Navorska tree » Jan Folgerts (Jan Folgerts "John") "John" Kuiper (1864-1924)

Persönliche Daten Jan Folgerts (Jan Folgerts "John") "John" Kuiper 


Familie von Jan Folgerts (Jan Folgerts "John") "John" Kuiper

Er ist verheiratet mit Meemke Wubben Ammermann.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1889 in Rheiderland, Chippewa Co., MN, er war 25 Jahre alt.

Jan Folkerts Kuiper oo Meemke Wubben Ammermann

Marriage sources: Author: Ettesvold, Marilyn A., Title: Jan F. Kuiper Pedigree Chart, (Publication location unknown, Publisher: M.A.E., Publication date: MMII)

"1. John (Jan) F. Kuiper b. 30 May 1864 at Stapelmoor, Leer, m. 9 Dec 1889 at Chippewa, MN, USA d. 7 Oct 1924 at Clara City, Chippewa, MN Spouse Mamie (Meemke) Ammermann b. 9 Dec 1867 at Ridott, Stephenson, IL, d. 9 Aug 1931 at St. Paul, Ramsey, MN"
<>

Notizen bei Jan Folgerts (Jan Folgerts "John") "John" Kuiper

Jan Folgerts "John" Kuiper

Sources: Author: Ettesvold, Marilyn A., Title: Jan F. Kuiper Pedigree Chart, (Publication location unknown, Publisher: M.A.E., Publication date: MMII)

"1. John (Jan) F. Kuiper b. 30 May 1864 at Stapelmoor, Leer, m. 9 Dec 1889 at Chippewa, MN, USA d. 7 Oct 1924 at Clara City, Chippewa, MN Spouse Mamie (Meemke) Ammermann b. 9 Dec 1867 at Ridott, Stephenson, IL, d. 9 Aug 1931 at St. Paul,Ramsey, MN"

Jan's Eltern:

"2. Folkers Jans Kuiper b. 12 Dec 1827 at Bunde, Leer, Ostfriesland, m. 21 Mar 1855 at Stapelmoor, Leer, d. 3 Jan 1879 at Diele, Leer, Ostfriesland [spouse] 3. Tamke Habben Veen b. 22 Oct 1825 at Folmhusen, Leer d. 18 Feb 1857 atStapelmoor, Leer"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Westerstede, Ostfriesland, Selbsverlag, MMV), ISBN 39809065-3-1, Seiten 297 U. 298, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 297]

"2716 Kuiper, Folkert * 12.12.1827, ~ 23.12. in Bunde, wh. in Stapm., S.d. 2744, # 9.1.1870; oo 21.3.855 durch Pastor Stroman aus Neermoor, Tamke Habben Veen, * 22.10.1825 in Folmhusen, wh. in Stapm., luth., T.d. 4395, + 18.2.1867 anSchwindsucht, # 22.2. ...
Jan * 20.5.1864, ~ 12.6. in Stapm"

[Seite 298]

"... Hw.: Sohn Jan hat 1889 die Ausgewanderung i.d. USA beantragt /STA Aurich/"

Author: Reader, Karen Theriot, Title: "Ancestors of Talea (Tillie) Hinderks FOKKEN," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Sept MMIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=katheriotf&id=I5296

"... Jan Folgerts KUIPER Surname: Kuiper Given Name: Jan Folgerts _AKA: John, KUEPER, COOPER Sex: M Birth: 30 May 1864 in Stapelmoor, , Ostfriesland, Germany 1 Death: 7 Oct 1924 in , Chippewa, MN ...

Immigration: 1880 NATU: 16 Feb 1888 , Carroll, IA 2

Census: 1900 Rheiderland Township, Chippewa, MN 3 4 Change Date: 2 Sep 2003 ...

Marriage 1 Meemke Wubben AMMERMANN b: 9 Dec 1867 in , Stephenson, IL c: 26 Jan 1868 in Ridott, Stephenson, , IL Married: 9 Dec 1889 in Rheiderland, Chippewa, MN 5

Sources:

1. Repository: Name: Karen Theriot Reader Corralitos CA 95076-8618 e-mail: (XXXXX@XXXX.XXX) Title: Ammermann Family History, The Author: Lin Cornelius Strong Publication: Almelund, MN: Author, 1996 Page: Part 3, [pp. 39 & 47]Text: Birth record from parish of Stapelmoor, Year 1864, p. 137, No. 22.

2. Repository: Name: Karen Theriot Reader Corralitos CA 95076-8618 e-mail: (XXXXX@XXXX.XXX)

Title: Ammermann Family History, The Author: Lin Cornelius Strong Publication: Almelund, MN: Author, 1996 Page: Part 3, [p. 48] Text: He renounced the Emperor of Germany, where he was native, in his application for citizenship.

3. Repository: Name: National Archives, Pacific Branch Title: U.S. federal census Text: Line 68, Dwelling #32/ Family #33: KUIPER, John, head of household, white male age 36, born in May 1864 in Germany (as were his parents),married for 10 years to Mamie KUIPER, age 32, who has 6 living children of 7 born to her. Both can read, write and speak English. Six daughters are in the household also, age 9 years to 5 months, all born in MN, the oldest four at school.John came to the U.S. 1880, has been there 20 years, and is "Na[turalized]. He is a Farmer, owning a mortgaged farm (#33 on Farm Schedule). Also in household is Jacob KOERNER, a Servant who works as Farm Laborer, age 20, in U.S. since1885.

