Navorska tree » Urilla Catherine Bookwalter (1837-1879)

Persönliche Daten Urilla Catherine Bookwalter 

  • Sie ist geboren am 27. Februar 1837 in Hagerstown, Washington Co., MD.
  • Sie wurde getauft am 13. April 1837 in Hagerstown, Washington Co., MD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jacquelyn Hanna; John M. Troeger; Rhonda Hammer, Elizabeth (Avitt) Smith, Ross McBride Buckwalter, Dorff McGinnis, et al.
  • Sie ist verstorben am 2. September 1879 in Richland Twp., Defiance Co., OH, sie war 42 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 2. September 1879 in Independence Cem., Richland Twp., Defiance Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2023.

Familie von Urilla Catherine Bookwalter

Sie ist verheiratet mit Simon Peter Seiple.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1857 in Montgomery Co., OH, sie war 20 Jahre alt.

Simon P. Seiple oo Urilla Catherine Bookwalter

Marriage sources: Author: Troeger, John M.; Title: "Ancestors of John M Troeger," (Publication site: Lehi UT, Publishedr: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxxi Mar MMVII)

http://wc.rootsweb.com

"... Urilla BOOKWALTER ... Sex: F ... Change Date: 31 Mar 2006 ...

Marriage 1 Simon P SEIPLE b: SEP 1836 in Pennsylvania Married: ..."
<>

Kind(er):

  1. George Stover Seiple  1864-1937 


Notizen bei Urilla Catherine Bookwalter

Urilla Catherine Bookwalter

Sources: Author: Hanna, Jacquelyn; Title: Alwood Web Site, (Publication site: Egatrop MI, Publisher: JH, Publication date: xxix Sept MCMXCIX)

Author: NN (anonymous), Title: "25695", (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Aug MMI)

http://wc.rootsweb.com

"... George L. SEIPLE ... Birth: 20 APR 1864 in North Jewel, Defiance, OH ...

Father: Simon SIPLE b: 1837 in PA
Mother: Urilla Catherine BOOKWALTER b: 1837 in MD
..."

Author: Troeger, John M.; Title: "Ancestors of John M Troeger," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxxi Mar MMVII)

http://wc.rootsweb.com

"... Urilla BOOKWALTER ... Sex: F ... Change Date: 31 Mar 2006 Birth: 27 FEB 1837 in Maryland Death: 2 SEP 1879 1 2 Burial: Independence Cemetery, Richland Twp., Defiance Co., OH

Father: Jacob BOOKWALTER b: ABT 1803 in Pennsylvania
Mother: Catherine BOOKWALTER* b: 27 MAY 1802 in Pennsylvania

Marriage 1 Simon P SEIPLE b: SEP 1836 in Pennsylvania Married:

Children

1.Charles SEIPLE b: 1858 in Montgomery Co., OH
2. Jacob E SEIPLE b: OCT 1860 in Montgomery Co., OH
3. Catherine SEIPLE b: ABT 1862 in Ohio
4. John SEIPLE b: ABT 1866 in Ohio
5. Barbara SEIPLE b: ABT 1868 in Defiance Co., OH
6. Martha SEIPLE b: ABT 1870 in Defiance Co., OH
7. Frances SEIPLE b: ABT 1871 in Defiance Co., OH
8. Eliza SEIPLE b: ABT 1874 in Defiance Co., OH
9. Simon SEIPLE b: 6 SEP 1877 in Defiance Co., OH

Sources:

1. Abbrev: Defiance Co.,OH-Richland; tombstone Title: Defiance Co., OH - Richland Twp. tombstone inscriptions; Defiance Co., O H Genealogical Soc. H Genealogical Soc. H Genealogical Soc.
2. Abbrev: Tombstone;full dates Title: Tombstone - full dates"

Author: Hammer, Rhonda; Smith, Elizabeth (Avitt); Buckwalter, Ross McBride; McGinnis, Dorff; et al.; Title: "Urilla Catherine Bookwalter," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: viii Aug MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/K2XP-R7C

"... Urilla Catherine Bookwalter Last Changed: October 6, 2016 Dorff McGinnis Sex Female Last Changed: November 2, 2016 Robert Gardner

