Navorska tree » Daisy M. Seiple (1888-1967)

Persönliche Daten Daisy M. Seiple 

  • Alternative Name: Daisy Seiple Bradner
  • Sie ist geboren August 1888 in somewhere In OH.
  • Sie ist verstorben am 28. Mai 1967 in Bowling Green, Wood Co., OH, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 27. Mai 1967 in Perry Cem., W. Millgrove, Wood Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. August 2014.

Familie von Daisy M. Seiple

Sie ist verheiratet mit George Anson Bradner.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1904 in fortasse, somewhere In OH, sie war 16 Jahre alt.

George Anson Bradner oo Daisy M. Seiple

Marriage source: Bradner, Frank & Shroeder, Beulah S., The Descendants of Rev. John Bradner & Christian Colville of Orange Co., NY, (Pub. site unknown, http://wc.rootsweb.com, xxi Apr MMIII)

'... Daisy ... Birth: 1888 Death: 31 May 1967 in bur Perry Cem, W. Millgrove, Wood, OH Marriage 1 George Anson Bradner b: Jul 1869 ...' <>

Kind(er):



Notizen bei Daisy M. Seiple

Daisy M. Seiple

Source: Author: Bradner, Frank & Shroeder, Beulah S., Title: "The Descendants of Rev. John Bradner & Christian Colville of Orange Co., NY," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxi AprMMIII), Repository: The cloud

"... Donald C Bradner ... Birth: 10 Mar 1913 Death: in bur Perry Cem, W. Millgrove, Wood, OH

Father: George Anson Bradner b: Jul 1869 Mother: Daisy b: 1888 ..."

"... Daisy Sex: F Birth: 1888 Death: 31 May 1967 in bur Perry Cem, W. Millgrove, Wood, OH

Marriage 1 George Anson Bradner b: Jul 1869

Children

1. Louis Gilbert Bradner b: 22 Oct 1923 2. Clarence A Bradner b: 24 Aug 1910 3. Donald C Bradner b: 10 Mar 1913 4. Alice Ruth Bradner 5. Catherine Lucille Bradner 6. Fern Bradner"

Author: Pachasa, Rebecca, Title: "Auxter, Baker, Bordner, Bowe, Buchtel, Daub, Garn, Ickes, Klotz, Mowery, Overmyer, Pachasa, Waggoner, and Wegstein," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date:xxvi Aug MMVI), Repository: The Cloud

"... Daisy M. Seiple ... Sex: F Birth: Aug 1888 in OH Death: 28 May 1967 in Bowling Green, Wood Co., OH 1 Burial: Riverview Event: Last residence West Millgrove, Wood Co., OH ... Change Date: 25 Aug 2006 ...

Father: Monroe B Seiple b: Jul 1855 in PA Mother: Mary Alice Miller b: May 1864 in OH

Marriage 1 George A. Bradner Married 18 Dec 1904 1 Change Date: 25 Aug 2006

Children

1. Clarence A. Bradner b: 23 Aug 1910

Sources:

1.. Abbrev: R B Hayes Title: Rutherford B. Hayes Presidential Center Obituary Index Publication: http://index.rbhayes.org/" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daisy M. Seiple?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Daisy M. Seiple

Daisy M. Seiple
1888-1967

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1904 lag zwischen 2,8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
    • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
    • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
    • 15. Juni » Auf dem East River in New York sinkt nach einem Brand der von der Markusgemeinde in Kleindeutschland gecharterte Raddampfer General Slocum mit 1388 Personen an Bord. Mindestens 1021 Menschen kommen ums Leben.
    • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
    • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1967 lag zwischen 12,3 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (41%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Im Brüsseler Kaufhaus À l’innovation bricht ein Feuer aus. Zu der Zeit befinden sich etwa 4000 Menschen in dem Gebäude. Das Fehlen einer Sprinkleranlage begünstigt die rasche Ausbreitung des Feuers, das Kaufhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder. Insgesamt kommen bei dem Unglück 322 Menschen ums Leben, der Sachschaden beläuft sich auf über 85 Millionen Euro.
    • 5. Juni » Der Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen Nachbarn beginnt.
    • 6. Oktober » Mit der Veranstaltung Death of a Hippie, mit der die Hippie-Bewegung symbolisch zu Grabe getragen wird, endet der Summer of Love in San Francisco.
    • 20. Oktober » Eduard Zimmermann startet im ZDF die Sendereihe Aktenzeichen XY … ungelöst.
    • 13. Dezember » Der griechische König Konstantin II. wagt gegen das Obristen-Regime einen Putsch. Nach dessen Scheitern geht er am Tag darauf ohne Abdankung ins Exil nach Rom.
    • 17. Dezember » Der australische Premierminister Harold Holt verschwindet beim Schwimmen südlich von Melbourne spurlos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Seiple

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Seiple.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Seiple.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Seiple (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15740.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Daisy M. Seiple (1888-1967)".