Navorska tree » Charles Pardon Davis (1869-1944)

Persönliche Daten Charles Pardon Davis 

  • Er wurde geboren am 25. November 1869 in Fulton Twp., Fulton Co., OH.
  • Er ist verstorben am 11. Juli 1944 in Adrian, Lenawee Co., MI, er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 11. Juli 1944 in Lenawee Hills Mem. Pk., Adrain, Lenawee Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2011.

Familie von Charles Pardon Davis

Er ist verheiratet mit Flora Lucinda LaBounty.

Sie haben geheiratet am 12. März 1893 in Fulton Co., OH, er war 23 Jahre alt.

Charles Pardon Davis oo Flora Lucinda LaBounty

Marriage source: Beckstein, Doris, Enumerator, Delta, Fulton Co., OH census, (Delta OH, U.S. Govt., 9 Ap 1930), e.d. 26-21, Sheet 5B-128, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Fernwood St.

'83 ... Davis, Charles P, Head ... ae 58, married, ae 21 at 1st marriage ... 84, Flora L, wife ... ae 52, married, ae 16 at 1st marriage ...'

Wauseon Chapter NSDAR, Fulton Co., OH Marriages 1864-1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 38

'Davis, Charles - LaBounty, Flora L. 12 Mar 1893 6-059' <>

Kind(er):

  1. Irene May Davis  1913-1969 


Notizen bei Charles Pardon Davis

Charles Pardon Davis

Source: Beckstein, Doris, Enumerator, Delta, Fulton Co., OH census, (Delta OH, U.S. Govt., 9 Apr 1930), e.d. 26-21, Sheet 5B-128, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Fernwood St.

'83, 712, 136, 138, Davis, Charles P, Head, Rents, $12/mo., Family does not own a farm, male, white, ae 58, married, ae 21 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Painter, engine factory,Class of worker=W, Employed, Not a Veteran 84, Flora L, wife ... ae 52, married, ae 16 at 1st marriage ... ... 87, Green, Francis M, Son-in-law ... ae 21, married, ae 20 at 1st marriage ... 88, Irine M, Daug., ... ae 17, married, ae 16 at 1st marriage ... b. MI, parents b. OH ...'

Jansen, Renee, Renee Miller Family tree, (Pub. site unknown, http://wc.rootsweb.com, iii Mar MMIII)

'... Charles Pardon DAVIS ... Sex: M Birth: 29 Nov 0018 Death: 11 Jul 1944 MARL: 12 Mar 1893 IDNO: 11291869 Change Date: 28 Feb 2002

Father: Philander DAVIS b: 1843 Mother: Louise MCNETT b: 26 May 1849

Marriage 1 Flora Lucinda LABOUNTY b: 21 Jun 1877 Married: 12 Mar 1893'

LeClair, Don, LeClair LeClear, (Pub. site unknown, http://wc.rootsweb.com, x Mar MMIII)

'... Charles Davis Sex: M Birth: 29 NOV 1869 in Caraghar, Fulton, OH 1 Death: 11 JUL 1944 in Adrian, MI 1 Burial: Lenawee Hills Cemetery, Adrian, MI 1

Father: Philaders Davis Mother: Louise McNett

Marriage 1 Flora LaBounty b: 1878 in Fulton County, Ohio Married: 12 MAR 1893 in Fulton County, OH 1

Children

1. William A. Davis b: 26 MAR 1895 2. Edward Frank Davis b: 11 JUL 1900 in Adrian, Lenawee, MI 3. Clarence Davis b: 14 APR 1905 4. Irene Davis b: 14 MAY 1939

Sources:

1. Title: Correspondence ... Page: James Cordy - 2 May 2002 ((XXXXX@XXXX.XXX))'

I have never heard of Caraghar, OH

Nutty, Cheryl, Cheryl's Nutty Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxx Dec MMIV)

'... Charles Pardon DAVIS ... Sex: M ... Birth: 29 NOV 1869 in Fulton OH Death: 11 JUL 1944 in Adrian, MI Burial: 13 JUL 1944 Lenawee Hills Memorial Park, Adrian, MI

Father: Philander DAVIS b: 10 JUN 1843 in Fairfield Lenawee Co. MI Mother: Louisa E MCNITT b: MAY 26 or 28 1849 in Wayne MI

Marriage 1 Flora Lucinda LABOUNTY b: 21 JUN 1877 in Swanton OH Married: 12 MAR 1893

Children ... Irene Mae DAVIS b: 4 MAR 1913 in Blissfield MI'

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #1 1867-1886, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 18, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Davis, Charles Date: Nov 25, 1869 Ohio County: Fulton City/Township: Fulton Male Father: Philander Davis Mother: L.E. McNutt Parents' Residence: Fulton" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Pardon Davis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Pardon Davis

Charles Pardon Davis
1869-1944

1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. November 1869 war um die 3,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
    • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
    • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
    • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 12. März 1893 war um die 6,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 12. April » Deutsche Soldaten unter dem Kommando von Curt von François erobern die Witbooi-Siedlung Hornkranz in Deutsch-Südwestafrika. Unter den Toten sind auch unbewaffnete Frauen und Männer.
    • 9. Mai » Die Oper Aleko von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow mit dem Libretto von Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko, einer Bearbeitung des Gedichtes Tsygany (Die Zigeuner) von Alexander Sergejewitsch Puschkin, hat ihre Uraufführung am Bolschoi-Theater in Moskau.
    • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
    • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
    • 14. August » In Paris wird die weltweit erste Fahrprüfung absolviert.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1944 lag zwischen 13,5 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Beim Massaker in den Ardeatinischen Höhlen werden 335 italienische Zivilisten auf Befehl des SS-Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, erschossen. Das Massaker ist eine „Vergeltungsmaßnahme“ für den Tod von 33 deutschen Soldaten, die bei einem Bombenanschlag durch Partisanen ums Leben kamen.
    • 2. August » Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers KZ Auschwitz-Birkenau wird „liquidiert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti und Roma.
    • 2. Oktober » Der Warschauer Aufstand endet mit der Kapitulation der Polnischen Heimatarmee und der fast völligen Zerstörung der Stadt durch die Deutschen.
    • 6. November » Der britische Nahost-Minister Lord Moyne wird mit seinem Fahrer in Kairo von zwei Aktivisten der zionistischen Untergrundgruppe Lechi getötet. Der Minister lehnte einen jüdischen Staat in Palästina ab.
    • 24. November » Die USA beginnen im Zweiten Weltkrieg mit der dritten Phase einer Reihe schwerer Luftangriffe auf Tokio, um den Kriegswillen der japanischen Bevölkerung zu brechen.
    • 27. November » Bei Burton upon Trent explodiert das Munitionslager Fauld der Royal Air Force.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1865 » Kate Gleason, US-amerikanische Ingenieurin und Erfinderin des Fertighauses
  • 1866 » Franjo Bučar, kroatischer Schriftsteller und Sportfunktionär; Vater des Olympischen Sports in Kroatien
  • 1866 » Rudolf Moos, deutsch-jüdischer Lederhändler
  • 1868 » Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen-Darmstadt
  • 1869 » Herbert Greenfield, kanadischer Politiker
  • 1872 » Robert de Flers, französischer Dramatiker und Journalist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Davis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Davis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Davis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Davis (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15291.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Charles Pardon Davis (1869-1944)".