Navorska tree » Edward Joseph (Edward Joseph "Buddy") "Buddy" Roth (1915-1976)

Persönliche Daten Edward Joseph (Edward Joseph "Buddy") "Buddy" Roth 


Familie von Edward Joseph (Edward Joseph "Buddy") "Buddy" Roth

Er ist verheiratet mit Helen Mildred Miller.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1936 in Grandpa Charlie's home, fortasse, somewhere in MO, er war 21 Jahre alt.

Edward Joseph Roth oo Helen Mildred Miller

Marriage sources: Author: Sleper, Dorothy; Title: Talk to David Navorska, (Publication site: California, MO, Publisher: DMRS, Publication date: xxxi Aug MCMXCVII) for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. Dorothy Mae Roth  1937-2023 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Raymond Joseph Roth  1950-2006


Notizen bei Edward Joseph (Edward Joseph "Buddy") "Buddy" Roth

Edward Joseph "Buddy" Roth

Sources: Author: Sleper, Dorothy; Title: Talk to David Navorska, (Publication site: California, MO, Publisher: DMRS, Publication date: xxxi Aug MCMXCVII)

Sobriquet = Buddy.

Author: Sleper, James; Title: "Notes taken by Jim Sleper from personal conversation with Dorothy Sleper April, 2016, (Publication site: Lampe, MO, Publisher: JS, Publication date: Apr MMXVI)

"Notes taken by Jim Sleper from personal conversation with Dorothy Sleper April, 2016

«u»Siblings, date of birth, comments
«/u»1) Dorothy Mae Roth, April 3, 1937, mother of Jim, Jolene & Daryl
2) Charles Edward Roth, July 12, 1938
3) Mary Ellen Roth, April 13, 1943
4) Robert Lee Roth, March 16, 1946
5) Raymond Joseph Roth, December 25, 1950, deceased in motorcycle accident

Father & Mother of above siblings:
Edward Joseph Roth, born March 1, 1915, deceased, married October 5, 1936 @home of "Grandpa Charlie" to . . .
Helen Mildred Miller, born July 27, 1919, deceased

"Grandpa Charlie" or Charles Edward Roth, Sr.
Married Mary Odeolia Krumn, born May 31, 1875 in Germany, came to US as an indentured servant

"Grandpa Charlie & Mary Odeolia had 8 children Louis, Odessa, Alfreda, Edward, Grace, Frank, Helen, & Cecil

Father & Mother of Helen Mildred Miller
August Hermelith Miller married Clara Ellen Burgess, August born in Holland December 20, year unknown. Clara born April 2, year unknown"

Jim Sleper & his mother, Dorothy, had this conversation in California, MO - D.A. Navorska-iii May MMXVI-in proximo Grove OK

Author: NN (family name not given, Carol; Title: "Edward J. Roth," (Publication site: Pilot Grove, MO, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi May MMXI)

https://www.findagrave.com/memorial/70659203/edward-roth

"Edward J. Roth Birth: Mar. 1, 1915 Death: Feb. 28, 1976

Family links:
Parents:
Charles E. Roth (1859-1941)
Mary Odelia Krumm Roth (1875-1975)

Spouse:
Helen Miller Roth (1919-1999)

Children:
Raymond Joseph Roth (1950-2006) *

Siblings:
Louis George Roth (1896-1978) *
Frances Stephen Roth (1907-1977) *
Alfreda M. Roth Wesselman (1911-2005) *
Edward J. Roth (1915-1976)
Mary Grace Roth Diel (1917-2012) *

*Calculated relationship
Burial: Saint Joseph's Catholic Cemetery Pilot Grove Cooper County Missouri, USA

Created by: grandmacarol Record added: May 31, 2011 Find A Grave Memorial# 70659203"

Author: MargaretForckMargaretForck; Denzil L. BrownDenzil L. Brown; Jeff DeMondJeff DeMond; bseranosbseranos; Title: "Edward J. Roth," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: All Saints Day MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDK9-LCD

"... Edward J. Roth Last Changed: July 4, 2019 Jeff DeMond Sex Male Last Changed: August 10, 2013 B. S. Eranos

Birth • 7 Sources 1 March 1915 Pilot Grove, Cooper, Missouri, ... Last Changed: August 10, 2013 B. Seranos

Death 28 February 1976 Last Changed: August 10, 2013 B. S. Eranos

Burial 1976 Saint Joseph's Catholic Cemetery, Pilot Grove, Cooper, Missouri, ... Last Changed: August 10, 2013 B. Seranos

Residence 1920 Pilot Grove, Cooper, Missouri, ...
Residence 1930 Pilot Grove, Cooper, Missouri, ...
...
Residence 1940 Pilot Grove Township, Cooper, Cooper, Missouri, ...
Residence 3 April 1950 Pilot Grove Township, Cooper, Missouri, ...

