Über den Tag » Sonntag 28. Mai 1967Kalender-Konvertierer

29. Mai 1967 Nächste SeiteVorherige Seite 27. Mai 1967


Geboren am Sonntag 28. Mai 1967
Gestorben am Sonntag 28. Mai 1967



Geboren am 28. Mai

Gestorben am 28. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1967
Beliebte frauliche Vornamen in 1967

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1967
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
  • 4. Juli » Der Freedom of Information Act tritt in den USA in Kraft. Das Gesetz gewährt jedem grundsätzlich das Recht, Auskünfte über Dokumente der Exekutive zu erhalten.
  • 7. Juli » Im Herreneinzel der Wimbledon Championships besiegt der Australier John Newcombe den Deutschen Wilhelm Bungert in drei Sätzen.
  • 8. September » In Darmstadt eröffnet Bundesforschungsminister Gerhard Stoltenberg das Europäische Raumflugkontrollzentrum.
  • 1. Oktober » Der österreichische Rundfunksender Ö3 strahlt zum ersten Mal die Sendung Die Musicbox aus.
  • 1. Oktober » Mit Der Kolumbusfalter und andere Abenteuer erscheint der erste Band der Comic-Reihe Lustiges Taschenbuch.
  • 29. November » Der Sempor-Staudamm bei Kebumen in der gleichnamigen Provinz auf Java, Indonesien, bricht in seiner Bauzeit. Durch die Flutwelle kommen 160 bis 200 Menschen um.
Wetter 28. Mai 1967

Die Temperatur am 28. Mai 1967 lag zwischen 12,3 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (41%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI