Navorska tree » James Edward Laswell (1940-2010)

Persönliche Daten James Edward Laswell 

  • Er wurde geboren am 3. April 1940 in Anderson, Madison Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Howard Wagner
  • Er ist verstorben am 8. August 2010 in Anderson, Madison Co., IN (his home), er war 70 Jahre alt.
  • Ein Kind von John Laswell und Elzora Ritenour
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2025.

Familie von James Edward Laswell

Er ist verheiratet mit Anna Loretta McCord.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei James Edward Laswell

James Edward Laswell

Sources: Author: NN (anonymous), Title: Boyer/McCord FGS mailed by Howard Wagner, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date: xxxi Oct MCMXCVIII) for name= James Edward Laswell.

Author: NN (anonymous), Title: "James Laswell Obituary," (Publication site: Anderson IN, Publisher: Brown-Butz-Diedring Chapel, Publication date: Aug MMX)

https://www.legacy.com/us/obituaries/name/james-laswell-obituary?id=34802142

"James E. Laswell

Funeral Home Brown-Butz-Diedring Chapel-Anderson 515 East 53rd Street Anderson, Indiana

James Laswell Obituary

Visit the Brown-Butz-Diedring Chapel - Anderson website to view the full obituary.

James E. Laswell, 70, of Anderson, passed away August 8, 2010 at his residence after an extended illness. He was born April 3, 1940 in Anderson. He graduated from Anderson High School and was a lifelong Anderson resident. He retired in 1995 from Delco Remy. James had a zest for life and enjoyed visiting with family and friends. He loved the outdoors, fishing, hunting, camping, gardening, treasure hunting and his pet dogs and cats. He had been a member of the Indiana Trappers Association. He was a beloved husband, father and grandfather. He is survived by his wife, Nancy Laswell of Anderson; children, John (wife, Lori) Laswell of Anderson, Sallie Barnes of Frankton, Lisa (husband, Michael) Culp of New Castle, James Laswell (fiancé, Stephanie Hart) of Anderson and Mary (husband, Danny) Boyer of TN; 16 grandchildren; 23 great grandchildren; brothers, Jack Laswell of Anderson and Robert Brown of TX; and sister, Sue Weatherford of Cicero. He was preceded in death by his father, John Laswell; mother, Elzora (Ritenour) Brown; step father, Frailey Brown; sister, Mary Ann Mattucci; and brother, William Laswell, Sr. The family wishes to thank Southern Care Hospice for their care of James, especially Sara and Nichole, his special caregivers. Services will be at 7 p.m. Wednesday at Brown-Butz-Diedring Funeral Home. Cremation will follow the service. Visitation will be from 5 to 7 p.m. at the funeral home. In lieu of flowers, contributions made be to Southern Care Hospice.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Edward Laswell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Edward Laswell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Edward Laswell

James Edward Laswell
1940-2010



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. April 1940 lag zwischen 6,0 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Im Zweiten Weltkrieg beginnt im Westfeldzug der deutschen Wehrmacht die Schlacht von Dünkirchen. Die Operation Dynamo zur Evakuierung der British Expeditionary Force und von Resten der französischen Armee läuft unter dem Befehl von Admiral Bertram Ramsay an.
    • 28. Juni » Zwei Tage nach einem Ultimatum der Sowjetunion gegenüber Rumänien besetzt die Rote Armee kampflos das bisher zu Rumänien gehörende Bessarabien. Das Deutsche Reich hat im geheimen Zusatzprotokoll zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt bereits den sowjetischen Ansprüchen auf das Gebiet zugestimmt.
    • 11. Oktober » Mit seinem Segelflugzeug vom Typ Kranich D-11 erreicht der deutsche Pilot Erich Klöckner eine Höhe von 11.460 Metern und stellt somit einen neuen Höhenrekord für Segelflugzeuge auf.
    • 12. Oktober » Das Schlachtflugzeug Iljuschin Il-2 absolviert nach einem Umbau seinen Erstflug unter der Bezeichnung ZKB-57. Die sowjetische Maschine sollte sich zu einem der meistgebauten Flugzeuge entwickeln.
    • 26. Oktober » Das US-amerikanische Jagdflugzeug North American P-51 „Mustang“ bewältigt erfolgreich seinen Jungfernflug.
    • 25. November » Woody Woodpecker erscheint erstmals in dem Zeichentrickfilm Knock Knock, in dem er noch eine Nebenfigur spielt.
  • Die Temperatur am 8. August 2010 lag zwischen 12,3 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Bei einem Erdbeben der Magnitude MW=7,0 mit dem Epizentrum in der Nähe von Port-au-Prince, der Hauptstadt des karibischen Inselstaates Haiti, kommen nach Angaben der Regierung vermutlich 200.000 Menschen ums Leben. 250.000 weitere Personen werden verletzt und 1,5 Millionen obdachlos. Auch der Präsidentenpalast des Landes stürzt ein.
    • 28. Januar » In Dhaka werden fünf an der Ermordung des Staatspräsidenten Mujibur Rahman und seiner Familie im August 1975 beteiligte Militärangehörige durch den Strang hingerichtet.
    • 22. Mai » Erste dokumentierte Transaktion eines Gutes mit Bitcoin
    • 2. Juli » Im kongolesischen Ort Sange (Südkivu) fordert die Explosion eines verunglückten, mit Motorenbenzin beladenen Tankwagens letztlich 271 Tote und über 150 Verletzte.
    • 25. Oktober » Durch ein Erdbeben vor Sumatra und einen darauf folgenden Tsunami, der die Mentawai-Inseln trifft, kommen mehr als 400 Menschen ums Leben.
    • 17. Dezember » Der tunesische Gemüsehändler Mohamed Bouazizi zündet sich nach wiederholten Problemen mit den Behörden selbst an und löst damit von Tunesien ausgehend den revolutionären Arabischen Frühling aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Laswell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Laswell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Laswell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Laswell (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12518.php : abgerufen 5. Mai 2025), "James Edward Laswell (1940-2010)".