Navorska tree » Judith Ann Tietjen (1945-2018)

Persönliche Daten Judith Ann Tietjen 


Familie von Judith Ann Tietjen

Sie ist verheiratet mit Michael William Brotzel.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1965 in Webster, Day Co., SD, sie war 20 Jahre alt.

Wichael William Brotzel oo Judith Ann Tietjen

Marriage sources: Author: Johnson, Katherine; Title: Johnson Brotzel/Tietje FGS, (Publication site: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxxi May MCMXCI, xxvi Apr MCMXCIII) for date of marriage
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Judith Ann Tietjen

Judith Ann Tietjen

Sources: Author: Johnson, Katherine; Title: Johnson Brotzel/Tietje FGS, (Publication site: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publicatgion dates: xxiv Feb MCMXCII, xxiii Apr MCMXCIII)

Christened in Trinity Lutheran Chr. Faith = Lutheran Occupation = Sales person-ladies Clothes Residences: SD

Author: NN (anonymous, initials-R. A. E.), Title: "Judy Ann Tietjen Brotzel," (Publication site: Milbank SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii Feb MMXVIII)

https://www.findagrave.com/memorial/187420991/judy-ann-brotzel

"Photo [woman] added by Graveyard Queen
Picture of [stone shared with Michael Brotzel] Added by Graveyard Queen
Picture of [stone shared with Michael Brotzel] Added by Graveyard Queen

Judy Ann Tietjen Brotzel Birth 19 Sep 1945 Death 17 Feb 2018 (aged 72) Milbank, Grant County, South Dakota, USA Burial Milbank Cemetery Milbank, Grant County, South Dakota, USA GPS-Latitude: 45.2204056, Longitude: -96.6201389 Memorial ID 187420991

Spouse
[photo-Michael's military-style plaque on reverse of stone shared with Judy Brotzel] PFC Michael William Brotzel
1942-2003

Created by: RAE Added: Feb 18, 2018 Find a Grave Memorial ID: 187420991"

Author: NN (anonymous), Title: "Judy Brotzel," (Publication site: Quebec Que., Publisher: Echovita, Publication date: Feb MMXVIII)

https://www.echovita.com/us/obituaries/sd/milbank/judy-brotzel-6956297

"Funeral arrangement under the care of Mundwiler Funeral Home

Judy Brotzel September 19, 1945-February 17, 2018 (72 years old) Milbank, South Dakota

Judy Brotzel Obituary

It is always difficult saying goodbye to someone we love and cherish. Family and friends must say goodbye to their beloved Judy Brotzel (Milbank, South Dakota), who passed away at the age of 72, on February 17, 2018.
...
Tue Feb 20 Visitation Mundwiler Funeral Home 1003 E 4th Ave, Milbank, SD 57252

Wed Feb 21 Funeral service Living Word Lutheran Church"

Editor: NN (anonymous), Title: "Judy Brotzel," (Publication site: Milbank SD, Publisher: The Valley Express, Publication date: Feb MMXVII)

https://thevalleyexpress.com/2018/02/17/judy-brotzel/

"Judy Brotzel, age 72, resident of Milbank, died on February 17, 2018, at Valley View Home Care.

Funeral Services will be held on Wednesday, February 21, at 2:00 p.m. at Living Word Lutheran Church in Milbank. Pastor John Hostettler will officiate. Burial will be in the Milbank City Cemetery. Visitation will be held on Tuesday, February 20, at Mundwiler Funeral Home from 5 -7 p.m. Visitation will continue on Wednesday, one hour prior to the service at the church.

Judy (Tietjen) Brotzel was born on September 19, 1945, to Elmer and Sylvia (Green) Tietjen. Judy had seven siblings: Ione, Arlys, Dennis, Douglas, Ronnie, Lee and Dan "Duke". She grew up in the Wilmot area and attended Garfield Township School #5 for her K – 8th grade years. She then attended Wilmot Public School and graduated with the class of 1963. After graduation, she stepped out of her comfort zone and moved to Minneapolis, MN, where she lived with seven other girls. She enjoyed her time there, but eventually moved back to the Milbank area and worked at Milbank Mutual.

Judy met her husband, Michael "Butch" Brotzel, and they were married on October 22, 1965, in Webster, SD. They were blessed with 38 years of marriage and had two daughters: Connie and Lori.

The family continued to reside on the family farm, but Judy worked outside the home at Milbank Mutual for ten years. Both she and Butch managed The Western Shop for eight years. Judy was also employed at Linda's dress shop, Subway in Milbank, and did interior painting. Painting was very special to Judy, and she felt walls were not meant to be all white.

