Navorska tree » Geraldine Mae Williams (1926-1999)

Persönliche Daten Geraldine Mae Williams 

  • Alternative Name: Geraldine Williams Alwood
  • Sie ist geboren am 29. August 1926 in Jacobus, York Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1930, York Twp., York Co., PA.
  • Sie ist verstorben am 4. Juni 1999 in Autumn House E., York, York Co., PA, sie war 72 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. Juni 1999 in Salem Union Cem., Jacobus, York Co., PA.
  • Ein Kind von Fred Shearer Williams und Lestie Hengst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2014.

Familie von Geraldine Mae Williams

Sie ist verheiratet mit Donald Paul Alwood.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere in PA.

Donald Paul Alwood oo Geraldine Mae Williams

Marriage source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, 1996), pg. I-FGS-44 for fact of marriage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Geraldine Mae Williams

Geraldine Mae Williams

Source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. I-FGS-44, Repository: Dallas TX pub. lib. for name, yob.

Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree 3rd ed. Revised & Updated 1997, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: H.V.A.S., Publication date: MCMXCVII), pg. I-FGS-53 for dob.

Residence: 1993: 560 S VERTIN ST; YORK PA. Tel. # 717-755-5018

SSDI: "GERALDINE ALWOOD b. 29 Aug 1926 d. 4 Jun 1999 last SS address of record: 17402 (York, York, PA) Last Benefit: 17402, Iss. PA"

Ancestry.com - York Daily Record (PA), Obituaries, 1992-2000

"Publication Date: June 5, 1999 Source: York Daily Record Obituary: YORK - Geraldine W. (Williams) Alwood, 72, of York, died at 12:15 p.m. Friday at Autumn House East in York. She was the wife of the late Donald P. Alwood.

The service will be 10 a.m. Monday at Salem Lutheran Church, 99 York Road, Jacobus. Burial will be in Salem Union Cemetery.

Viewings will be 7 to 9 p.m. Sunday at the John W. Keffer Funeral Home Inc., 902 Mount Rose Ave., York, and 9 to 10 a.m. Monday at the church.

Mrs. Alwood was born Aug. 29, 1926 in Jacobus. She was the daughter of the late Fred S. and Lestie (Hengst) Williams.

She retired from Jay's Markets, where she was a bookkeeper, and worked at the former American Chain and Cable Co. She was a member of Salem Lutheran Church.

Mrs. Alwood is survived by a son, Richard A. Alwood of York; a daughter, Patricia A. Couture of Pasadena, Md.; four grandchildren; and a brother, Dr. Richard J. Williams of Hunt Valley, Md.

Officiating at the service will be the Rev. Dr. Charles A. Snyder Jr.

Memorial contributions may be made to White Rose Hospice, 2870 Eastern Blvd., York 17402; or to Salem Lutheran Church, 99 York Road, Jacobus 17407. Nevin J. Blum"

Geraldine's parents: Fred S. & Lestie (Hengst) Williams.

Author: Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I7037, Publication date:xxviii Feb MMXII), Repository: The Cloud

"... Geraldine Mae WILLIAMS Sex: F Birth: 29 AUG 1926 in Jacobus, York Co, Pennsylvania

Census: 1930 Fred Williams HH, York Twp, York Co, Pennsylvania

Death: 4 JUN 1999 in Autumn House East, York, York Co, Pennsylvania Burial: Salem Union Cem, Jacobus, York Co, Pennsylvania Change Date: 28 FEB 2011

Father: Fred Shearer WILLIAMS b: 6 AUG 1899 in Pennsylvania Mother: Lestie HENGST b: 31 MAY 1898 in York Twp, York Co, Pennsylvania

Marriage 1 Donald Paul ALWOOD b: 26 MAY 1929 in York, York Co, Pennsylvania Married:" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geraldine Mae Williams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geraldine Mae Williams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geraldine Mae Williams

Lestie Hengst
1898-1994

Geraldine Mae Williams
1926-1999



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1926 lag zwischen 8,1 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
    • 8. September » Deutschland wird einstimmig in den Völkerbund aufgenommen.
    • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
    • 15. November » Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
    • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
    • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1999 lag zwischen 11,3 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Der US-amerikanische Regisseur Terrence Malick gewinnt den Goldenen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin.
    • 26. Februar » Bei den Nordischen Heimskiweltmeisterschaften in Ramsau am Dachstein gewinnt die Österreichische Langlaufstaffel mit Alois Stadlober, Markus Gandler, Michail Botwinow und Christian Hoffmann sensationell die Goldmedaille. Schlussläufer Christian Hoffmann schlägt den norwegischen Einzelweltmeister Thomas Alsgaard im Zielsprint um zwei Hundertstel Sekunden.
    • 21. Juni » Die Deutsche Börse führt als neuen Aktienindex in Deutschland den SDAX ein. Er basiert auf der Kursentwicklung von 50 Unternehmen im Bereich der Nebenwerte.
    • 29. Juni » Abdullah Öcalan, der Gründer und Chef der Arbeiterpartei Kurdistans, wird von einem türkischen Staatssicherheitsgericht zum Tode verurteilt.
    • 22. Oktober » Maurice Papon, ein Vertreter des Vichy-Regimes in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs und 1961 verantwortlich für die Todesschüsse auf algerische Demonstranten in Paris, tritt seine Gefängnisstrafe aufgrund von Verbrechen gegen die Menschlichkeit an.
    • 4. November » Mexiko nimmt einen Beobachterstatus im Europarat ein.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1999 lag zwischen 8,1 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 15,9 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Brasilien scheitert der Versuch, den Kurs der Landeswährung Real durch Zentralbankankäufe hoch zu halten. Als Folge der Brasilienkrise und von Spekulanten auf den Finanzmärkten bricht sein Kurs anschließend kräftig ein.
    • 6. Februar » Beim Untergang einer indonesischen Fähre vor der Insel Borneo sterben über 300 Menschen.
    • 24. März » Der Rat der Europäischen Union einigt sich auf Romano Prodi als Nachfolger von Jacques Santer als neuem Präsidenten der Europäischen Kommission. Die Kommission Prodi wird am 13. September vereidigt.
    • 26. März » Nach mehr als 60 Jahren wird der deutschsprachige Dienst des BBC World Service eingestellt.
    • 16. Juli » John F. Kennedy jr. stürzt auf einem von ihm selbst gesteuerten Flug nach Martha’s Vineyard zusammen mit seiner Frau Carolyn Bessette-Kennedy und deren Schwester Lauren kurz vor Erreichen des Zielflughafens im Atlantik ab.
    • 20. Juli » Russland erklärt die 1945 in Deutschland erbeuteten Kunstschätze zu russischem Eigentum.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Williams

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Williams.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Williams.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Williams (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13330.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Geraldine Mae Williams (1926-1999)".