Navorska tree » Emma Martha Schauf (1890-1986)

Persönliche Daten Emma Martha Schauf 

  • Alternative Name: Emma Schauf Fisher
  • Sie ist geboren am 11. Oktober 1890 in Waukon, Allamakee Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 4. Januar 1986 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 95 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. Januar 1986 in Rose Hill Cem., King Twp., Winnebago Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. September 2010.

Familie von Emma Martha Schauf

Sie ist verheiratet mit Forest Clifford Fisher.

Sie haben geheiratet am 8. November 1911 in Clear Lk., Cerro Gordo Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Forest Clifford Fisher oo Emma Martha Schauf

Marriage source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 1112 # 50, 26 Feb 2004, pg 8 col 5

'Obituaries Ruth E. Heitland, 85 ... Ruth Elaine Heitland, daughter of Forest and Emma (Schauf) Fisher, was born September 11, 1918 at Forest City. She grew up in the Thompson area and graduated from Thompson High School. ...'

Higinbotham, Scott, Heitlands and Adams e-mail, (Chelmsford, MA, SH, xi Aug MMVII), pg. 6

[Pg. 6]

"... 10. Forest Clifford Fisher b. 6 Sep 1891 in Forest City, Winnebago Co., IA d. 5 Jul 1936 in Forest City, Winnebago Co., IA bur. in m. 8 Nov 1911 to Emma Martha Schauf in Clear Lake, Cerro Gordo Co., IA ..." <>

Kind(er):

  1. Ruth Elaine Fisher  1918-2004 


Notizen bei Emma Martha Schauf

Emma Martha Schauf

Source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 1112 # 50, 26 Feb 2004, pg 8 col 5

'Obituaries Ruth E. Heitland, 85 ... Ruth Elaine Heitland, daughter of Forest and Emma (Schauf) Fisher, was born September 11, 1918 at Forest City. She grew up in the Thompson area and graduated from Thompson High School. ... She was preceded in death by her parents'

Higinbotham, Scott, Heitlands and Adams e-mail, (Chelmsford, MA, SH, xi Aug MMVII)

[Pg. 2]

"... Second: you have a listing for George Heitland Jr., married to Ruth Elaine Fisher, along with their seven children. I also have this information. I am wondering if ours are in agreement: I have (and some of the dates are due to YOU)

---------- Generation 1 ------------------------------ ... M1 Ruth Elaine Fisher b. 11 Sep 1918 in Forest City, Winnebago Co., IA m. 30 Oct 1934 in Mason City, Cerro Gordo Co., IA d. 17 Feb 2004 in Mason City, Cerro Gordo Co., IA bur. in Graceland Cemetery, Buffalo Center, Winnebago Co., IA parents: Forest Clifford Fisher and Emma Martha Schauf Children of George Richard, Jr. Heitland and Ruth Elaine Fisher: ..."

____, Kristy, Arbuckle - Moore - Sullivan -- Quast - Etc., (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxiv Jun MMVII)

"... Emma Martha SCHAUF ... Sex: F Birth: 11 Oct 1890 in Waukon, IA Death: 5 Jan 1985 in Buffalo Center, Winnebago Co., IA ... Change Date: 10 Jul 2004 ...

Marriage 1 Forest Clifford FISHER b: 4 Sep 1891 in Forest City, Winnebago Co., IA Married: 8 Nov 1912 in Clear Lake, IA Change Date: 10 Jul 2004

Children ... 5. Ruth FISHER ..."

Obituaries, Buffalo Ctr. [IA] Trib., Vol. 94, # 40, 9 Jan 1986, Pg. 7, Col. 4

"Emma Fisher, 95

Funeral services for Emma Fisher, 95, - were held Tuesday afternoon, January 7 at 2:00 p.m. at the United Methodist Church in Thompson with Rev. Harlan A. Stenberg officiating. Interment was in Rose Hill Cemetery at Thompson with WinterFuneral Service in charge of arrangements.

Casketbearers were Gregory Heitland, Gary Truman, Mark Fisher, Carroll Fisher, Blake Fisher and Daniel Winter. Mrs. Robert Roper was the organist and the congregation sang.

Emma (Schauf) Fisher was born October 11, 1890 in Allamakee County, Iowa. She was orphaned at an early age and was raised by her aunt and uncle, Mr. and Mrs. Henry Schauf near Crystal Lake, Iowa. She received he'r education in a countryschool and Waldorf College at Forest City. She taught in a rural school two years. She was a Gold Star Mother, honorary member of the Ladies Aid and a lifetime member of the United Methodist Women.