Judy took on a love for Harley's. She made at least two trips to the Sturgis Rally and even camped out at Buffalo Chip. She loved to winter in Mission, Texas as a "snowbird" from November to April with her special friend, Dale Dornbusch. She would take her Harley along and would ride her scooter around town. She also liked her flowers and made sure that all her pots had fresh plants in them. Judy also loved to garden.

Judy was a member of Calvary Church in Milbank, where she enjoyed gathering with the ladies and offering a helping hand when needed.

Left to cherish her memories are her two daughters: Connie Brotzel of Summit, SD; and Lori (Tom) Schwind of Mascoutah, IL; two sisters: Ione Swedlund of Volga, SD; and Arlys (Ed) Kraft of Phoenix, AZ; three brothers: Dennis (Anne) Tietjen of Renner, MN; Douglas Tietjen of Corona, SD; and Ronnie Tietjen of Spearfish, SD; five grandchildren: Dustin (Talia) Sega of New Braden, IL; Adam (Tricia) Schwind of Lebanon, IL; Corrie Schwind of Katy, TX; Michael (Lacey) Olson of Milbank, SD; and Sam Olson of Port St. Lucia, FL; four great-grandchildren: Allison, Olivia, Michael, and Ezekiel; and Judy's special friend, Dale Dornbusch and his loving family.

Preceding Judy in death are her husband, Butch; parents: Elmer and Sylvia; and brothers Lee Tietjen and Dan "Duke" Tietjen."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judith Ann Tietjen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Judith Ann Tietjen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Judith Ann Tietjen

Henry Tietjen
1867-> 1929
Trina Kuck
1874-> 1929
Harm Groen
1896-1956
Martha Becker
1896-1957

