Navorska tree » Alpha N. (Alpha N. "Alfey") "Alfey" Webb (1882-1959)

Persönliche Daten Alpha N. (Alpha N. "Alfey") "Alfey" Webb 

  • Alternative Name: Alpha Webb Etchison
  • Spitzname ist Alfey.
  • Sie ist geboren am 28. Juni 1882 in Madison Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Howard Wagner & Kevin Reynolds

    Alpha's parents: Isaac Webb & Elizabeth NN (Mrs. Webb)
  • Sie ist verstorben am 8. März 1959 in Elwood, Madison Co., IN, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 11. Mai 1959 in Sunset Mem. Pk., Elwood, Madison Co., IN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2018.

Familie von Alpha N. (Alpha N. "Alfey") "Alfey" Webb

Sie ist verheiratet mit Charles Daniel Etchison.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1911 in Madison Co., IN, sie war 29 Jahre alt.

Charles Daniel Etchison oo Alpha N. Webb

Marriage source: Author: Burton, David, Title: "Burton-Livingston-Nopwaskey-Randall", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi June MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=davidburton30&id=I49046

"... Charles Daniel Etchison Sex: M Birth: 1881 in Dundee, Illinois

Marriage 1 Alpha b: 1883 in Indiana

Children

1. Violet Lorine Etchison b: 25 AUG 1913 in Elwood, Madison, Indiana"

Author: Reynolds, Kevin, Title: "My Family Webb....," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xviii Oct MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=kevinreynolds&id=I3919

"... Alpha N. Webb ... Sex: F Birth: Jun 1882 in Madison County, Indiana ... Change Date: 18 Oct 2005 ...
...
Marriage 1 Charles Etchison Married: 19 Jul 1911 in Madison County, Indiana Event: book 23 pg 436 Marriage Recorded 1911 in Madison County, Indiana 1

Sources:

1. Title: Madison County Marriage Index 1880-1920 Page: book 23 pg 436 Date: 1911"
<>

Kind(er):

  1. Violet Lorine Etchison  1913-1993 


Notizen bei Alpha N. (Alpha N. "Alfey") "Alfey" Webb

Alpha N. "Alfey" Webb

Source: Author: Wagner, Howard, Title: Shrock/Etchinson FGS, (Publication date: Peru IN, Publisher: H.W., Publication date: xxx Oct MCMXCVIII) for first name = Alfey.

Author: Reynolds, Kevin, Title: "My Family Webb....," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=kevinreynolds&id=I3919, Publication date: xviii Oct MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=kevinreynolds&id=I3919

"... Alpha N. Webb ... Sex: F Birth: Jun 1882 in Madison County, Indiana ... Change Date: 18 Oct 2005 ...

Father: Isaac F. Webb b: 2 Sep 1843 in Madison County, Indiana
Mother: Elizabeth M. Sigler b: Sep 1860 in Indiana,USA

Marriage 1 Charles Etchison Married: 19 Jul 1911 in Madison County, Indiana Event: book 23 pg 436 Marriage Recorded 1911 in Madison County, Indiana 1

Sources:

1. Title: Madison County Marriage Index 1880-1920 Page: book 23 pg 436 Date: 1911"

<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alpha N. (Alpha N. "Alfey") "Alfey" Webb?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Alpha N. Webb

Alpha N. Webb
1882-1959

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1882 war um die 15,9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
    • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
    • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1911 lag zwischen 12,0 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
    • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
    • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
    • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
  • Die Temperatur am 8. März 1959 lag zwischen 3,0 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die deutsche Bundesregierung lehnt den sowjetischen Vorschlag, eine Freie Stadt West-Berlin zu bilden, die DDR anzuerkennen und mit ihr eine Konföderation einzugehen, ab.
    • 26. Februar » Am Nationaltheater Mannheim wird das Schauspiel Der Schulfreund von Johannes Mario Simmel uraufgeführt.
    • 26. Februar » Auf das Gemälde Der Höllensturz der Verdammten von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek in München wird ein Säureattentat verübt.
    • 5. April » Der Prototyp der von AERO Vodochody entwickelten L-29, später Standard-Schulflugzeug der Streitkräfte des Warschauer Pakts, absolviert seinen Erstflug.
    • 9. Mai » In Berlin erfolgt die Grundsteinlegung für den Neubau der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Der Sakralbau entsteht nach den Plänen des Architekten Egon Eiermann.
    • 26. August » Truppen der chinesischen Volksbefreiungsarmee dringen in ein zwischen China und Indien umstrittenes Gebiet an der McMahon-Linie ein und nehmen Wachen eines indischen Außenpostens gefangen.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1959 lag zwischen 13,0 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (87%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Mit dem ersten Start einer Trägerrakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien wird der Spionagesatellit Discoverer 1 in eine Erdumlaufbahn gebracht. Discoverer ist ein Deckname für das Corona-Programm der Vereinigten Staaten.
    • 10. April » Der zukünftige japanische Tennō Akihito heiratet Michiko Shōda. Damit wird erstmals eine Bürgerliche Mitglied des Japanischen Kaiserhauses.
    • 27. September » Fast 5.000 Menschen sterben bei einem Taifun auf der japanischen Insel Honschu.
    • 4. Oktober » Die sowjetische Mondsonde Lunik 3 startet auf dem Weg zum Mond. Sie wird den Mond umkreisen und erstmals Bilder von dessen Rückseite funken.
    • 6. Oktober » Auf Teneriffa wird die spätere spanische Fluggesellschaft Spantax unter der Firma Spain Air Taxi gegründet.
    • 22. November » Im Fernsehen der DDR wird die erste Folge von Unser Sandmännchen ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Webb

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Webb.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Webb.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Webb (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12277.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Alpha N. (Alpha N. "Alfey") "Alfey" Webb (1882-1959)".