Navorska tree » James Austin Fiser (1849-1917)

Persönliche Daten James Austin Fiser 

  • Er wurde geboren am 14. Oktober 1849 in Wayandotte Co., OH.
  • Er ist verstorben am 17. Dezember 1917 in Edon, Williams Co., OH, er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 16. Dezember 1917 in Edon Cem., Florence Twp., Williams Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2014.

Familie von James Austin Fiser

Er ist verheiratet mit Mary Ellen Day.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1873 in Williams Co., OH, er war 24 Jahre alt.

James Austin Fiser oo Mary Ellen Day

Marriage source: Author: Hinkle, Cecilia, Title: Florence Township Williams Co., OH Cemetery Records, (Publication location: Bryan OH, Publisher: WCCOGS, Publication date: MCMXCV), Pgs. 19 & 130

[pg. 19]

"FISER ...
Mary Ellen, 1855 - 1922.
J. Austin, 1849 - 1917 (... Mary Day b. near Edon, d/o Thos. & Caroline Bratton Day. d. at Montpelier. m. Oct. 19, 1873. James Austin b. Oct. 14, 1849 in Wyandotte Co., OH, s/o Michael & Martha _____ Fiser. d. Dec. 17, 1917)"

[Pg. 130]

"EDON CEMETERY ... FISER, Thomas M., Dec. 10, 1875 - Feb. 1, 1960. ... Thos., s/o James A. & Mary E. Day Fiser. ...'

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I19028, Publicationdate: vi Mar MMXI), Repository: The Cloud

"... Mary Ellen DAY Sex: F Birth: 11 OCT 1855 in near Edon, Williams Co, Ohio Death: 27 FEB 1922 in Montpelier, Williams Co, Ohio Note: of myocarditis; informant: E L Fiser, Edon Burial: 2 MAR 1922 Edon Cem, Edon, Williams Co, OhioChange Date: 6 MAR 2011

Marriage 1 James Austin FISER b: 14 OCT 1849 in Wyandot Co, Ohio Married: 19 OCT 1873 in Williams Co, Ohio Note: by Rev B G Powell ..." <>

Kind(er):

  1. Thomas Michael Fiser  1875-1960 


Notizen bei James Austin Fiser

James Austin Fiser

Source: Author: Hinkle, Cecilia, Title: Florence Township Williams Co., OH Cemetery Records, (Publication location: Bryan OH, Publisher: WCCOGS, Publication date: MCMXCV), Pg. 130

"EDON CEMETERY ... FISER, Thomas M., Dec. 10, 1875 - Feb. 1, 1960.
Lola M., Oct. 2, 1879 - Feb. 3, 1963.
LeMoyne D., June 30, 1907 - Sept. 15, 1919. INGLEDEW, Larue Fiser, Mar. 13, 1909 - June 30, 1963. (Thos., s/o James A. & Mary E. Day Fiser. Lola Doty, d/o David & Samantha Alwood Doty. Son LeMoyne b. DeKalb Co., IN. d. Ann Arbor, MI. Larue, d/o Thos. & Lola)"

[pg. 19]

"FISER ...
Mary Ellen, 1855 - 1922.
J. Austin, 1849 - 1917 (... Mary Day b. near Edon, d/o Thos. & Caroline Bratton Day. d. at Montpelier. m. Oct. 19, 1873. James Austin b. Oct. 14, 1849 in Wyandotte Co., OH, s/o Michael & Martha _____ Fiser. d. Dec. 17, 1917)"

Author: Andrews, Bruce E., Title: "McCausland (ALL spellings everywhere - anytime) and Allied Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mccausland&id=I60324, Publicationdate: i Sept MMIX), Repository: The Cloud

"... James A. Fiser Sex: M

Census: 1880 Liberty, Henry Co, Ohio 1

Father: M. M. C. Fiser

Marriage 1 Mary Ellen Day

Children

1. Elsie J. Fiser b: 19 FEB 1877

Sources:

1. Author: Harriet Aller Storaker Title: Personal correspondence Publication: Apr 2003"

OHDI: "FISER, James A. Death date: 12/17/1917, Williams County Volume #2462, Certificate #81295"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I19028, Publicationdate: i Nov MMX), Repository: The Cloud

