Navorska tree » Joseph Rashley (1879-1951)

Persönliche Daten Joseph Rashley 


Familie von Joseph Rashley

Er ist verheiratet mit Sophia Goldsmith.

Sie haben geheiratet am 19. November 1903 in Wauseon, Fulton Co., OH, er war 24 Jahre alt.

Joseph Rashley oo Sophia Goldsmith

Marriage source: 12 Feb 1920 Franklin Twp., Fulton Co., OH census, pg. 5A-94A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'34, FM, 33,33, Rashley, Joseph, head, unknown rent or own, male, white, ae 44, marr., can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Farmer, farm, OA, sch 27 35 Sophia, wife, fem, white, ae 35, marr, immigrated 1890, naturalized in 1902, can read/write, b. Switz, lang. Ent, parents b. Swith, lang. German, can speak Eng, occ=none

Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 134

'Rashley, Joseph - Goldsmith, Sophia 19 Nov 1903 8-486'

Now the German words for Gold & Smith are: Gold & Schmidt or Schmied

Regan, Nancy D., Diener and Dorweis Ancestors and Relatives, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxvii Dec MMII)

'... Joseph RASHLEY ... Change Date: 27 Dec 2004 ...

Marriage 1 Sophia GOLDSMITH ... Married: 19 Nov 1903 in Wauseon, Ohio, ...' <>

Kind(er):

  1. Raymond D. Rashley  1905-1970 


Notizen bei Joseph Rashley

Joseph Rashley

Source: 12 Feb 1920 Franklin Twp., Fulton Co., OH census, pg 5A-94A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'34, FM, 33,33, Rashley, Joseph, head, unknown rent or own, male, white, ae 44, marr., can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Farmer, farm, OA, sch 27 35 Sophia, wife, fem, white, ae 35, marr, immigrated 1890, naturalized in 1902, can read/write, b. Switz, lang. Ent, parents b. Switz, lang. German, can speak Eng, occ=none 36 Raymond D., son, male, white, ae 15, single, in school, can read/write, b. OH, fath. b. OH, moth b. Switz, moth lang = Ger., can speak Eng, occ = none

NSDAR Cemetery Readings 1930 - 1954, vol i, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVIII), pg. 165, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'.... Wauseon Union Cemetery ... Clinton Township ... RASHLEY, Joseph, 1879-1951'

Regan, Nancy D., Diener and Dorweis Ancestors and Relatives, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxvii Dec MMII)

'... Joseph RASHLEY ... Sex: M Birth: 18 Jan 1879 in Ohio, USA ... Event: 1900 Census Age 0021 Event: 1910 Census Age 0031 Occupation: Farm Labor 1900 Franklin, Fulton, Ohio, USA ED 6 Sheet 8B Family 176 Occupation: Farmer 1910 Franklin,Fulton, Ohio, USA ED 7 Sheet 8B Family 185 Change Date: 27 Dec 2004 ...

Father: David RASHLEY b: 18 Sep 1852 in Ohio, USA Mother: Catharine RUPP b: 7 Dec 1845 in Ohio, USA

Marriage 1 Sophia GOLDSMITH b: 9 Mar 1884 in Germany or Switzerland Married: 19 Nov 1903 in Wauseon, Ohio, USA

Children

1. Raymond RASHLEY b: 8 Feb 1905 in Wauseon, Ohio, USA 2. Robert RASHLEY b: 1 Jan 1909 in Fayette, Ohio, USA'

Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Fulton County Ohio Death Records Transcriptions Book #4 1924 - 1951, (Swanton OH, FCCOGS, MMX), pgs. 130 a & b, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH,

[Pg. 130 a, Line 25]

"Rashley, Joseph 72y-m-d Male Died: 1951 Mch 21 Married Place of Death: Wauseon Place of Birth: Ohio"

[Pg. 130 b, Line 25]

"Occupation: Farmer Father: David Rashley Mother: Katherine Rupp Cause of Death: Pul. Edema Place of Residence: Wauseon Physician: Francis E. Elliott" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Rashley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Rashley

Joseph Rashley
1879-1951

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1879 war um die 0.3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
    • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
    • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
    • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
  • Die Temperatur am 19. November 1903 lag zwischen -1,8 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 0,9 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (16%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
    • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
    • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
  • Die Temperatur am 21. März 1951 lag zwischen -2.1 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der Film Die Sünderin mit Hildegard Knef in der Hauptrolle wird zum ersten Mal aufgeführt und löst wegen angeblicher Glorifizierung von Prostitution, Sterbehilfe und Suizid einen Skandal aus. Aufführungsverbote und kirchliche Ablehnung von den Kanzeln wecken Interesse und sorgen für einen filmischen Publikumserfolg.
    • 16. März » Das Gesetz über den Bundesgrenzschutz wird in der Zeit der Wiederbewaffnungsdiskussion verabschiedet. Der Sonderpolizei des Bundes ist anfangs die Grenzsicherung aufgegeben.
    • 21. Mai » In einem abbruchreifen Geschäftsgebäude in der 9th Street in New York City beginnt die bis zum 10. Juni dauernde Kunstausstellung 9th Street Art Exhibition. Die Ausstellung zeigt die neue amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche namhafte Künstler und markierte den Start der New Yorker Avantgarde der Nachkriegszeit, die in der Folgezeit als New York School bekannt wird.
    • 4. August » Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik wird gegründet.
    • 15. September » DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert erneut freie Wahlen für Gesamtdeutschland und die Bildung eines gesamtdeutschen konstituierenden Rates. Als Konzession verzichtet er – gegenüber früheren Vorschlägen – auf eine paritätische Zusammensetzung.
    • 20. Dezember » Im Forschungsreaktor EBR-1 (Experimental Breeder Reactor I) in Arco, Idaho, USA, gelingt erstmals die nukleare Stromerzeugung. Die Leistung der Anlage reicht am ersten Tag, um Strom für vier Glühlampen zu liefern. Ab dem zweiten Tag reicht die Strommenge für den Eigenbedarf und für Forschungszwecke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1944 » Pierre de Caters, belgischer Automobil- und Motorbootrennfahrer sowie Flugpionier und Unternehmer
  • 1945 » Arthur Nebe, deutscher Chef des Reichskriminalpolizeiamtes, beteiligt am Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944
  • 1949 » Erwin Lendvai, ungarischer Komponist
  • 1952 » Peter Petersen, deutscher Reformpädagoge
  • 1955 » Wilhelm Auler, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
  • 1958 » Gottfried Kölwel, deutscher Lyriker, Dramatiker und Erzähler

Über den Familiennamen Rashley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rashley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rashley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rashley (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13214.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Joseph Rashley (1879-1951)".