Birth 27 February 1837 Hagerstown, Washington, Maryland, ... Reason: Her birth record; listed in her sources Last Changed: December 14, 2020 Mary Yekisa-Scranton

Christening 13 Apr 1837 Hagerstown, Washington, Maryland Reason: christening record of Urilla Catherine Bookwalter Last Changed: March 12, 2017 J. Sauer

Death 2 September 1879 Richland Township, Defiance, Ohio, ... Last Changed: August 8, 2022 Matt Fischer

Burial 1879 Independence Cemetery, Independence, Cuyahoga, Ohio, ... Last Changed: August 8, 2022 Matt Fischer

Spouses & Children

Simon Peter Seiple Male 1836-1896
Urilla Catherine Bookwalter Female 1837-1879
Marriage 22 October 1857 Montgomery, Ohio, ...

Children (10)

[1] Charles Alonzo Seiple Male 1858-1951
[2] Jacob Edwin Seiple Male 1860-1929
[3] Catharine Ann Seiple Female 1862-1913
[4] George Stover Seiple Male 1864-1937
[5] John G. Seiple Male 1866-1955
[6] Barbara Ellen Seiple Female 1868-1887
[7] Martha A. Seiple Female 1870-1920
[8] Frances E. Seipel Female 1872-Deceased
[9] Eliza May Seiple Female 1874-1906
[10] Simon S. Seiple Male 1877-1956

Parents & Siblings

Jacob Bookwalter Male 1803-1881
Catherine G. Stover Female 1805-1864
Marriage 4 December 1823 Hagerstown, Washington, Maryland, ...

Children (10)

[1] George Stover Bookwater Male 1831-1831
[2] Sarah Dorsy Bookwalter Female 1832-1909
[3] Margaret Ann Bookwalter Female 1834-1915
[4] Urilla Catherine Bookwalter Female 1837-1879
[5] Georgiana Mariah Bookwalter Female 1839-1866
[6] John Frederick Bookwalter Male 1841-1926
[7] Samuel Michael Bookwalter Male 1843-1847
[8] Gearhart "Garrett" Bookwalter Male 1846-1889
[9] Mary Magdalene Bookwalter Female 1848-1922
[10] Violetta Bookwalter Female 1850-1866"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Urilla Catherine Bookwalter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Urilla Catherine Bookwalter

Urilla Catherine Bookwalter
1837-1879

1857

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1837 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Als Teil der Vatikanischen Museen wird das Gregorianisch-Etruskische Museum von Papst Gregor XVI. gegründet.
    • 5. Juni » Houston wird provisorische Hauptstadt der Republik Texas, verliert zwei Jahre später diesen Status aber wieder.
    • 25. Juli » Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
    • 16. September » Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.
    • 11. Oktober » In Schweden wird der über 91km Binnenschifffahrt ermöglichende Säfflekanal von König Karl XIV. Johann eingeweiht.
    • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.
  • Die Temperatur am 13. April 1837 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
    • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
    • 27. Mai » In der Enzyklika Summo iugiter studio geht Papst Gregor XVI. auf Mischehen ein und besteht auf der Erziehung der Kinder hieraus in katholischem Glauben.
    • 25. Juli » Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
    • 18. November » Die Göttinger Sieben (sieben Professoren) der Universität Göttingen reichen schriftlich Protest ein gegen die Rücknahme der liberalen Verfassung durch ihren Landesherrn, König Ernst August I. von Hannover.
    • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1857 war um die 12,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In Kolkata in Indien wird die University of Calcutta gegründet, die erste moderne Universität des indischen Subkontinents.
    • 13. Februar » Nach dem Ablegen in New York verschwindet der Passagierdampfer Tempest der britischen Anchor Line mit 150 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 20. Februar » Die Geschäftsleute Hermann Henrich Meier und Eduard Crüsemann gründen in Bremen die Reederei Norddeutscher Lloyd.
    • 24. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen beginnt.
    • 29. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen endet.
    • 31. Dezember » Queen Victoria bestimmt Ottawa zur kanadischen Hauptstadt.
  • Die Temperatur am 2. September 1879 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
    • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • 19. Oktober » Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
    • 31. Dezember » Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bookwalter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bookwalter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bookwalter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bookwalter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13635.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Urilla Catherine Bookwalter (1837-1879)".