"... James Austin FISER Sex: M Birth: 14 OCT 1849 in Wyandot Co, Ohio Death: 17 DEC 1917 in Edon, Williams Co, Ohio Note: of senility; informant: Howard Fiser Burial: Edon Cem, Edon, Williams Co, Ohio Change Date: 1 NOV 2010

Marriage 1 Mary Ellen DAY b: 11 OCT 1855 in near Edon, Williams Co, Ohio Married: 19 OCT 1873 in Williams Co, Ohio Note: by Rev B G Powell

Children

1. Thomas Michael FISER b: 10 DEC 1875 in Edon, Williams Co, Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Austin Fiser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von James Austin Fiser

James Austin Fiser
1849-1917

1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1849 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » König Karl Albert von Sardinien-Piemont erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg, weil Deputiertenkammer und das Volk eine Fortsetzung des mit der Märzrevolution begonnenen Unabhängigkeitskampfes in Norditalien während des Risorgimento wünschen.
    • 16. April » Die Uraufführung der Oper Le prophète (Der Prophet) von Giacomo Meyerbeer mit dem Libretto von Eugène Scribe und Émile Deschamps erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 3. Mai » Der auf den Sturz von König Friedrich AugustII. von Sachsen und die Errichtung einer Republik abzielende Dresdner Maiaufstand beginnt. Der am 4. Mai eintreffende russische Anarchist Michail Bakunin setzt sich an die Spitze der Revolutionäre, zu denen auch Gottfried Semper und Richard Wagner zählen. Der Aufstand dauert bis zum 9.Mai.
    • 19. Mai » Die von Karl Marx in Köln herausgegebene Neue Rheinische Zeitung stellt nach dem Scheitern der Märzrevolution in der preußischen Rheinprovinz ihr Erscheinen ein.
    • 30. Mai » Nach der Ablehnung der Kaiserdeputation durch König Friedrich WilhelmIV. und dem Abzug eines großen Teils der Abgeordneten beschließt die Frankfurter Nationalversammlung auf Einladung von Friedrich Römer die Übersiedlung nach Stuttgart. Das deutsche Rumpfparlament tagt nur vom 6. bis zum 18. Juni in der württembergischen Hauptstadt.
    • 18. Juni » Das nach Stuttgart ausgewichene Rumpfparlament der Frankfurter Nationalversammlung wird durch militärische Gewalt aufgelöst. Nichtwürttembergische Abgeordnete werden des Landes verwiesen.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1873 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1917 lag zwischen -1,4 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der britische Geheimdienst fängt im Ersten Weltkrieg die Zimmermann-Depesche ab, in der der deutsche Diplomat Arthur Zimmermann Mexiko ein Bündnis gegen die noch nicht im Krieg befindlichen USA vorschlägt.
    • 27. März » Deutsche Soldaten sprengen in der Picardie trotz zahlreicher Proteste von Historikern auf beiden Seiten den Donjon der Burg Coucy, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Feudalburgen in Europa.
    • 6. April » Nach dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen 3 Tage zuvor erklären die Vereinigten Staaten dem Deutschen Reich den Krieg. Die von den USA zuvor entschlüsselte Zimmermann-Depesche spielt bei der Änderung ihrer neutralen Haltung zum Krieg eine Rolle.
    • 7. April » Kaiser WilhelmII. kündigt in der von Theobald von Bethmann Hollweg verfassten Osterbotschaft auf Druck der Obersten Heeresleitung Reformen der Verfassung und des Wahlrechts an.
    • 7. Juni » Der Lions Club International wird gegründet.
    • 8. November » In der Iswestija wird das von Lenin ausgearbeitete Dekret über Grund und Boden veröffentlicht. Die entschädigungslose Konfiszierung der Ländereien von Gutsherren, Kirchen und Staatsdomänen gewinnt die Landbevölkerung für die Bolschewiki.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fiser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fiser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fiser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fiser (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14121.php : abgerufen 3. Mai 2025), "James Austin Fiser (1849-1917)".