Judith Ann Tietjen
1945-2018

1965

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. September 1945 lag zwischen 14,4 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Oberfeldwebel Ferdinand Käs gelingt die Kontaktaufnahme mit der 3. Ukrainischen Front unter Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin und unterbreitet die vom Widerstand um Karl Biedermann und Carl Szokoll erarbeitete Operation Radetzky zur kampflosen Übergabe der Stadt Wien im Zweiten Weltkrieg.
      • 15. April » Das KZ Bergen-Belsen wird durch kampflose Übergabe an britisch-kanadische Truppen unter Bernard Montgomery befreit.
      • 27. April » Der Konzentrationslagerkomplex Kaufering bei Landsberg am Lech, der größte Konzentrationslagerkomplex des Deutschen Reichs mit dem Status eines Außenlager des KZ Dachau, wird durch die US-Armee befreit.
      • 27. April » Die in Wien gebildete Provisorische Staatsregierung unter Staatskanzler Karl Renner – mit Leopold Figl (ÖVP), Adolf Schärf (SPÖ) und Johann Koplenig (KPÖ) als Stellvertreter – wird von der UdSSR anerkannt. Vor dem Parlamentsgebäude an der Ringstraße proklamiert sie die Wiederherstellung des unabhängigen demokratischen Österreichs und erklärt den „Anschluss“ an Deutschland von 1938 durch die Österreichische Unabhängigkeitserklärung für null und nichtig. Das gilt als die Geburtsstunde der Zweiten Republik.
      • 29. April » Das Konzentrationslager Dachau wird im Zweiten Weltkrieg als vorletztes aller KZ von einem Bataillon der 7. US-Armee befreit. Dabei kommt es zum Dachau-Massaker durch ehemalige Häftlinge und US-Soldaten an Angehörigen der SS.
      • 8. August » Zweiter Weltkrieg: Die Sowjetunion erklärt Japan den Krieg und beginnt sofort mit der Operation Auguststurm, dem Einmarsch in Mandschukuo, der japanisch besetzten Mandschurei.
    • Die Temperatur am 31. März 1946 lag zwischen 3,8 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Dem US-amerikanischen Elektroingenieur John Hibbett DeWitt gelingt der Nachweis, dass die Ionosphäre für Funkwellen durchlässig ist. Im Rahmen der ersten Erde-Mond-Erde-Funkverbindung hört die Forschergruppe des Project Diana das Echo ihres Signals des als Reflektor genutzten Mondes.
      • 12. Februar » Mit der Versenkung des U-Bootes U 3514 endet die seit dem 27. November laufende Operation Deadlight zur Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote durch die britische Royal Navy und die polnische Marine.
      • 13. Juni » Italiens König UmbertoII. geht auf Druck der Regierung De Gasperi ins Exil nach Portugal.
      • 20. September » Die 1. Internationalen Filmfestspiele von Cannes werden eröffnet.
      • 11. Dezember » Das Kinderhilfswerk UNICEF wird als Spezialorganisation der Vereinten Nationen gegründet.
      • 14. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen entscheidet sich in London für New York City als ständigen Sitz der Organisation.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1965 lag zwischen 1,7 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Ein Erdbeben zerstört auf der Sporadeninsel Alonnisos in der gleichnamigen Inselhauptstadt 85 Prozent der Gebäude. Die Einwohner siedeln nach Patitiri um.
      • 28. März » Nach einem Erdbeben bricht der Damm bei El Cobre, Chile. Bei dem Dammbruch wird die Stadt verschüttet, mindestens 200 Menschen kommen ums Leben.
      • 7. August » Wegen Differenzen mit Malaysia wird Singapur aus der Föderation Malaya ausgeschlossen.
      • 31. August » Die Super Guppy absolviert ihren Erstflug. Das Flugzeug wird zum Transport von Raketenteilen benötigt.
      • 7. Dezember » Die seit dem Schisma von 1054, dem so genannten Morgenländischen Schisma, bestehenden gegenseitigen Bannbullen des Vatikans und des Patriarchats von Konstantinopel werden für nichtig erklärt.
      • 15. Dezember » Der französische Astronom Audouin Dollfus entdeckt den inneren Saturnmond Janus.
    • Die Temperatur am 17. Februar 2018 lag zwischen -3.6 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
      • 19. April » General Eberhard Zorn wird in Berlin in sein Amt als 16. Generalinspekteur der Bundeswehr eingeführt.
      • 20. April » Die kubanische Nationalversammlung wählt in Havanna den von der Kommunistischen Partei Kubas als Kandidat nominierten Miguel Díaz-Canel zum Nachfolger des bisherigen Staatspräsidenten Raúl Castro.
      • 22. April » Auf ihrem Sonderparteitag in Wiesbaden wählt die SPD mit Andrea Nahles erstmals in ihrer Geschichte eine Frau zur Parteivorsitzenden.
      • 25. Mai » Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird wirksam.
      • 13. Juni » Als Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 werden von der FIFA, dem Vortag des Eröffnungsspiels der WM 2018, Kanada, Mexiko und den USA bekannt gegeben. Sie setzen sich in der Wahl mit 134:65 Stimmen gegen den Bewerber Marokko durch.
      • 26. November » Der stationäre Lander der NASA-Raumsonde InSight setzt erfolgreich auf der Marsoberfläche auf.
    • Die Temperatur am 21. Februar 2018 lag zwischen -3.9 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (89%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Das Orkantief Friederike erreicht ihren Höhepunkt, während es durch Europa zieht. Es fordert acht Tote, viele Verletzte und richtet Schäden in Hunderten Millionen an.
      • 27. Januar » Auf dem Parteitag der Grünen in Hannover werden Annalena Baerbock und Robert Habeck als Führungsduo gewählt.
      • 28. Januar » Der finnische Staatspräsident Sauli Niinistö wird schon im ersten Wahlgang wiedergewählt. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Direktwahl des Präsidenten von Finnland, dass einem Kandidat dies gelingt.
      • 14. März » Die 24. Deutsche Bundesregierung seit September 1949 steht. Der Bundestag wählt mit der Stimmenmehrheit von CDU/CSU und SPD Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin.
      • 5. November » Die Raumsonde Voyager 2 erreicht nach Angaben der NASA die Heliopause des Sonnensystems und stößt in den interstellaren Raum vor.
      • 7. Dezember » Beim 31. Parteitag der CDU in Hamburg wird Annegret Kramp-Karrenbauer im zweiten Wahlgang zur Nacholfgerin von Angela Merkel als Parteivorsitzende gewählt, die zuvor 18 Jahre lang das Amt innehatte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Rainer Eisenhardt, deutscher Fußballspieler und -trainer
    • 1945 » Benoît Lamy, belgischer Filmregisseur und Drehbuchautor
    • 1945 » David Bromberg, US-amerikanischer Multiinstrumentalist und Sänger
    • 1945 » René Appel, niederländischer Schriftsteller
    • 1946 » John Coghlan, britischer Schlagzeuger
    • 1946 » Louie Austen, österreichischer Pianist, Akkordeonspieler, Gitarrist, Bar- und Jazzcrooner

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tietjen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tietjen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tietjen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tietjen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1529.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Judith Ann Tietjen (1945-2018)".