On November 8, 1911 she married Forrest C. Fisher. Forrest passed away on July 5, 1936. She was also preceded in death by three sons: Roger in infancy; Carroll, who went down with his ship, the U.S. Henry Mallory in 1943, and Maurice.

She is survived by ten children: Marlin of Thompson; Doris Murphy of Portland, Oregon; Mrs. Joe (Ruth) Heitland of Buffalo Center; Faye Tims and Mrs. George (Dorothy) Truman both of Des Moines; Robert of Diablo, California; GeraldineGoumas, of Nyack, New York; Richard of Boulder, Colorado; Ramon of Humboldt; and Mrs. Richard (Gloria) Winter of Austin, Minnesota. Also surviving are 41 grandchildren; 59 greatgrandchildren and 2 great-great-grandchildren.

Emma departed from this life on Saturday morning, January 4, 1986 at the Timely Mission Nursing Home" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Martha Schauf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Martha Schauf

Emma Martha Schauf
1890-1986

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1890 war um die 17,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
    • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
  • Die Temperatur am 8. November 1911 lag zwischen 5,8 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » General Paul von Hindenburg nimmt mit 64 Jahren seinen Abschied und wird unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand versetzt, aus dem er nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch wieder zurückgeholt wird.
    • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
    • 7. September » In Hamburg wird der Elbtunnel, der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
    • 14. Dezember » Roald Amundsen und sein Team erreichen im Zuge der Fram-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und errichten dort das erste Camp Polheim.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1986 lag zwischen -3.5 °C und 3,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die Gateway Bridge über den Brisbane River bei Brisbane, Queensland, Australien, die zu diesem Zeitpunkt längste Auslegerbrücke aus Stahlbeton, wird eröffnet.
    • 29. Januar » Yoweri Museveni erobert mit seiner National Resistance Army die ugandische Hauptstadt Kampala und setzt Staatspräsident Tito Okello ab. Er regiert seither als Präsident Ugandas.
    • 16. Februar » Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Portugal gewinnt Mário Soares mit knapp 2% Vorsprung gegen Diogo Freitas do Amaral.
    • 15. April » Als Vergeltung für den Anschlag auf die Berliner Diskothek La Belle vom 5. April, bei dem zwei US-Soldaten ums Leben gekommen sind, bombardiert die Luftwaffe der USA die libyschen Städte Tripolis und Bengasi, wobei 36 Menschen ums Leben kommen. Dieser Angriff ist vermutlich der Auslöser für das Lockerbie-Attentat zwei Jahre später.
    • 8. Juni » Die Polizei schließt den Hamburger Kessel. Die Aktion zählt zu den am meisten kritisierten Polizeieinsätzen in der Bundesrepublik Deutschland.
    • 18. Dezember » In Deutschland wird das erste Opferschutzgesetz verabschiedet.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1986 lag zwischen -7.6 °C und -0.9 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Mit einer feierlichen Zeremonie werden Chuck Berry, James Brown, Ray Charles, Sam Cooke, Fats Domino, The Everly Brothers, Buddy Holly, Jerry Lee Lewis, Elvis Presley und Little Richard als erste Mitglieder in die auf Anregung von Ahmet Ertegün ins Leben gerufene Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
    • 28. Februar » In Stockholm wird der schwedische Premierminister Olof Palme auf offener Straße erschossen; die Umstände bleiben ungeklärt.
    • 19. März » Bayer 05 Uerdingen gewinnt das Viertelfinalrückspiel im Europapokal der Pokalsieger 1985/86 gegen die SG Dynamo Dresden mit 7:3 und zieht damit in das Halbfinale ein. Auf Grund seiner Vorgeschichte und des Spielverlaufs wird der Ausgang der Partie auch als das „Wunder von der Grotenburg“ bezeichnet.
    • 18. April » Im Operettenhaus in Hamburg findet die Deutschlandpremiere des Musicals Cats von Andrew Lloyd Webber statt. Das Stück wird fast 15 Jahre in Hamburg laufen.
    • 11. August » Die USA setzen ihre Verpflichtungen aus dem ANZUS-Pakt gegenüber Neuseeland aus, nachdem die Regierung unter David Lange ein Anlaufverbot für Schiffe mit Nuklearwaffen oder -antrieb verfügt hatte.
    • 9. September » Der Deutsche Bundestag hält seine erste Sitzung im ehemaligen Bonner Wasserwerk ab, weil das Parlamentsgebäude einer Renovierung bedarf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schauf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schauf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schauf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schauf (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16159.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Emma Martha Schauf (1890-1986)".