Navorska tree » Earl Sterner (1907-1992)

Persönliche Daten Earl Sterner 


Familie von Earl Sterner

Er ist verheiratet mit Mildred F. Doll.

Sie haben geheiratet rund 1929 in fortasse, somewhere in PA.

Earl Sterner oo Mildred Doll

Marriage source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., MCMXCVII), pg I-FGS-80 for fact of marriage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Earl Sterner

Earl Sterner

Source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., MCMXCVII), pg I-FGS-92 for name, yob, yod; pg I-FGS-93 for cemetery.

SSDI: 'EARL STERNER b. 11 Sep 1907 d. 8 Dec 1992 Last SS residence: 17331 (Hanover, York Co., PA) Issued: PA'

Brick, Sally Sterner, Auchey-Sterner Geneaology, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=spetznatz&id=I21727, ssiii Apr MMIX)

"... Earl STERNER ... Sex: M Birth: 11 SEP 1907 in Paradise Twp., York Co. PA 1 Death: 8 DEC 1992 in Hanover PA 1 Burial: Mt. Rose Cemetery, York PA 1

Father: Samuel Peter STERNER b: 23 SEP 1863 c: 25 JUN 1864 in St. Matthew's Lutheran Church, Hanover PA Mother: Sallie OHLER

Marriage 1 Mildred F. DOLL b: 12 DEC 1911 Married: ABT 1929 2

Children

1. Living STERNER 2. Living STERNER 3. Living STERNER

Sources:

1. Abbrev: CDXLV. Obituary, York Daily Record 12-10-1992 Title: CDXLV. Obituary, York Daily Record 12-10-1992

2. Abbrev: CDXV. Obituary, York Daily Record 1-1-1994 Title: CDXV. Obituary, York Daily Record 1-1-1994" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Earl Sterner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Earl Sterner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Earl Sterner


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1907 lag zwischen 8,0 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
    • 7. Mai » Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige.
    • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
    • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
    • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
    • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1992 lag zwischen 2,9 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » In Maastricht wird vom Europäischen Rat der Vertrag von Maastricht unterzeichnet. Darin wird die Europäische Union gegründet und deren „drei Säulen“ festgelegt, die Europäischen Gemeinschaften, die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen.
    • 26. März » Der Paderborner Theologe Eugen Drewermann wird vom Priesteramt suspendiert.
    • 5. Oktober » Lennart Meri wird estnischer Staatspräsident.
    • 8. Oktober » Das Museo Thyssen-Bornemisza wird in Madrid eröffnet.
    • 3. Dezember » Der Ingenieur Neil Papworth verschickt die weltweit erste Kurzmitteilung (SMS) mit dem Text „Merry Christmas“ von einem PC an ein Orbitel TPU 901 Mobiltelefon im britischen Vodafone-Netz.
    • 22. Dezember » Beim Anflug auf Tripolis stößt eine Boeing 727 der Libyan Arab Airlines mit einer MiG-23 zusammen, wodurch 157 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sterner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sterner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sterner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sterner (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13491.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Earl Sterner (1907-1992)".