Navorska tree » Frances Eliza Dickson (1869-1951)

Persönliche Daten Frances Eliza Dickson 


Familie von Frances Eliza Dickson

Sie ist verheiratet mit Charles Boyd Dunbar.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1886 in Fulton Co., OH, sie war 17 Jahre alt.

Charles B. Dunbar oo Frances Eliza Dickson

Marriage source: Lozer, Mark, Surnames of Fulton County Ohio and Before, (Fulton Co., OH, FCCOGS, iv Oct MMII)

'Charles B. DUNBAR ... Marriage 1 Frances Eliza DICKSON ...'

Added 20 Oct 2002

Elliott, Ragan, enumerator, Pike Twp., Fulton Co., OH census, (Pike Twp., Fulton Co., OH, U.S. Govt., 21 Ap 1930) e.d. 26-15, sheet 7B-106, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'73 ... Dunbar Charles B, Head ... ae 62, married, ae 19 at 1st marriage ... 74, Frances E, Wife ... ae 61, married, ae 18 at 1st marriage ...'

Added 20 Oct 2002

Wauseon Chapter NSDAR, Fulton Co., OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg 44

'Dunbar, Charles B. - Dickson, Frances E. 11 Jul 1886 5-068' <>

Kind(er):

  1. Clarence Jay Dunbar  1887-1935 


Notizen bei Frances Eliza Dickson

Frances Eliza Dickson

Source: Author: Lozer, Mark, Title: Surnames of Fulton County Ohio and Before, (Publication location: Wauseon, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: iv Oct MMII)

"Clarence J. DUNBAR ... Birth: 22 AUG 1887 ...

Father: Charles B. DUNBAR b: 1867 Mother: Frances Eliza DICKSON b: 1869 ..."

"Frances Eliza DICKSON Sex: F Birth: 1869 Death: 1951 Burial: Winameg Cemetery Reference Number: 4447

Marriage 1 Charles B. DUNBAR b: 1867 ..."

Author: Elliott, Ragan, enumerator, Title: Pike Twp., Fulton Co., OH census, (Publication location: Pike Twp., Fulton Co., OH, Publisher: U.S. Govt., Publication date: xxi Apr MCMXXX) e.d. 26-15, sheet 7B-106, Repository: Dallas TX Pub.Lib.

"73 ... Dunbar Charles B, Head ... ae 62, married, ae 19 at 1st marriage ... 74, Frances E, Wife H, fem, white, ae 61, married, ae 18 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, fath b. OH, moth b. OH [?], can speak Eng"

Author: N.N. (Anonymous), Title: Dunbar/Fitzsimmons Family History, (Publication location: Fulton Co., OH, Publisher: FCCOGS web site, Publication date: viewed v July MMIII), Repository: The Cloud

"5. Charles B.4 Dunbar (Leander3, Boyd2, Robert1) was born 1867, and died 1952. He married Frances Eliza Dickson, daughter of James Dickson and Sarah Baxter. She was born March 26, 1869, and died 1951.

More About Charles B. Dunbar: Burial: Winameg Cemetery More About Frances Eliza Dickson: Burial: Winameg Cemetery Children of Charles Dunbar and Frances Dickson are: + 10 i. Clarence J.5 Dunbar, born August 22, 1887; died February 15, 1935 in Winameg, OH. ..."

Title: NSDAR CEMETERY READINGS VOL. ii ... Original Readings Taken Between 1930 & 1954 (reprint), (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVIII), pg. 111 Repository: Dallas TX pub. lib. has a micro-filmof the same documents from which the FCCOGS obtained its data.

"WINAMEG/ AETNA CEMETERY Pike Township ... DUNBAR, John, 1871-1945
Jennie, 1868-1947
Charles B., 1867-1952
Frances, 1869-1951
Clarence J., 1887-1935
Marie L., 1895-1951"

Author: Ybarra, Kaymarie Retter, Title: kayybarra.ged, (Publication location: Centerville, UT, Publisher: KRY, Publication date: xxvi Mar MMVII)

Kaymarie has place of death = Dickson Farm, Winameg, Fulton Co., OH

But note, most farms are outside town limits, actually located in townships.

Author: White, Tom, Title: "Baxter/White Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: xviii Nov MMI), Repository: The Cloud

"... Frances Eliza DICKSON ... Sex: F Birth: 29 MAR 1869 in Pike Township-Fulton Co.-Ohio Change Date: 18 NOV 2001 ...

