Navorska tree » Lee Barton (1889-1918)

Persönliche Daten Lee Barton 


Familie von Lee Barton

Er ist verheiratet mit Hauke Freerks.

Sie haben geheiratet März 1914 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 24 Jahre alt.

Lee Barton oo Hauke Freerks

Marriage source: Perkins, Romona, Notes on the 1910 Grant Twp. census, (Gary IN, R.P., xi Jan MMII)

Mrs. Perkins writes, 'Barton, Lee was Hattie (Hauka)'s husband'

Perkins, Romona, Perkins Family Tree, (Gary IN, worldconnect.rootsweb.com, i Nov MMIII)

'... Hauke FREERKS ... Change Date: 1 NOV 2003 ... Marriage 1 Lee BARTON: ... Married: MAR 1914 in Buffalo Center Iowa ... Marriage 2 Harold Wade PERTON ...' <>

Kind(er):

  1. Helen Mary Barton  1915-2004
  2. Glen William Barton  1917-2002


Notizen bei Lee Barton

Lee Barton

Source: Perkins, Romona, Notes on the 1910 Grant Twp. census, (Gary IN, R.P., xi Jan MMII)

Mrs. Perkins writes, 'Barton, Lee was Hattie (Hauka)'s husband'

22 Ap 1910 Grant Twp., Winnebago Co., IA census, sheet 6B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'62, 85, 85, Freerks, Hauka, Head, male, white ae 40, 1st marriage, married 15 yrs, ... 63, Hilke, wife, fem, white, ae 32, 1st marriage, ... 64, Ette, daug., fem, white, ae 14, single, b. IA, fath b. Gr. German, moth b. IA, can speak Eng., occ = none ... 68, 86, 86, Barton, George, Head, male, white, ae 41, 1st marriage, married 20 yrs, b. IL, parents b. Eng English, Can speak Eng, Farmer, General Farm ... 69, Alphalia, wife, fem, white, ae 42 [?], 1st marriage, marrried 20 yrs, 7 children born, 7 children living, b. MN, fath b. PA, moth b. PA [?], can speak Eng, occ = None 70, Lee, son, male, white, ae 19 [?], single, b. IA, fath b. IL, moth b. MN, can speak Eng, occ = none ...'

Powers, Vivian, Message board posting in re Barton, (Gary IN, VP, xxi Aug MMIV)

'Classification: Query ... Helen Mary Barton Cory Speakman passed on on 9 July 2004 in Iowa. She was the only daughter of Lee and Hauke Freerks Barton. Lee was a son of George and Othelia Griffin Barton. Hauke was a daughter of Haulo andHilkea Peters Freerks. Othelia Griffin Barton was the daughter of John J and Ann Griffin and was born in Illinois. Helen was born in Buffalo Center on 13 May 1915 I have attached her memory card'

Perkins, Romona, Perkins Family Tree, (Gary IN, http://wc.rootsweb.com, xiv Sep MMIV)

'... Lee BARTON Sex: M Birth: 14 NOV 1889 in Iowa Falls Iowa Death: 10 DEC 1918 in Buffalo Center Iowa Burial: Graceland Cemetery-Buffalo Center Iowa Change Date: 1 NOV 2003 ...

Father: George BARTON b: 1868 in Illinois Mother: Othelia GRIFFIN b: 17 NOV 1867 in Tonica, Illinois

Marriage 1 Hauke FREERKS b: 7 JAN 1896 in Buffalo Center Iowa Married: MAR 1914 in BUffalo Center Iowa

Children

1. Helen Mary BARTON b: 10 MAY 1915 in Buffalo Center Iowa 2. Glen BARTON b: 1 JUL 1917 in Buffalo Center Iowa'

Perkins, Romona, e-mail to David A. Navorska, (Gary IN, RP, xxix Oct MMIV)

'I found the final resting place for Lee Barton, 1st husband of Hauke Freerks, d/o Hauko and Hilkea Peters Freerks. Lee Barton s/o George and Othelia Griffin Barton was born 14 Nov 1889 Iowa Falls, Hardin, Iowa. He died of the SpanishFlu on 10 Dec 1918 in Buffalo Center, Winnebago, Iowa and is buried next to August Schoper ( husband of Margaretha Alberdina Peters d/o Henry and Harmke Sleeper Peters who later married Henry Freerks) in Graceland Cemetery BuffaloCenter' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lee Barton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lee Barton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lee Barton

George Barton
1869-1949

Lee Barton
1889-1918

1914

Hauke Freerks
1896-1980


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1889 war um die 7,8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1918 lag zwischen 2,5 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
    • 30. August » Wladimir Iljitsch Lenin, Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der RSFSR, wird bei einem Attentat schwer verletzt; als Verdächtige wird Fanny Kaplan festgenommen. Das Attentat löst die Phase des so genannten Roten Terrors aus.
    • 10. Oktober » Das irische Passagierschiff RMS Leinster wird in der Bucht von Dublin von einem deutschen U-Boot durch zwei Torpedos versenkt. 501 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schiffsunglück in der Irischen See und einen der größten Verluste von Menschenleben durch Versenkung eines zivilen Schiffs im Ersten Weltkrieg.
    • 21. Oktober » Im Niederösterreichischen Landhaus in der Wiener Herrengasse treten die deutschsprachigen Mitglieder des Abgeordnetenhauses erstmals als Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich zusammen.
    • 19. November » Während des Rückzugs des deutschen Heeres nach dem Waffenstillstand von Compiègne explodiert im belgisch-niederländischen Grenzbahnhof Hamont ein Munitionstransportzug. Über 1000 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 14. Dezember » Auf dem Rossio-Bahnhof in Lissabon wird der portugiesische Diktator Sidónio Pais bei einem Attentat erschossen. Pais „Neue Republik“ (República Nova) bricht daraufhin zusammen. João do Canto e Castro übernimmt zunächst kommissarisch die Macht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barton (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15017.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Lee Barton (1889-1918)".