Navorska tree » Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Mellie") "Mellie" Foltz (1867-1941)

Persönliche Daten Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Mellie") "Mellie" Foltz 

  • Alternative Name: Mary Foltz Croninger
  • Spitzname ist Mellie.
  • Sie ist geboren am 25. Oktober 1867 in McClure, Henry Co., OH.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: McClure, Henry Co., OH.
    • im Jahr 1920: Grand Rapids, Providence Twp., Wood Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 2. Juli 1941 in Liberty Ctr., Henry Co., OH, sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 5. Juli 1941 in Hockman Cem., McClure, Henry Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. September 2014.

Familie von Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Mellie") "Mellie" Foltz

Sie ist verheiratet mit Rush Elsworth Croninger.

Sie haben geheiratet am 28. August 1889 in McClure, Henry Co., OH, sie war 21 Jahre alt.

Rush Elsworth Croninger oo Mary Elizabeth 'Mellie' Foltz

Source: Carson, Kathy, Biography aperçu of Rush Elsworth Croninger, (Pub. location unknown, KC, xii Jul MM)

'Rush Elsworth Croninger ... Married Mary Elizabeth Foltz (Called Mellie) ... 28 August 1889 Where McClure, Henry, Ohio He was 26 & she was 21 ...' <>

Kind(er):



Notizen bei Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Mellie") "Mellie" Foltz

Mary Elizabeth "Mellie" Foltz

Source: Author: Carson, Katherine, Title: Biography aperçu of Rush Elsworth Croninger, (Publication location unknown, Publisher: KC, Publication date: xii July MM)

"Rush Elsworth Croninger ... Married Mary Elizabeth Foltz (Called Mellie) ... 28 August 1889 ... McClure, Henry, Ohio He was 26 & she was 21 ... Mellie was born 25 October 1867 Where McClure, Henry, Ohio Died 2 July 1941 Where LibertyCenter, Henry, Ohio Interment Sunday 2:00 p.m. 5 July 1941 in Hockman Cemetery McClure, Henry, Ohio Her parents were Mary Maier & Samuel Foltz ..."

Author: N.N. (last name not known), Richard, Title: "The Hughes Family & Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=hughesrh&id=I63080, Publication date: xvi JuneMMIX), Repository: The Cloud

"... Mary Elizabeth Foltz 1 2 Sex: F Birth: 25 OCT 1867 in Ohio, USA 1 2 3 Burial: Hockman Cemetery McClure, Henry, Ohio 1 ALIA: Mellie

Residence: 1920 Grand Rapids, Wood, Ohio 2

Death: 02 JUL 1941 in Liberty Center, Henry, Ohio, USA 1 Name: Millie 3

Residence: 1900 McClure, Henry, Ohio 3

Marriage 1 Rush Elsworth Croninger b: 13 OCT 1862 in Van Wert, Van Wert, Ohio

Children

1. Paul Revere Croninger b: 08 DEC 1896 in McClure, Henry, Ohio, USA 2. Samuel Leonard Croninger b: 25 OCT 1903 in McClure, Henry, Ohio, USA 3. Living Croninger 4. Ida Blanche Croninger b: 17 AUG 1890 in Ohio, USA 5. Helen Loreta Croninger b: 28 OCT 1892 in McClure, Henry, Ohio, USA 6. Esther Lillian Cronenger b: 01 FEB 1895 in McClure, Henry, Ohio, USA

Sources:

1. Author: David Allen Navorska - bd.Navorska @ verizon.net Title: Rootsweb Database - davidnavorska Note: David Allen Navorska - bd.Navorska @ verizon.net, Rootsweb Database - davidnavorska, Source Medium: Internet

2. Author: Ancestry.com Title: 1920 United States Federal Census Publication: Name: The Generations Network, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2005; Repository: Name: www.ancestry.com Note: Ancestry.com, 1920 United States FederalCensus (Provo, UT, USA, The Generations Network, Inc., 2005), United States of America, Bureau of the Census, Fourteenth Census of the United States, 1920, Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1920. Page:Database online. Grand Rapids, Wood, Ohio, ED , roll , page , image 11. Text: Record for Rush E Croninger

3. Author: Ancestry.com Title: 1900 United States Federal Census Publication: Name: The Generations Network, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2004; Repository: Name: www.ancestry.com Note: Ancestry.com, 1900 United States FederalCensus (Provo, UT, USA, The Generations Network, Inc., 2004), United States of America, Bureau of the Census, Twelfth Census of the United States, 1900, Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1900. Page: Databaseonline. McClure, Henry, Ohio, ED , roll , page . Text: Record for Cronenger" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Mellie") "Mellie" Foltz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Elizabeth Foltz

Mary Elizabeth Foltz
1867-1941

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Oktober 1867 war um die 16,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
    • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
  • Die Temperatur am 28. August 1889 war um die 14,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1941 lag zwischen 12,4 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Unmittelbar nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Zagreb während des Balkanfeldzugs ruft die faschistische Ustascha unter Oberst Slavko Kvaternik einen Unabhängigen Staat Kroatien aus.
    • 18. April » Nach einem Streit mit König GeorgII. in einer Kabinettssitzung unter dem Eindruck des deutschen Einmarsches erschießt sich der griechische Ministerpräsident Alexandros Koryzis. Offiziell wird jedoch verlautet, dass er an einem Herzinfarkt gestorben sei.
    • 13. Mai » Der serbische General Draža Mihailović gründet die erste Widerstandsgruppe gegen die deutsche Besetzung Jugoslawiens, die Ravna-Gora-Bewegung mit dem Ziel der Wiedererrichtung des Königreichs Jugoslawien.
    • 22. Juni » Im kroatischen Sisak wird die erste jugoslawische Partisaneneinheit zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht im nach dem Balkanfeldzug besetzten und aufgespaltenen Jugoslawien gegründet.
    • 16. Oktober » Der Asteroid Kukkamäki wird von Liisi Oterma entdeckt.
    • 30. Oktober » Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1941 lag zwischen 6,3 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die National Gallery of Art, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, wird in Washington eröffnet. Sie erhält die von Andrew W. Mellon gespendete Kunstsammlung.
    • 6. April » Ohne Kriegserklärung oder Ultimatum beginnt im Zweiten Weltkrieg der Balkanfeldzug der deutschen Wehrmacht unter Generalfeldmarschall Wilhelm List in Jugoslawien und Griechenland.
    • 31. Juli » Der deutsche Reichsmarschall Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich, den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, ihm einen Gesamtentwurf über die Durchführung der angestrebten Endlösung der Judenfrage vorzulegen.
    • 19. September » Während des Krieges gegen die Sowjetunion erobern deutsche Truppen die ukrainische Hauptstadt Kiew.
    • 29. September » Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.
    • 18. Oktober » Die Deutsche Erstaufführung der Oper Aladin von Kurt Atterberg findet in Chemnitz statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1934 » Henry Hollis Horton, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Gouverneur von Tennessee
  • 1934 » Pol Demeuter, belgischer Motorradrennfahrer
  • 1937 » Amelia Earhart, US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin (verschollen)
  • 1940 » John William Abercrombie, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker
  • 1949 » Bud Scott, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 1949 » Georgi Dimitroff, bulgarischer Politiker, Generalsekretär der Komintern, Ministerpräsident

Über den Familiennamen Foltz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foltz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foltz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foltz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14077.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Mellie") "Mellie" Foltz (1867-1941)".