Navorska tree » Annie Worley (1889-1971)

Persönliche Daten Annie Worley 

  • Sie ist geboren am 6. November 1889 in Hanover, York Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Penn Twp., York Co., PA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 10. Januar 1971 in Chr. of the Brethren Home, New Oxford, Adams Co., PA, sie war 81 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 13. Januar 1971 in Penn Twp., York Co., PA (Mt. Olivet Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2021.

Familie von Annie Worley

Sie ist verheiratet mit John Leroy Amspacher.

Sie haben geheiratet am 19. März 1911 in Hanover Chr. of the Brethren, Hanover, York Co., PA, sie war 21 Jahre alt.

John Leroy Amspacher oo Annie Worley

Marriage sources: Author: N.N. (anonymous), Title: "Amspacher Web site," (Publication location: unknown, Publisher: Geocities.com, Publication date: xiii Mar MM), Repository: The Æther

Link: www.geocities.com/Heartland/Prairie/5278/Amspacher.html

"7. John Leroy4 Amspacher (Levi3, George2, ?1) was born May 03, 1893, and died April 10, 1957. He married Annie Worley March 19, 1911, daughter of Jacob Worley and Ellen Zeigler. ..."

Author: Hanna, Jacquelyn, Title: "Alwood Web Site," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: J.H., Publication date: xi Oct MM) for church & town.
<>

Kind(er):

  1. Ruth Amspacher  1914-1989


Notizen bei Annie Worley

Annie Worley

Sources: Author: N.N. (Anonymous), Title: Amspacher Web site, (Publication location unknown, Publisher: geocities.com, Publication date: xiii Mar MM), Repository: The Æther

Link: www.geocities.com/Heartland/Prairie/5278/Amspacher.html

"7. John Leroy4 Amspacher (Levi3, George2, ?1) was born May 03, 1893, and died April 10, 1957. He married Annie Worley March 19, 1911, daughter of Jacob Worley and Ellen Zeigler.

More Abort Annie Worley: Hanover Church of the Brethren, Hanover, York Co., PA January 13, 1971, Mt. Olivet cemetery, Hanover, York Co., PA; Rev. Roger L. Forty, pastor off. Wetzel Funeral Home, 549 Carlisle St., Hanover, York Co., PA

Children of John Amspacher and Annie Worley are: 13 i. Ruth5 Amspacher. (1) David Alwood. (2) Donald M. Rogers . ..."

Author: Hanna, Jackie, Title: no title, (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: JH, Publication date: read xi Oct MM), Repository: The Cloud

Link: http:/home.att.net/~j.hanna

"...Annie WORLEY born: 6 Nov 1889 at: Church of the Brethren Home, New Oxford, Adams Co, Pennsylvania"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I11189

"... Annie WORLEY Sex: F Birth: 6 NOV 1889 in Church of the Brethren Home, New Oxford, Adams Co, Pennsylvania

Census: 1930 John Amspacher HH, Penn Twp, York Co, Pennsylvania

Death: 10 JAN 1971 Change Date: 6 MAR 2011

Marriage 1 John Leroy AMSPACHER b: 3 MAY 1893 in West Manheim Twp, York Co, Pennsylvania Married: 1911 in Hanover Church of the Brethren, Hanover, York Co, Pennsylvania

Children

1. Ruth AMSPACHER b: 16 APR 1914 in Pennsylvania"

Author: Miller, Barry, & Allen, Sue, Title: "Annie Worley Amspacher," (Publication location: Hanover, PA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v Oct MMIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/6412301/annie-amspacher

"[photograph of Anspacher family memorial stone]
[photograph of her stone] Added by Barry Miller

Annie Worley Amspacher Birth 6 Nov 1889 Hanover, York County, Pennsylvania, USA Death 10 Jan 1971 (aged 81) New Oxford, Adams County, Pennsylvania, USA Burial Mount Olivet Cemetery Hanover, York County, Pennsylvania, USA Memorial ID 6412301

Mrs. Annie Amspacher

HANOVER – Mrs. Annie Amspacher, 81, formerly of 54 Forry Ave., died at 10:15 p.m. Sunday at the Church of the Brethren Home, New Oxford RD 1, where she was a guest three years. Her husband was the late John L. Amspacher.

A daughter of the late Jacob O. and Ellen Zeigler Worley, she was a member of Hanover Church of the Brethren.
Surviving are six children, Clair L. Amspacher, 123 Center St.; Mrs. Ruth A. Rogers, 204 Linden Ave.; Mary Amspacher, 402 Fulton St.; Roy J. Amspacher, 141 Center St.; Richard C. Amspacher, 69 Center St., and Velma A. Musselman, 56 Forry Ave.; 10 grandchildren, seven great-grandchildren, and four brothers and three sisters, Mrs. Emily Lehigh, Church of the Brethren Home, Neffsville; Harry Worley, McKinley Ave.; Mrs. Martha Kehr, Littlestown RD 1; Mrs. Lydia Zumbrum, 500 Frederick St.; John Worley, 303 Fair Ave.; Paul Worley, 275 Sunset Ave., and Claude Worley, Baltimore.

