Navorska tree » George William Steffen (1870-1939)

Persönliche Daten George William Steffen 

  • Er wurde geboren Dezember 1870 in somewhere In OH.
  • Er ist verstorben am 9. September 1939 in fortasse, somewhere In OH, er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 12. September 1939 in Riverside Cem., Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. April 2009.

Familie von George William Steffen

Er ist verheiratet mit Louise E. Daehn.

Sie haben geheiratet rund 1890 in fortasse, somewhere In OH.

George William Steffen oo Louise E. Daehn

Marriage source: Lavorgna, Ruth, Lavorgna-Brown, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xviv Dec MMVII)

"... Louise Daehn ... Sex: F Birth: Feb 1870 in Ohio 1 Death: Mar 1953 2 ... Change Date: 14 Dec 2007 ... ... Marriage 1 George William Steffen b: Dec 1870 in Ohio Married: Abt 1890 1 Change Date: 14 Dec 2007 ..."

Kind(er):

  1. George H. Steffen  1894-1972 


Notizen bei George William Steffen

George William Steffen

Source: Phillips, Eileen M., E M Phillips Family Tree on RootsWeb.com, (Pub. location unknown, E.M.P., xxiii Apr MMII)

'Ruth Bartholomew ... Marriage 1 George H. Steffen ...'

'George H. Steffen Sex: M ... Death: 12 Mar 1972 in Cleveland, Cuyahoga Co., Ohio Father: George William Steffen Mother: Louise E. Daehn Marriage 1 Ruth Bartholomew ...'

Lavorgna, Ruth, Lavorgna-Brown, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xviv Dec MMVII)

"... George William Steffen ... Sex: M Birth: Dec 1870 in Ohio 1 Death: 9 Sep 1939 2 Burial: 12 Sep 1939 Riverside Cemetery, Cuyahoga Co., Ohio 2 ... Change Date: 14 Dec 2007 ...

Note: 1900 census shows him, wife & 3 children living at 52 Willow Dale, Cleveland, Cuyahoga Co., Ohio (Enum. Dist. 208, Ward 42). Occupation was bookbinder. 1910 census shows him, wife & 6 children living at 3416 Library Ave., Cleveland, Ohio (Enum. Dist. 127, Ward 6). Occupation was bookbinder in his own shop. 1920 census shows him & wife living at same address (Enum. Dist. 88, part of Ward 6). Same occupation. Also states both parents were born in Germany. 1930 census shows him, wife & son, Carl, living at same address.

Father: Henry Steffen b: Oct 1835 in Germany Mother: Caroline b: Jul 1832 in Baden, Germany

Marriage 1 Louise Daehn b: Feb 1870 in Ohio Married: Abt 1890 1 Change Date: 14 Dec 2007

Children

1. Elmer W. Steffen b: Sep 1890 in Ohio 2. Gertrude L. Steffen b: May 1892 in Ohio 3. George H. Steffen b: 29 Jun 1894 in Ohio 4. Ruth L. Steffen b: 5 Jun 1902 in Ohio 5. Living 6. Carl Daehn Steffen b: 4 Aug 1908 in Ohio

Sources:

1. Abbrev: Census record Title: Census record

2. Abbrev: Cleveland Necrology File (on-line) Title: Cleveland Necrology File (on-line)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George William Steffen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George William Steffen

George William Steffen
1870-1939

± 1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. September 1939 lag zwischen 13,8 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 19,8 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Ghazi I., König des Irak, stirbt. Da sein Sohn FaisalII. noch minderjährig ist, übernimmt sein Onkel Abd ul-Ilah die Regentschaft.
    • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
    • 28. August » In Deutschland werden am vierten Tag vor Kriegsbeginn Lebensmittelmarken und Fahrbenzin-Bezugsscheine ausgegeben.
    • 30. August » Aufgrund der sich zuspitzenden Lage in Europa wird Henri Guisan zum General der Schweizer Armee gewählt.
    • 1. September » Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
    • 28. September » Das Deutsche Reich und die Sowjetunion schließen einen Grenz- und Freundschaftsvertrag, mit dem die Grenzvereinbarungen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes abgeändert werden.
  • Die Temperatur am 12. September 1939 lag zwischen 13,4 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 28,0 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Otto Hahn und sein Assistent Fritz Straßmann veröffentlichen den radiochemischen Nachweis der Entstehung von Barium aus Uran nach der Einwirkung von Neutronen in der Zeitschrift The Science of Nature. Hahn hatte den Vorgang bereits am 19. Dezember 1938 in einem Brief an Lise Meitner als ein „Zerplatzen“ des Uranatomkerns bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Entdeckung und Verifizierung der Kernspaltung.
    • 26. Januar » In der Schlussphase des Spanischen Bürgerkriegs erobern die Nationalisten unter Francisco Franco mit Barcelona eine der letzten Hochburgen der Republikaner und verhelfen dem Franquismus damit zum weiteren Vormarsch.
    • 31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
    • 30. Juli » In Belgien wird der Albert-Kanal eröffnet. Die künstliche Wasserstraße verbindet die Städte Lüttich und Antwerpen.
    • 3. September » Am sogenannten Bromberger Blutsonntag kommt es zu einem bis heute nicht aufgeklärten Massaker an Deutschen im polnischen Korridor. Dies führt beim Überfall auf Polen in der Folge zu massiven Vergeltungsaktionen der Nationalsozialisten.
    • 13. September » Beim Überfall auf Polen während des Zweiten Weltkriegs beginnt die Schlacht um Modlin. Die Festung Modlin zählt zum polnischen Festungsviereck.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steffen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steffen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steffen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steffen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15187.php : abgerufen 5. Mai 2025), "George William Steffen (1870-1939)".