Navorska tree » Ephraim W. Falor (1879-1961)

Persönliche Daten Ephraim W. Falor 

  • Er wurde geboren am 14. Oktober 1879 in Akron, Summit Co., OH.
  • Er wurde getauft in Akron, Summit Co., OH.
  • Volkszählung am 2. Juni 1880, Akron, Summit Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Akron, Summit Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Akron, Summit Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Akron, Summit Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Akron, Summit Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Akron, Summit Co., OH.
  • Er ist verstorben am 29. September 1961 in Akron, Summit Co., OH, er war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Abram (Abraham) E. Falor und Martha Ellen Rex
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2015.

Familie von Ephraim W. Falor

Er ist verheiratet mit Libbie Loomis.

Sie haben geheiratet am 25. August 1901 in Akron, Summit Co., OH, er war 21 Jahre alt.

Ephraim W. Falor oo Libbie Loomis

Marriage source: Author: Koch, Thomas, Title: "relations of John Addison Heacock," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=adheacock&id=I118157, Publication date: v Feb MMIV),Repository: The Cloud

"... Libbie Loomis ... Sex: F Birth: 7 JAN 1883 in Sears, Mich Change Date: 5 FEB 2004 ... ... Marriage 1 Ephraim W Falor b: 14 OCT 1879 in Akron,Summit,Oh c: in Akron, Summit, Oh Married: 25 AUG 1901 in Akron, Oh ..." <>

Kind(er):

  1. Vera Mae Falor  1902-1922


Notizen bei Ephraim W. Falor

Ephraim A. (W.) Falor

Source: Author: Hanna, Jackie, Title: The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Publication location: Portage MI, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxiii May MMXIII), Repository: The Cloud

"... Ephraim A. FALOR Sex: M Birth: 14 OCT 1879 in Akron, Summit Co, Ohio

Census: 1880 Abraham Falor HH, Akron, Summit Co, Ohio Census: 1900 Abraham Falor HH, Akron, Summit Co, Ohio Census: 1910 Akron, Summit Co, Ohio Note: occ: tiremaker, rubber works Census: 1920 Akron, Summit Co, Ohio Note: occ: laborer, rubber works Census: 1930 Charles Loomis HH, Akron, Summit Co, Ohio Note: occ: tube worker, rubber factory Census: 1940 Sarah Loomis HH, Akron, Summit Co, Ohio Note: occ: rubber maker

Death: 29 SEP 1961 in Akron, Summit Co, Ohio Change Date: 25 MAY 2013

Father: Abram E. FALOR b: 27 AUG 1845 in Coventry Twp, Summit Co, Ohio Mother: Martha Ellen REX b: 27 APR 1851 in Akron, Summit Co, Ohio

Marriage 1 Libbie LOOMIS b: 7 JAN 1883 in Sears, Osceola Co, Michigan Married: 25 AUG 1901 in Summit Co, Ohio Note: by D C Eskerman, minister

Children

1. Vera Mae FALOR b: 19 DEC 1902 in Summit Co, Ohio"

Author: Hamilton, G? J?, Title: 2 June 1880 Ward 5 Akron Summit Co., OH census, (Publication location: Akron OH, Publisher: U.S. Gov't, Publication date: ii June MDCCCLXXX), S.D. 8, E.D. 164, Pg. 5A - 101, Repository: Dallas TX pub. lib.

Bardges Street

"39, 116, 43, 48, Falor, Abraham, White, Male, ae 35, Married, Grocer, OH, PA, OH 40, Martha E, White, Fem., ae 28, Wife, Married, OH, PA, OH 41, Charles E, White, Male, ae 10, Son, Single, in school, OH, OH, OH 42, J?ason J, White, Male, ae 7, Son, Single, in school, OH, OH, OH 43, Rachel E, White, Fem., ae 5, Daug., Single, OH, OH, OH 44, Gracie E, White, Fem., ae 2, Daug., Single, OH, OH, OH, 45, Ephraim W?, White, Male, b. 4, Son, Single, OH, OH, OH ..."

Author: Koch, Thomas, Title: "relations of John Addison Heacock," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=adheacock&id=I118157, Publication date: xviii Aug MMX), Repository: TheCloud

"... Ephraim W Falor ... Sex: M Birth: 14 OCT 1879 in Akron, Summit, Oh Christening: Akron, Summit, Oh Death: AFT 1910 Change Date: 18 AUG 2010 ...

Father: Abraham E Falor b: 1845 in Ohio c: in Akron,Summit,Oh Mother: Martha E Rex b: 1851 in Ohio

Marriage 1 Libbie Loomis b: 7 JAN 1883 in Sears, Mich Married: 25 AUG 1901 in Akron, Oh

Children

1. LIVING" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ephraim W. Falor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ephraim W. Falor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ephraim W. Falor

Leonard Falor
1807-< 1870
Prudence Alwood
± 1808-> 1870
Jacob Rex
1804-1856

Ephraim W. Falor
1879-1961

1901

Libbie Loomis
1883-1977


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1879 war um die 6,3 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
      • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
      • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
      • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
      • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
      • 24. November » William Ewart Gladstone beginnt seine wegweisende Midlothian-Kampagne, in der er scharf die Politik seines konservativen Gegenspielers Benjamin Disraeli angreift.
    • Die Temperatur am 25. August 1901 lag zwischen 6,0 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (84%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
      • 31. Juli » Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring erreichen im Gasballon Preussen die Weltrekordhöhe von 10.800Metern. Ihre Temperaturmessungen ebnen den Weg zur Entdeckung der Stratosphäre im Jahre 1902.
      • 6. August » In den Vereinigten Staaten wird in Oklahoma Land der Kiowa zur Besiedlung durch Weiße freigegeben und ihr Indianerreservat damit de facto aufgelöst.
      • 19. Oktober » Alberto Santos Dumont gewinnt mit dem Luftschiff Santos-Dumont Nr. 6 den Deutsch-Preis, für den ersten erfolgreichen Rundflug eines Luftschiffes vom Pariser Vorort Saint-Cloud zum Eiffelturm über 5,5km in 30 Minuten.
      • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
      • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
    • Die Temperatur am 29. September 1961 lag zwischen 13,9 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 15,1 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Die Sowjetunion schickt die Raumsonde Venera 1 auf die Reise zur Venus. Nach einer Woche geht der Funkkontakt zu ihr verloren.
      • 23. Februar » Die öffentlichen Arbeitgeber und die Gewerkschaft ÖTV unterzeichnen in Bad Nauheim den Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) zur Regelung der Beschäftigungsbedingungen und der Bezahlung im Öffentlichen Dienst.
      • 14. Mai » Der Hessische Rundfunk zeigt im Abendprogramm der ARD die erste Folge der Serie Es darf gelacht werden. Moderator Werner Schwier präsentiert darin auf heitere Weise Kurzfilme aus der Stummfilmzeit.
      • 10. August » Nach dem Aufnahmeantrag Großbritanniens vom Vortag stellt auch Dänemark einen Antrag auf Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Beide Staaten gehören der EFTA an.
      • 8. September » Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle überlebt das Attentat von Pont-sur-Seine, einen Bombenanschlag auf seinen Fahrzeugkonvoi.
      • 27. Oktober » Sowjetische und amerikanische Panzer stehen sich am Checkpoint Charlie gegenüber nachdem DDR-Grenzsoldaten Westalliierte daran gehindert hatten den sowjetischen Sektor zu betreten. Am 28. Oktober ziehen sich beide Seiten wieder zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Falor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Falor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Falor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Falor (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15713.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ephraim W. Falor (1879-1961)".