Father: James DICKSON b: 15 MAY 1843 in Pike Township-Fulton Co.-Ohio Mother: Sarah Jane BAXTER b: 31 OCT 1843 in Green Creek Township-Sandusky Co.-Ohio

Marriage 1 Charles Boyd DUNBAR b: 20 JUL 1867 in York Township-Fulton Co.-Ohio Married: 11 JUL 1886 in Pike Township-Fulton Co.-Ohio

Children

1. Clarence Jay DUNBAR b: 22 AUG 1887 in Delta-Fulton Co.-Ohio 2. Kate Belle DUNBAR b: 21 JAN 1890 in Delta-Fulton Co.-Ohio 3. Bessie June DUNBAR b: 26 JUN 1890 in Lyons-Fulton Co.-Ohio 4. LIVING 5. LIVING 6. LIVING 7. LIVING"

Author: Lozer, Mark, Title: Surnames of Fulton County Ohio and Before, (Publication location: Wauseon, OH, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: xiii Apr MMIX), Repository: The Cloud

"... Frances Eliza DICKSON... Sex: F Birth: 26 Mar 1869 in Fulton Co. OH Death: 16 Aug 1951 in Fulton Co. OH Burial: Winameg Cemetery ... Change Date: 12 Sep 2008 ...

Note:

Name: Frances Eliza Dunbar

Death date: 16 Aug 1951 Death place: Pike Twp, Fulton, Ohio, United States Birth date: 29 Mar 1869 Birth place: Ohio Age at death: 82 years Gender: Female Marital status: married Race or color: Caucasian Occupation: housewife Residence: rural Pike Twsp, Fulton Co. Ohio Burial date: Aug 19th, 1951 Burial place: Winameg Cemetery name: Winameg Cemetery Spouse name: Charles B. Dunbar

Father name: James Dickson

Mother name: Sarah Baxter

GSU film number: 2372841 Digital GS number: 4109398 Image number: 00147 Reference number: 49828 Collection: Ohio Deaths 1908-1953 ... Father: James DICKSON b: 15 May 1843 Mother: Sarah BAXTER b: 31 Oct 1843

Marriage 1 Charles Boyd DUNBAR b: 20 Jul 1867 in Fulton Co. OH Married: Change Date: 12 Sep 2008

Children

1. Clarence J. DUNBAR b: 22 Aug 1887 2. Kate Belle DUNBAR b: 1890 3. Bessie June DUNBAR b: 1892 4. Lena May DUNBAR b: 1896 5. Sarah Ruth DUNBAR b: 1899 6. William James DUNBAR b: 1901" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances Eliza Dickson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances Eliza Dickson

Frances Eliza Dickson
1869-1951

1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. März 1869 war um die 8,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
    • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1886 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
    • 4. Oktober » Johannesburg wird als Ort gegründet, nachdem sich zuvor Goldgräber in Zelten angesiedelt hatten.
    • 19. November » In Dessau erfolgt die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Mönchs von August Klughardt.
  • Die Temperatur am 16. August 1951 lag zwischen 6,5 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (33%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der erste Fünfjahresplan der DDR läuft an.
    • 21. Januar » Beim Ausbruch des Vulkans Lamington auf der Insel Neuguinea sterben knapp 3000 Menschen.
    • 11. März » In Neu-Delhi gehen die ersten Asienspiele zu Ende.
    • 27. März » In Berlin wird die Ruine der am 22. November 1943 durch einen Bombenangriff schwer beschädigten Krolloper gesprengt.
    • 29. August » Der erste Micky Maus-Comic erscheint in Deutschland.
    • 17. Dezember » In Schweden wird der Film Sie tanzte nur einen Sommer erstmals gezeigt. Eine Nacktbadeszene darin sorgt für weltweiten Gesprächsstoff.
  • Die Temperatur am 19. August 1951 lag zwischen 11,8 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Das Rennsteiglied wird im thüringischen Ort Hirschbach erstmals öffentlich gesungen.
    • 28. Juli » Der Disney-Film Alice im Wunderland nach dem gleichnamigen Roman von Lewis Carroll hat in den USA seine Weltpremiere.
    • 1. September » Das ANZUS-Abkommen, benannt nach den teilnehmenden Staaten Australien, Neuseeland und den USA, wird in San Francisco unterzeichnet.
    • 1. September » In San Francisco beginnt die Friedenskonferenz zwischen Japan und den Alliierten des Zweiten Weltkriegs.
    • 27. September » Der Deutsche Bundestag verabschiedet als Antwort auf die Grotewohl-Vorschläge vom 15. September 1951 eine Wahlordnung für freie gesamtdeutsche Wahlen. Das 14 Punkte umfassende Programm schlägt vor, internationale Kontrollorganisationen zu bilden.
    • 1. Oktober » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem GATT bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1949 » John Lemmoné, australischer Flötist, Komponist und Musikmanager
  • 1949 » Margaret Mitchell, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
  • 1949 » Otto Steinbrinck, deutscher Marineoffizier und Industrieller, Angeklagter im Nürnberger Flick-Prozess
  • 1951 » Eduardo Chibás, kubanischer Rechtsanwalt und Politiker nach Selbstmordversuch am 5. August
  • 1952 » Bernard Karfiol, US-amerikanischer Maler
  • 1952 » Philipp Auerbach, deutscher Politiker und Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte

Über den Familiennamen Dickson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dickson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dickson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dickson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15318.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Frances Eliza Dickson (1869-1951)".