Navorska tree » George Arthur Johnson (1886-1954)

Persönliche Daten George Arthur Johnson 

  • Er wurde geboren am 19. Juni 1886 in Franklin Twp., Fulton Co., OH.
  • Er ist verstorben am 15. Oktober 1954 in Toledo, Lucas Co., OH, er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 15. Oktober 1954 in Dutch Ridge Cem., Fulton Twp., Fulton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2011.

Familie von George Arthur Johnson

Er ist verheiratet mit Laura Davis.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1908 in Fulton Co., OH, er war 22 Jahre alt.

George Arthur Johnson oo Laura Davis

Marriage source: McMahan, Susan Ellison, Jacob and Catharine Sheets - Frederick Co M, (place unknown, S.E.M., xxix Nov MMI)

'... Laura Davis Name: Johnson Sex: F Change Date: 29 NOV 2001

Marriage 1 George Arthur Johnson b: 19 Jun 1886 Married: 31 DEC 1908

Children ... Grace Johnson b: 12 FEB 1920 Florence L Johnson ...'

Fulton County, Ohio Marriages 7 Aug 1864 - 10 Jun 1927 (reprint), (Swanton, OH, FCCOGS, MCMXCVI), Pg. 85, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Johnson, George A. - Davis, Laura 31 Dec 1908 9-461" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei George Arthur Johnson

George Arthur Johnson

Source: McMahan, Susan Ellison, Jacob and Catharine Sheets - Frederick Co M, (Pub. location unknown, S.E.M., xx Oct MMII)

'... Florence L Johnson Name: Sallsberry Sex: F

Father: George Arthur Johnson b: 19 Jun 1886 Mother: Laura Davis ...'

Zellner, Jeanne, FAUBER, FOSTER, KAGY, KRIEGER, KROEGER, LUHR, SCHMITT, WEIGEL, ZELLNER, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxv Jun MMVIII)

"... George Arthur JOHNSON 1 Sex: M Birth: 19 JAN 1886 in Franklin twp, Fulton County, Ohio 1 2 Death: 15 OCT 1954 in Toledo, Ohio 1 2 Burial: Row 12A, Dutch Ridge Cemetery, Fulton County, Ohio 3

Marriage 1 Laura DAVIS b: 10 AUG 1890 in Fulton County, Ohio Married: 31 DEC 1908 1

Children

1. Living JOHNSON 2. Living JOHNSON 3. Living JOHNSON 4. Living JOHNSON 5. Living JOHNSON 6. Living JOHNSON 7. Ethel V. JOHNSON b: 10 JUL 1912 in Harrison, MIchigan, USA 8. Paul E. JOHNSON b: 1917 9. Living JOHNSON

Sources:

1. Title: kriegerseldean.FTW Repository: Media: Other Text: Date of Import: Nov 6, 2000

2. Title: Fulton County Tombstone Transcriptions Author: Www.rootsweb.com/~ohfulton/FcCemeteries.htm Publication: acessed 4/21/2007 Repository: Note: CD of transcriptions in posession of Jeanne Luhr Media: Other Page: Vol. II, p. 34

3. Title: Fulton County Tombstone Transcriptions Author: Www.rootsweb.com/~ohfulton/FcCemeteries.htm Publication: acessed 4/21/2007 Repository: Note: CD of transcriptions in posession of Jeanne Luhr Media: Other Page: Vol. II, pl 34"

Fulton County, Ohio Marriages 7 Aug 1864 - 10 Jun 1927 (reprint), (Swanton, OH, FCCOGS, MCMXCVI), Pg. 85, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Johnson, George A. - Davis, Laura 31 Dec 1908 9-461" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Arthur Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George Arthur Johnson

George Arthur Johnson
1886-1954

1908

Laura Davis
1890-1982


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1886 war um die 11,2 °C. Es gab 15 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
    • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1908 lag zwischen -16,1 °C und -6,5 °C und war durchschnittlich -10,5 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In New York startet das Große Rennen rund um die Welt nach Paris. Teilnehmer an dem bekannten Automobilrennen sind unter anderem der Deutsche Hans Koeppen und der Amerikaner George Schuster. Das Rennen dauert bis Ende Juli und führt durch ganz Amerika, Asien und Europa.
    • 5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
    • 17. Juni » Der US-amerikanische Erfinder Frank W. Wood beantragt Patentschutz für eine elektrische Segmentanzeige.
    • 17. August » Der erste bekannte Zeichentrickfilm Fantasmagorie, geschaffen von Émile Cohl, wird in Paris uraufgeführt.
    • 22. September » Bulgarien erklärt als Zarenreich seine vollständige Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • 29. September » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–5,5 Punkten gegen seinen Landsmann Siegbert Tarrasch.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1954 lag zwischen 9,6 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer besucht erstmals die USA, einen wichtigen Verbündeten in der Zeit des Kalten Kriegs.
    • 18. April » Nach der endgültigen Absetzung von Muhammad Nagib wird Gamal Abdel Nasser zum zweiten Mal Premierminister der Republik Ägypten.
    • 5. Juni » Die Enzyklika Ecclesiae fastos des Papstes PiusXII. würdigt das Wirken des heiligen Bonifatius, den der Papst als Apostel für Europa und christlichen Gesandten beschreibt.
    • 27. September » In den USA strahlt die National Broadcasting Company (NBC) die erste Folge der Tonight Show aus, die erste und erfolgreichste Late-Night-Show der Welt und heute die am längsten existierende Unterhaltungssendung des US-Fernsehens.
    • 27. Oktober » In Oberhausen beginnen die ersten Westdeutschen Kulturfilmtage, die späteren Kurzfilmtage.
    • 4. Dezember » Das erste Schnellrestaurant der Fastfood-Kette Burger King bedient in Miami im US-Bundesstaat Florida seine Kunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15340.php : abgerufen 2. Mai 2025), "George Arthur Johnson (1886-1954)".