Navorska tree » Dagney Christine Nielson (1913-1973)

Persönliche Daten Dagney Christine Nielson 

  • Alternative Namen: Dagney Hildman Boekelman, Dagney Nielson Hildman
  • Sie ist geboren am 17. September 1913 in Algona, Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 8. Februar 1973 in Algona, Kossuth Co., IA, sie war 59 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2013.

Familie von Dagney Christine Nielson

Sie ist verheiratet mit Henry Boekelman.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1954 in Algona, Kossuth Co., IA, sie war 41 Jahre alt.

Henry Boekelman oo Dagney Christine Nielson (Mrs. Hildman)

Married source: The Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 134 # 53, 31 Dec 1998, col 3 & 4

'Harry Boekelman ... was maried to Dagney Hildman Oct. 21, 1954 at Algona. ... He is survived by ... step-son, Earl Hildman ...'

This indicates Hildman is a married name. <>

Notizen bei Dagney Christine Nielson

Dagney Christine Nielson

Source: The Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 134 # 53, 31 Dec 1998, pg A6, col 3 & 4

'Harry Boekelman ... was married to Dagney Hildman ... Dagney died Feb. 8, 1973 ... He is survived by ... step-son, Earl Hildman ...'

This indicates to me that Dagney was married previously to a Mr. Hildman.

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.com, v Nov MMIV)

'... Dagney Christine NIELSON 1 Sex: F Birth: 17 SEP 1913 in Algona, IA Death: 6 FEB 1973 in Algona, IA Burial: FEB 1973 ?

Marriage 1 Mathias John HILDMAN , Jr. b: 18 NOV 1890 in West Brooklyn, IL Married: 15 AUG 1940 in Fairmont, MN Divorced: in ? Divorced:

Children

1. Living HILDMAN

Marriage 2 Harry BOEKELMAN b: 8 MAY 1911 in Buffalo Center, IA Married: 21 OCT 1954 in Algona, IA

Sources:

1. Title: Glenda Hildman - Email: (XXXXX@XXXX.XXX)'

Dagney's husbands: 1) Mathias John Hildman
2) Harry Boekelman <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dagney Christine Nielson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1913 lag zwischen 7,4 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Duarte Leite Pereira da Silva wird Afonso Costa erstmals Ministerpräsident in Portugal.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 20. März » Song Jiaoren, aussichtsreicher Kandidat der Kuomintang für den Posten des Premierministers in der Republik China, wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt zwei Tage später. Der autoritär regierende Präsident Yuan Shikai gilt als mutmaßlicher Drahtzieher des Anschlags.
    • 14. Mai » New Yorks Gouverneur William Sulzer genehmigt die Satzung der Rockefeller-Stiftung, welche bald darauf ihre Aktivitäten aufnimmt. Die von John D. Rockefeller gegründete wohltätige Organisation mit Sitz in New York City hat sich zur Aufgabe gemacht, „das Wohl der Menschheit auf der ganzen Welt zu fördern“.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1973 lag zwischen 6,1 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 10,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Juli » Auf dem VARIG-Flug 820 erstickten 122 Insassen durch ein Feuer an Bord der in Rio de Janeiro gestarteten Boeing 707. Bei der Außenlandung 5km vor dem Zielflughafen Paris-Orly kommt zusätzlich noch ein weiteres Besatzungsmitglied ums Leben.
    • 5. September » Palästinensische, radikale Aktivisten überfallen die Saudi-Arabische Botschaft in Paris.
    • 6. September » Im nordkoreanischen Pjöngjang wird die erste Strecke der Metro in Betrieb genommen.
    • 23. September » In Argentinien werden Juan Perón zum Präsidenten und seine Ehefrau Maria Estela Perón zur Vizepräsidentin gewählt.
    • 24. September » Guinea-Bissau erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal. Provisorische Hauptstadt wird Madina do Boé.
    • 11. Dezember » Ostpolitik: Der Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik wird in Prag von Willy Brandt und Walter Scheel unterzeichnet. Darin wird u.a. das Münchner Abkommen von 1938 für nichtig erklärt, nicht aber die Beneš-Dekrete.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1972 » Markos Vamvakaris, griechischer Bouzoukispieler und Rembetikointerpret
  • 1973 » Wilhelm Urban, deutscher Politiker, MdB, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1974 » Fern Andra, US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin
  • 1974 » Fritz Zwicky, Schweizer Physiker und Astronom
  • 1975 » Robert Robinson, britischer Chemiker
  • 1977 » Eivind Groven, norwegischer Komponist

Über den Familiennamen Nielson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nielson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nielson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nielson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12488.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Dagney Christine Nielson (1913-1973)".