4. Title: Internet Family Tree Author: Dale Eric Carlson Note: Family genealogy on author's webpage, printed out on 18 Jan 2000.

5. Title: The Ammermann Family History Author: Lin Cornelius Strong Publication: Almelund, MN: 1996 Page: Part 3, [pp. 39 & 45] & Part 8, [p.1] Text: Recorded in Chippewa County, MN; BOOK B of Marriage Licenses; p. 331. Jan KUEPER &Meemke AMMERMANN were married by E. BREEN, a minister of the Gospel, at Rheiderland on 9 Dec 1889. Witnesses: W. D. AMMERMANN; J. F. PETERSON. They had ten daughters, and a son who died the day he was born in 1898."

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sie geblieben? Ostfriesen in Amerika«/u», Teil v, (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMIV), Pg. 137, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 137]

"Jan (John) KUIPER
* 30 May 184 Stapelmoor/Ostfriesland \\ > Apr 1881 near Breda, IA \\ >> 1888 around Clara City, MN \\ oo 1889 Memke AMMERMANN \\ >> 1889 onto a farm near Clara City, MN \\ >> onto a farm near St. Cloud, MN \\ >> 1910 Clara City, MN \\ + 7 Oct 1924 Clara City, MN [stroke] \\ = 10 Oct 1924 Clara City, MN \\ R: w, (11) 10 d, 15 grand-ch, 2 si - Mrs. (Gerhard) WESSELS*KUIPER in Stapelmoor/Ostfriesland and Mrs. (Harbert) WESSELS*KUIPER in Raymond, MN -, 2 half-br - Heye and Hinderk KUIPER in Stapelmoor/Ostfriesland \\\\ L/O, also 32-1924"

Author: Pinette, Misty; Title: "Jan /John Folgerts Kuiper," (Publication location: Clara City MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Apr MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/50941910/jan_john-folgerts-kuiper

"Photo [of his stone] added by BJ
Picture of [Kuiper family stone memorial] Added by BJ

Jan /John Folgerts Kuiper Birth 30 May 1864 Stapelmoor, Landkreis Leer, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Death 7 Oct 1924 (aged 60) Clara City, Chippewa County, Minnesota, USA Burial Bethany Reformed Cemetery Clara City, Chippewa County, Minnesota, USA Memorial ID 50941910

Photo [of her stone] Meemke Wubbena Ammermann Kuiper 1868 - 1931 (m. 1889)

Children

Photo [of her stone] Anna Kuiper Behrends 1899 - 1971
Photo [of grave marker shared with John L. Jones] Lillie Kuiper Jones 1904 - 1991

Created by: Misty Pinette Added: 11 Apr 2010 Find a Grave Memorial 50941910"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Folgerts (Jan Folgerts "John") "John" Kuiper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Folgerts (Jan Folgerts "John") "John" Kuiper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Folgerts Kuiper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Mai 1864 war um die 13,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
      • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
      • 2. Juni » Die bisher unter britischem Protektorat stehenden Ionischen Inseln werden dem seit 1830 unabhängigen Griechenland übertragen.
      • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
      • 19. Juli » Die Rückeroberung Tianjings, der Hauptstadt des 1851 ausgerufenen Taiping-Reichs, durch Truppen der Kaiserlichen unter Zeng Guofan beendet den Taiping-Aufstand im Kaiserreich China.
      • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1864 war um die 22,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der 22-jährige Gerhard Adriaan Heineken kauft die in Amsterdam ansässige Brauerei De Hooiberg und gründet damit das Unternehmen Heineken, heute eine der größten Brauereien der Welt.
      • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
      • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
      • 30. Juni » US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Yosemite Grant, mit dem das Yosemite Valley in Form eines Parks an Kalifornien abgetreten wird.
      • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
      • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1889 war um die -1.4 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
      • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
      • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
      • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
      • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
      • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1924 lag zwischen 10,0 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 25. März » In Athen wird von der griechischen Nationalversammlung unter der Federführung von Ministerpräsident Alexandros Papanastasiou die Republik ausgerufen. Diese wird in einem Referendum am 13. April bestätigt. König GeorgII. muss ins Exil gehen, Pavlos Koundouriotis wird erster Staatspräsident.
      • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
      • 20. September » Durch einen Regierungsbeschluss wird die Deutsche Einheitskurzschrift eingeführt.
      • 2. Oktober » In den USA geht die Radio-Kochsendung Good Food mit Betty Crocker als Galionsfigur auf Sendung.
      • 12. Oktober » Hugo Eckener startet mit seinem Luftschiff LZ 126 zur ersten Atlantiküberquerung eines Zeppelins.
      • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1924 lag zwischen 9,6 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Stadt Petrograd wird vom zweiten Räte-Kongress der UdSSR in Leningrad umbenannt, um so den verstorbenen Revolutionär und Staatsgründer Lenin dauerhaft zu ehren.
      • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
      • 17. Februar » In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
      • 19. Juni » Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
      • 16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.
      • 20. Dezember » Mit dem Schilling-Rechnungsgesetz zur Währungsreform in Österreich wird die Ablösung der Krone durch den Schilling beschlossen und dieser schließlich am 1. März 1925 eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuiper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuiper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuiper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuiper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15163.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan Folgerts (Jan Folgerts "John") "John" Kuiper (1864-1924)".