Navorska tree » Rella Mae Hattery (1884-1955)

Persönliche Daten Rella Mae Hattery 

  • Alternative Name: Rella Hattery Berry
  • Sie ist geboren am 14. Mai 1884 in somewhere in IA.
  • Sie ist verstorben am 30. August 1955 in Joice, Worth Co., IA, sie war 71 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. September 1955 in Joice, Worth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2010.

Familie von Rella Mae Hattery

Sie ist verheiratet mit Edward Berry.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1906 in fortasse, somewhere in IA, sie war 22 Jahre alt.

Edward Berry oo Rella Mae Hattery

Marriage source: Smith, Vernon, SMITH, (Pub. place unknown, http:wc.rootsweb.com, v Nov MMI)

'... Rella Mae HATTERY ... Change Date: 6 Jan 2000 Marriage 1 Edward BERRY ...'

Smith, A. J., My Family's Tree and Branches, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, viii Feb MMVII)

"... Edward BERRY 1 2 Sex: M Birth: 9 MAR 1883 in Baxter, Jasper Cty., IA ...

Marriage 1 Rella Mae HATTERY b: 14 MAY 1884 in IN Married: 25 DEC 1906 ... Sources:

1. Title: 1910 U.S. Census, Collins, Story Cty., IA Text: Listed at 27 with wife Rella (spelled Bella on print out) at 25, Millard L. at 3 and Marian at 8/12.

2. Title: 1920 U. S. Census, Bristol, Worth Cty., IA" <>

Kind(er):

  1. Erwin Lowell Berry  1919-1975 


Notizen bei Rella Mae Hattery

Rella Mae Hattery

Source: Smith, Vernon, SMITH, (Pub. place unknown, http://wc.rootsweb.com, v Nov MMI)

'... Erwin Lowell BERRY ... Birth: 10 May 1919 in Joice, WINNEBAGO, IA. ...

Father: Edward BERRY b: Abt 1880 in IA. Mother: Rella Mae HATTERY b: 14 May 1884 in IA. ...'

'... Rella Mae HATTERY ... Sex: F Birth: 14 May 1884 in IA. Death: 30 Aug 1955 in Joice, Winnebago, IA. Burial: 2 Sep 1955 Joice, Winnebago, IA. Change Date: 06 Jan 2000

Marriage 1 Edward BERRY b: Abt 1880 in IA.

Children

1. Erwin Lowell BERRY b: 10 May 1919 in Joice, WINNEBAGO, IA.'

Smith, A. J., My Family's Tree and Branches, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, viii Feb MMVII)

"... Rella Mae HATTERY 1 2 3 4 Sex: F Birth: 14 MAY 1884 in IN

Father: John HATTERY b: ABT 1855 Mother: Maggie BRUN

Marriage 1 Edward BERRY b: 9 MAR 1883 in Baxter, Jasper Cty., IA Married: 25 DEC 1906

Children

1. Millard Laverne BERRY b: 30 JUL 1907 in Collins, Story Cty., IA 2. Marion Glen BERRY b: 26 AUG 1909 3. John Edward BERRY b: 15 JUN 1915 4. Lowell Erwin BERRY b: 10 MAY 1919 5. Merl Edwin BERRY b: 10 MAY 1919

Source:

1. Title: 1910 U.S. Census, Collins, Story Cty., IA

2. Title: 1895 Iowa State Census Record Text: Lists her at 10, born in IN.

3. Title: 1908-2002 MN Death Record Text: Lists DOB: May 14, 1884, DOD: Aug 30, 1955 in Freeborn Cty., state file and Cert #004586, record #1282753.

4. Title: 1920 U. S. Census, Bristol, Worth Cty., IA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rella Mae Hattery?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rella Mae Hattery

Rella Mae Hattery
1884-1955

1906

Edward Berry
1883-1968


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1884 war um die 11,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
    • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1906 lag zwischen -2,8 °C und 3,6 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 21. Mai » In Helsinki, der Hauptstadt des Großfürstentums Finnland, wird nach zehnjähriger Vorbereitungszeit unter Führung von Axel Lille als Interessenvertretung der Finnlandschweden die Schwedische Volkspartei gegründet.
    • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
    • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.
    • 30. Dezember » Im Zirkus Busch in Berlin erfolgt die Uraufführung des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck.
  • Die Temperatur am 30. August 1955 lag zwischen 10,9 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Deutsche Lufthansa nimmt mit vier Convair CV-340-Maschinen den seit Kriegsende ruhenden Linienflugverkehr in Westdeutschland wieder auf.
    • 20. Mai » In Argentinien wird die römisch-katholische Konfession als Staatsreligion abgeschafft.
    • 24. September » Mit der Eröffnung der Moosersperre und der Drosensperre wird der Bau des Kraftwerks Kaprun abgeschlossen.
    • 29. September » Am Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Der feurige Engel von Sergei Prokofjew statt.
    • 14. Oktober » Das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Wiener Burgtheater wird mit einem Staatsakt feierlich wiedereröffnet.
    • 8. Dezember » Der Europarat beschließt sein Emblem: eine blaue Fahne mit zwölf goldenen Sternen.
  • Die Temperatur am 2. September 1955 lag zwischen 15,8 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In der Sowjetunion steigt Verteidigungsminister Nikolai Alexandrowitsch Bulganin zum Vorsitzenden des Ministerrats auf und löst den bisherigen Ministerpräsidenten Georgi Maximilianowitsch Malenkow ab.
    • 25. Mai » Den Briten George Band und Joe Brown gelingt die Erstbesteigung des Kangchendzönga, des dritthöchsten Berges der Welt. Aus Respekt vor den religiösen Gefühlen der Einwohner von Sikkim halten sie wenige Schritte vor dem Gipfel an, eine Tradition, die bis heute von den meisten Expeditionen eingehalten wird.
    • 12. Juni » Fidel Castro gründet in Kuba die Movimiento 26 de Julio in Anlehnung an das Datum des Sturms auf die Moncada-Kaserne am 26. Juli 1953, um die Kubanische Revolution voranzutreiben.
    • 15. Juli » In der „Mainauer Erklärung“ sprechen sich bei der Tagung der Nobelpreisträger in Lindau 18 Nobelpreisträger gegen den Einsatz von Kernwaffen aus.
    • 17. Juli » Im kalifornischen Anaheim öffnet Disneyland seine Pforten.
    • 20. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland schließt mit Italien das erste so genannte Anwerbeabkommen zur Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften (Gastarbeitern). Bis 1968 folgen weitere Verträge mit Spanien, Griechenland, Türkei, Portugal, Tunesien, Marokko und Jugoslawien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1954 » Kurt Streitwolf, deutscher Offizier
  • 1957 » Otto Suhr, deutscher Politiker, MdL, Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister von Berlin
  • 1958 » Karl Drewes, deutscher General
  • 1958 » Karl Heim, deutscher Theologe
  • 1959 » Ed Elisian, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1961 » Charles Coburn, US-amerikanischer Schauspieler

Über den Familiennamen Hattery

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hattery.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hattery.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hattery (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15706.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Rella Mae Hattery (1884-1955)".