1890 in , Polk Co., Oregon Change Date: 11 JAN 2001 Note: [Custer February 1, 2002 Family Tree.FTW] [Sarah Ann (Sall) Israel.FTW] Marriage-Polk County Record #403 Book, page 201. Married at the homeof Frank Coad. 1920 Census-Dallas, Polk County, Oregon (ED 379 SH 2 L 57)

Father: Francis James 'Frank' Coad b: 2 MAY 1859 in Pedee, Polk, Oregon Mother: Jennie Lyons b: AUG 1860 in , Missouri

Marriage 1 Harry Bebb Viers b: 23 JUN 1886 in Liberty Center, Henry, Ohio Married: 19 DEC 1913 in Dallas, Polk, Oregon

Children

1. Harry Bebb Viers Jr. b: 21 APR 1917 in Dallas, Polk, Oregon'

SSDI: 'HALLIE C VIERS b. 20 Dec 1890 d. 4 Oct 1990 Issued: California'

Flood, Joe, Coads of Axmouth and Ermington Devon, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, ix Sept MMVIII), Repository: The Cloud

"... Hallie F. Coad Sex: F Birth: DEC 1890 in , Polk Co., Oregon Change Date: 11 JAN 2001

Note:

[Custer February 1, 2002 Family Tree.FTW]

[Sarah Ann (Sall) Israel.FTW]

Marriage-Polk County Record #403 Book, page 201. Married at the home of Frank Coad.

1920 Census-Dallas, Polk County, Oregon (ED 379 SH 2 L 57)

Father: Frances James "Frank" Coad b: 02 MAY 1859 in Pedee, Polk, Oregon Mother: Jennie Lyons b: AUG 1860 in , Missouri

Marriage 1 Harry Bebb Viers b: 23 JUN 1886 in Liberty Center, Henry, Ohio Married: 19 DEC 1913 in Dallas, Polk, Oregon

Children

1. Harry Bebb Viers b: 21 APR 1917 in Dallas, Polk, Oregon 2. Helen C Viers" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hallie F. Coad?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hallie F. Coad

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hallie F. Coad

Jennie Lyons
1860-1931

Hallie F. Coad
1890-1990

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1890 war um die -0,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1913 lag zwischen -3,3 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -0,4 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
    • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
    • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
    • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
    • 6. November » Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi protestiert in Südafrika mit mehr als 2.200 Anhängern gegen die Rassendiskriminierungspolitik gegenüber den indischen Einwanderern.
    • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1990 lag zwischen 8,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Aus den ersten freien Kommunalwahlen in der Deutschen Demokratischen Republik geht die CDU als stärkste Kraft vor der SPD und der PDS hervor, sie muss im Vergleich zur Volkskammerwahl am 18. März allerdings Stimmenverluste hinnehmen.
    • 17. Mai » Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der UNO streicht Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Krankheiten.
    • 8. August » Der Irak annektiert das Staatsgebiet von Kuwait. Im späteren Golfkrieg wird das Emirat durch internationale Streitkräfte unter der Führung der USA befreit.
    • 12. September » Auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung wird in Moskau der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet.
    • 20. September » Südossetien, innerhalb der Sowjetunion ein Autonomes Gebiet innerhalb der Georgischen Sozialistischen Sowjetrepublik, erklärt sich für unabhängig von letzterer.
    • 22. November » Die seit 1979 regierende Margaret Thatcher gibt ihren Rücktritt als britische Premierministerin bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1986 » Pieter Muntendam, niederländischer Mediziner und Politiker
  • 1986 » Raymond Earl Baldwin, US-amerikanischer Richter und Politiker, Gouverneur von Connecticut, Senator
  • 1989 » Graham Chapman, britischer Schauspieler und Schriftsteller
  • 1991 » Heinrich Hellwege, deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundesminister, Ministerpräsident von Niedersachsen, Landesminister
  • 1992 » Denis Hulme, neuseeländischer Rennfahrer
  • 1995 » Else Brems, dänische Sängerin und Musikpädagogin

Über den Familiennamen Coad

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coad.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coad.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coad (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16526.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hallie F. Coad (1890-1990)".