Navorska tree » George H. Steffen (1894-1972)

Persönliche Daten George H. Steffen 


Familie von George H. Steffen

Er ist verheiratet mit Ruth Bartholomew.

Sie haben geheiratet rund 1916 in Cuyahoga Co., OH.

George H. Steffen oo Ruth Bartholomew

Marriage source: Phillips, Eileen M., E M Phillips Family Tree on RootsWeb.com, (Pub. location unknown, E.M.P., xxiii Apr MMII)

'Wilhelmina (Minnie) Greenburg ... Marriage 1 Frank G. Bartholomew ... 4. Ruth Bartholomew ...'

'Ruth Bartholomew Sex: F ... Marriage 1 George H. Steffen ...'

Lavorgna, Ruth, Lavorgna-Brown, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xviv Dec MMVII)

"... George H. Steffen ... Sex: M Birth: 29 Jun 1894 in Ohio 1 2 Death: 11 Mar 1972 in Brunswick, Medina Co., Ohio 1 Burial: 13 Mar 1972 Brooklyn Heights Cemetery, Cuyahoga Co., Ohio 3 ... Change Date: 14 Dec 2007 ... ... Marriage 1 Ruth K. Bartholomew b: Abt 1898 in Ohio Married: Abt 1916 2 Change Date: 14 Dec 2007 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei George H. Steffen

George H. Steffen

Source: Phillips, Eileen M., E M Phillips Family Tree on RootsWeb.com, (Pub. location unknown, E.M.P., xxiii Apr MMII)

'Wilhelmina (Minnie) Greenburg ...

Marriage 1 Frank G. Bartholomew ...

4. Ruth Bartholomew ...'

'Ruth Bartholomew Sex: F ... Marriage 1 George H. Steffen ...

Children

1. Howard Steffen 2. George L. Steffen 3. Louise R. Steffen'

'George H. Steffen Sex: M ... Death: 12 Mar 1972 in Cleveland, Cuyahoga Co., Ohio

Father: George William Steffen Mother: Louise E. Daehn Marriage 1 Ruth Bartholomew ...'

'Steffen, George H. Date: Mar 12 1972 Source: Plain Dealer; Cleveland Necrology File, Reel #158.

Notes: Steffen. George H. Steffen, beloved husband of Ruth (nee Bathalomew), father of Howard, George L. and Mrs. Louise Luttner, brother of Mrs. Helen Rond and Mrs. Ruth Cravton, grandfather of eight, great-grandfather of six. Funeralservices at St. Pauls Lutheran Church, at Valley City, O., Monday, March 13, at 1 p.m.

Interment Brooklyn Heights Cemetery. Friends may call at The Carison Funeral Home, 1642 Pearl Rd., Brunswick, O., Sunday 2-5 And 7-9.'

SSDI: 'GEORGE STEFFEN b. 29 Jun 1894 d. Mar 1972 last res.: 44212 (Brunswick, Medina, OH) Issued: Ohio'

Lavorgna, Ruth, Lavorgna-Brown, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xviv Dec MMVII)

"... George H. Steffen ... Sex: M Birth: 29 Jun 1894 in Ohio 1 2 Death: 11 Mar 1972 in Brunswick, Medina Co., Ohio 1 Burial: 13 Mar 1972 Brooklyn Heights Cemetery, Cuyahoga Co., Ohio 3 ... Change Date: 14 Dec 2007 ...

Note: 1910 census shows him living with parents & 5 siblings. Occupation was ruler in book bindery. 1920 census shows him, wife & 2 sons living on State Rd., Parma, Cuyahoga Co., Ohio (Enum. Dist. 564, Ward 4). Occupation was book printer. 1930 census shows him, wife & 3 children living at 4673 Sheraton Dr., Parma. Occupation was paper ruler in a printing shop.

Father: George William Steffen b: Dec 1870 in Ohio Mother: Louise Daehn b: Feb 1870 in Ohio

Marriage 1 Ruth K. Bartholomew b: Abt 1898 in Ohio Married: Abt 1916 2 Change Date: 14 Dec 2007

Children

1. Living 2. Living 3. Living

Sources:

1. Abbrev: Social Security Death Index Title: Social Security Death Index

2. Abbrev: Census record Title: Census record

3. Abbrev: Cleveland Necrology File (on-line) Title: Cleveland Necrology File (on-line)"

Me thinks Ruth Lavorgna assumes the last SS residence is equal the place of death. Maybe not. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George H. Steffen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George H. Steffen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George H. Steffen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1894 war um die 23,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
    • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
    • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
    • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
  • Die Temperatur am 12. März 1972 lag zwischen -4.1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Dschungel von Guam wird der japanische Soldat Yokoi Shōichi gefunden, der dort seit der Ankunft der Amerikaner unter General Douglas MacArthur am 10. August 1944 in einer Höhle gelebt hat.
    • 20. März » Der Internationale Flughafen der Seychellen wird von der britischen Königin ElisabethII. eröffnet.
    • 13. April » Das erste ZACK-Heft erscheint mit der Nummer 17/1972 im Koralle-Verlag.
    • 18. Mai » Das Theaterstück Die neuen Leiden des jungen W. von Ulrich Plenzdorf nach seinem gleichnamigen Montageroman wird in Halle (Saale) uraufgeführt.
    • 22. Mai » Unter der sozialistischen Premierministerin Sirimavo Bandaranaike gibt sich Ceylon eine neue Verfassung und wird eine Republik unter dem Namen Sri Lanka. Die verfassungsmäßige Bindung an die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien wird darin gelöst.
    • 26. Mai » Mit der Unterschrift Richard Nixons und Leonid Breschnews unter den ABM-Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen als Ergebnis der SALT-I-Verhandlungen in Moskau wird das erste Abkommen zur Rüstungskontrolle zwischen den Supermächten USA und UdSSR getroffen.
  • Die Temperatur am 13. März 1972 lag zwischen -2.3 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (71%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Am so genannten Blutsonntag (Bloody Sunday) werden in der nordirischen Stadt Derry mindestens 14 proirische Demonstranten von britischen Fallschirmjägern erschossen. Der Nordirlandkonflikt verschärft sich in der Folge des Massakers.
    • 23. März » In Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens, wird von Protestierenden gegen Staudämme im Lake Pedder die United Tasmania Group gegründet, die erste „Grüne Partei“ der Welt. Ihr erster Präsident wird Richard Jones.
    • 15. April » Das Che Guevara gewidmete Oratorium Das Floß der Medusa von Hans Werner Henze wird in Nürnberg szenisch uraufgeführt, nachdem die Uraufführung vier Jahre zuvor in Hamburg geplatzt ist.
    • 20. April » Vier Tage nach dem Start der Apollo16 landet die Mondlandefähre mit Kommandant John Watts Young und Pilot Charles Moss Duke auf dem Mond.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) wird in Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) umbenannt.
    • 21. Dezember » Der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird in Ost-Berlin von Egon Bahr und Michael Kohl unterzeichnet, mit dem gutnachbarliche Beziehungen zwischen den beiden Staaten begründet werden sollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steffen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steffen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steffen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steffen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15183.php : abgerufen 4. Mai 2025), "George H. Steffen (1894-1972)".