The Rev. Roger L. Forry, her pastor, will officiate at funeral services at 10:30 a.m. Wednesday at the Wetzel Funeral Home, 549 Carlisle St. Burial will be in Mount Olivet Cemetery.

Parents
Photo[graph of stone shared with Ellen Worley] Jacob Obediah Worley 1866-1947
Photo[graph of stone shared with J. O. Worley] Eve Ellen Zeigler Worley 1865-1916

Spouse

Photo[graph of Amspacher family memorial stone] John Leroy Amspacher 1893-1957

Siblings

Photo[graph of stone shared with Charles W. Lehigh] Emily Worley Lehigh 1888-1976
Photo[graph of stone shared with Gertrude M. Worley] Harry I. Worley 1891-1978
Photo[graph of stone shared with Herbert W. Kehr] Martha Ellen Worley Kehr 1893-1979
Photo[graph of her stone] Mabel Worley 1896-1910
Photo[graph of stone shared with Edward W. Zumbrum] Lydia Worley Zumbrum 1897-1982
Photo[graph of her stone] Mamie Worley 1898-1912
Photo[graph of her stone] Fannie Worley 1902-1917
Photo[graph of stone shared with Bertha E. Worley] John W Worley 1906-1996
Photo[graph of stone shared with Elsie E. Worley] Paul E. Worley 1909-1976
Claude Emory Worley 1911-1993

Children

Photo[graph of a man] Clair Leroy Amspacher 1912-2006
Ruth Amspacher Rogers 1914-1989
Photo[graph of Amspacher family memorial stone] Mary Ellen Amspacher 1915-1993
Photo[graph of her stone] Eva Ida Amspacher Whisler 1917-1956
Photo[graph of stone shared with Jewel E. Amspacher] Roy John Amspacher 1922-1999
Photo[graph of his military-style stone] Richard Charles Amspacher 1924-2006
Photo[graph of stone shared with Raymond F. Musselman [his is pre-need]] Velma Elizabeth Amspacher Musselman 1926-2000
Infant Girl Amspacher 1931-1931

Maintained by: Sue Allen Originally Created by: Barry Miller Added: 12 May 2002 Find a Grave Memorial 6412301"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annie Worley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Annie Worley

Annie Worley
1889-1971

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1889 war um die 11,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
  • Die Temperatur am 19. März 1911 lag zwischen 0.7 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
    • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
    • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
    • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
    • 14. Dezember » Roald Amundsen und sein Team erreichen im Zuge der Fram-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und errichten dort das erste Camp Polheim.
    • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1971 lag zwischen -0.9 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Der britische Auto- und Triebwerkshersteller Rolls-Royce meldet Konkurs an. Die Entwicklung des Strahltriebwerks Rolls-Royce RB211 überfordert die Finanzen des Unternehmens.
    • 14. Juni » Der Spiegel-Korrespondent Hans-Peter Rullmann, der am 6. Januar in Jugoslawien wegen angeblicher Spionage zu sechs Jahren Haft verurteilt worden ist, wird vom jugoslawischen Staatspräsidenten Josip Broz Tito begnadigt.
    • 30. Juli » David Scott und James Irwin landen mit der Mondlandefähre der Apollo 15 als vierte NASA-Mission auf dem Mond, auf dem sie drei Tage verbringen werden. Bei dieser Mission kommt erstmals das Lunar Roving Vehicle zum Einsatz.
    • 10. September » Die Uraufführung der Oper Beatrix Cenci von Alberto Ginastera findet im John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington D. C. statt.
    • 13. September » Die New York State Police und Aufseher beenden eine Gefangenenrevolte in der Attica Correctional Facility durch Einsatz von Tränengas und Schusswaffen. 32 Häftlinge und elf Mitarbeiter sterben.
    • 20. Oktober » Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1971 lag zwischen -0.8 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » William McMahon löst John Gorton in einer parteiinternen Vertrauensabstimmung als Vorsitzender der Liberal Party of Australia und damit auch als Australiens Premier ab.
    • 31. März » Das auf Kaffeeprodukte spezialisierte Einzelhandelsunternehmen Starbucks wird in Seattle gegruendet.
    • 11. Juni » Die vor San Francisco liegende Insel Alcatraz, seit 1½Jahren von indianischen Aktivisten besetzt, wird endgültig geräumt.
    • 1. August » Im Madison Square Garden in New York City findet vor rund 40.000 Zuschauern das von George Harrison und Ravi Shankar organisierte Konzert für Bangladesh statt.
    • 21. Oktober » Der Staat Kongo wird in Zaire umbenannt.
    • 27. Oktober » Die Demokratische Republik Kongo wird in Zaïre umbenannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Worley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Worley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Worley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Worley (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11646.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Annie Worley (1889-1971)".