Social Program Claim 16 Mar 1976

Spouses & Children

Edward J. Roth Male 1915-1976
Helen MILLER Female 1919-1999
No Marriage Events

Children (2)

[1] Dorothy Mae Roth Female 1937-2023 [<-oo Raymond Sleper]
[2] Raymond Joseph 'Shorty' ROTH Male 1950-2006

Parents & Siblings

Charles Edward Roth Male 1859-1941
Mary Odelia Krumm Female 1875-1975
Marriage 12 Feb 1895 Cooper, Missouri, ...

Children (8)

[1] Louis George Roth Male 1896-1978
[2] Odessa Sophia Roth Female 1898-1986
[3] Helen Rose Roth Female 1900-1992
[4] Charles Cyril Roth Male 1904-1992
[5] Frank Stephen Roth Male 1907-1977
[6] Alfreda M Roth Female 1911-2005
[7] Edward J. Roth Male 1915-1976 [<-Ray Sleper's f-i-l]
[8] Mary Grace Roth Female 1917-2012"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Joseph (Edward Joseph "Buddy") "Buddy" Roth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Joseph (Edward Joseph "Buddy") "Buddy" Roth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Joseph Roth


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1915 lag zwischen 0.3 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
    • 25. April » Entente-Truppen landen im Ersten Weltkrieg am Kap Helles auf den Dardanellen, um nach Konstantinopel vorzudringen. Die mehrmonatige Schlacht von Gallipoli endet für die Alliierten mit einem Desaster, die Evakuierung der Truppen zieht sich bis ins Jahr 1916 hin.
    • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
    • 10. August » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Ergebnis.
    • 25. November » Am Stone Mountain im US-Bundesstaat Georgia wird der Ku-Klux-Klan neu gegründet.
    • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1936 lag zwischen 2,3 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Reza Schah Pahlavi verbietet per Dekret das Tragen des Tschadors im Iran. Der 7. Januar wird in der Pahlavi-Dynastie als „Tag zur Befreiung der Frau“ gefeiert.
    • 21. Mai » In Tokio wird Abe Sada von Polizisten festgenommen. In ihrer Handtasche befinden sich die abgetrennten Genitalien ihres Geliebten, den sie drei Tage zuvor beim erotischen Spiel stranguliert hat. Der Fall erregt nationales Aufsehen.
    • 1. August » Adolf Hitler eröffnet in Berlin die XI. Olympischen Spiele. Das olympische Feuer wird vom deutschen Leichtathleten Fritz Schilgen entzündet, der Gewichtheber Rudolf Ismayr spricht den olympischen Eid.
    • 16. August » Republikanische Truppen landen während des Spanischen Bürgerkriegs auf Mallorca, um die Baleareninsel zurückzuerobern. Die Schlacht um Mallorca beginnt.
    • 2. November » Die landesweit sendende Rundfunkanstalt Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt ihr Programm.
    • 2. November » Mit dem BBC Television Service nimmt der erste regelmäßige, hochauflösende Fernsehsender den Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1976 lag zwischen 1,5 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (76%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Bei der bislang höchsten Sturmflut an der deutschen Nordseeküste wird die Haseldorfer Marsch überflutet. Es entsteht ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
    • 7. März » Der österreichische Skispringer Toni Innauer springt mit 176 Metern Weltrekord in Oberstdorf.
    • 16. Juni » Aufstand in Soweto: Schülerproteste im Township Soweto gegen die Einführung von Afrikaans als Unterrichtssprache werden mit Gewalt niedergeschlagen; zu den Anführern zählt Tsietsi Mashinini, unter den ersten Toten ist der 13-jährige Hector Pieterson– dem folgen weitreichende Rassenunruhen im Land, die als Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika gelten.
    • 17. Juni » Eckhard Dagge wird als erster Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg Profiweltmeister im Boxen (WBC, Weltergewicht).
    • 14. August » Nordirlandkonflikt: Initiiert von Mairead Corrigan und Betty Williams demonstrieren rund 10.000 Menschen gegen die Gewalt – im Jahr darauf wird den Gründerinnen von Women for Peace (später Community of Peace People) der Friedensnobelpreis zuerkannt.
    • 2. Oktober » In Linz findet die Uraufführung von Helmut Eders Oper Der Aufstand statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roth (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11029.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Edward Joseph (Edward Joseph "Buddy") "Buddy" Roth (1915-1976)".