Navorska tree » Renske H. Schnus (1850-1901)

Persönliche Daten Renske H. Schnus 


Familie von Renske H. Schnus

Sie ist verheiratet mit Harmanus J. Bosman.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1870 in Freeport, Stephenson Co., IL, sie war 19 Jahre alt.

Harmanus J. Bossman oo Renske H. Schnus

Marriage source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.com, xxviii Apr MMIII)

'... Harmanus J. BOSSMAN 1 ... Marriage 1 Renske H. SCHNUS ... Married: 12 FEB 1870 in Freeport, IL ... Sources: Lennox 60th Anniversary Book, Page 103.'

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://worldconnect.rootsweb.com, xv Sept MMV) <>

Kind(er):

  1. Anna Bossman  1874-1896 
  2. Jurena Bossman  1876-1952 


Notizen bei Renske H. Schnus

Renske H. Schnus

Sources: Author: Knock, Marvin; Title: "Knock Family Genealogy," (Publication site: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Apr MMIII)

"... Jurena BOSSMAN ... Father: Harmanus J. BOSSMAN ... Mother: Renske H. SCHNUS b: 11 NOV 1850 in Ostfriesland ..."

"... Renske H. SCHNUS Sex: F Birth: 11 NOV 1850 in Ostfriesland, Germany Death: 24 SEP 1901 in Lennox, SD

Marriage 1 Harmanus J. BOSSMAN b: 4 FEB 1844 in Holthusen, Ostfriesland, Germany Married: 12 FEB 1870 in Freeport, IL

Children
...
Jurena BOSSMAN b: 24 APR 1876 in Iowa ..."

Author: Knock, Marvin; Title: "Knock Family Genealogy," (Publication site: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xv Sept MMV)

"... Renske H. SCHNUS Sex: F Birth: 11 NOV 1850 in Ostfriesland, Germany Death: 24 SEP 1901 in Lennox, SD Burial: SEP 1901 Turner County First Presbyterian Church Cemetery, Davis, SD

Father: ? SCHNUS b: in ?
Mother: ? ? b: in ?

Marriage 1 Harmanus J. BOSSMAN b: 4 FEB 1844 in Holthusen, Ostfriesland, Germany Married: 12 FEB 1870 in Freeport, IL

Children

1. Trientja BOSSMAN b: ABT 1870 in ?
2. Anna BOSSMAN b: 19 FEB 1874 in Grundy County, IA
3. Jurena BOSSMAN b: 24 APR 1876 in Iowa
4. Ailert H. BOSSMAN b: 29 NOV 1881 in Ackley, IA
5. Swantje BOSSMAN b: 24 OCT 1884 in South Dakota
6. Abena BOSSMAN b: 1 APR 1887 in South Dakota
7. Jerry H. BOSSMAN b: 2 DEC 1889 in Lennox, SD"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sie geblieben - Ostfriesen in Amerika-Teil i«/u», (Publication site: Bancroft IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MCMXCVIII), pg. 222, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Renske H. BOSSMANN*SCHNUS
* 11 Nov 1850 Lammertsfehn/Ostfriesland \\ + 24 Sep 1901 near Lennox, SD [50y] \\ = 26 Sep 1901 Turner Co., SD \\ R: h H. BOSSMAN, ch \\\\ L.O: ON#29-1901, #30-1901"

For the addition of the diacritical mark (diæresis) on the u, cf. the obiit for Hermannus.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? Teil vi«/u», (Publication site: Titonka IA, Title: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"20 - 1928
...
Harmannus BOSSMAN
* 1844 Holthusen/Ostfriesland \\> 1866 near Freeport, IL \\ 1.oo Renske SCHNüS (+1901) \\ >> 1873 Wellsburg, IA \\ >> 1882 onto a farm near Lennox, SD \\ 2.oo 1907 Trientje BUSCH*SCHNüS, si of his first w \\>> 1910 Lennox, SD \\ + 22 Jun1928 car-accident near Centerville, SD [84y4m18d] \\= south of Lennox, SD \\ R: w, (5ch + bef), 2 s - A. H. and Jerry H. BOSSMANN -, 3 d - Mrs. F. C.) KUPER*BOSSMANN, Mrs. (C. H.) BUNGER*BOSSMANN, Mrs. (Jakob) HARMS*BOSSMANN -, 4 step-ch- Eilert and William BUSCH, Mrs. (P. F.) KNOTT*BUSCH, Mrs. (Harm) WIERENGA*BUSCH -, 16 grand-ch, 19 gr-gr-ch \\\\ L/O"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Renske H. Schnus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Renske H. Schnus

Renske H. Schnus
1850-1901

1870
Anna Bossman
1874-1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1850 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Galaxie NGC 4125 wird von dem britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.
    • 18. März » Henry Wells und William Fargo gründen den Eilzustelldienst American Express.
    • 2. Juli » Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschen Bund und Dänemark.
    • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
    • 28. Dezember » Die komische Oper La Dame de pique von Jacques Fromental Halévy mit Text von Eugène Scribe wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1870 war um die -4.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
    • 18. August » In der Schlacht bei Gravelotte während des Deutsch-Französischen Krieges gelingt es den Preußen, einen französischen Angriff zurückzuschlagen und Richtung Metz vorzurücken.
    • 9. Oktober » Mit der Ankunft der per Taubenpost versandten Mitteilungen im belagerten Paris entsteht während des Deutsch-Französischen Krieges die Pariser Ballonpost.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
    • 2. Dezember » In der Schlacht bei Loigny und Poupry im Deutsch-Französischen Krieg ist eine preußisch-bayerische Armeegruppe gegenüber französischen Einheiten erfolgreich. Der Kampf kostet insgesamt etwa 12.000 Soldaten das Leben.
    • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
  • Die Temperatur am 24. September 1901 lag zwischen 11,0 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (36%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
    • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
    • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
    • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
    • 14. August » Gustav Weißkopf führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug durch. (Für den Flug gibt es jedoch außer Augenzeugenberichten keinen Beweis.)
    • 30. November » Frank Hornby erhält in Großbritannien ein Patent auf den von ihm erfundenen Metallbaukasten. Unter dem Namen Meccano wird das Spielzeug zum Erfolg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schnus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schnus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schnus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schnus (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16132.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Renske H. Schnus (1850-1901)".