Navorska tree » Oliver O. Rolph (1856-1933)

Persönliche Daten Oliver O. Rolph 

  • Er wurde geboren am 28. Juli 1856 in somewhere in PA.
  • Er ist verstorben am 31. März 1933 in Delta, Fulton Co., OH, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 3. April 1933 in Fulton Union Cem., Fulton Twp., Fulton Co., OH.
  • Ein Kind von N.N. Rolph und Helen Williams
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2011.

Familie von Oliver O. Rolph

Er ist verheiratet mit Arantha B. Flickinger.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1882 in Fulton Co., OH, er war 26 Jahre alt.

Oliver O. Rolph oo Arantha B. Flickinger

Marriage source: 12-13 Jan 1920 Fulton Twp Fulton OH census, sheet 104A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'17...Rolph, Oliver O., head...married... 18... Arantha B., wife...married... 19...Flickinger, Rebecca B., mother...widow...'

Fulton Co, OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 140, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Rolph, Oliver O. - Flickinger, Orantha B. 28 Dec 1882 4-257' <>

Kind(er):

  1. Helen F. Rolph  1903-1980 


Notizen bei Oliver O. Rolph

Oliver O. Rolph

Source: 12-13 Jan 1920 Fulton Twp Fulton Co OH census, sheet 104A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'line 17...Rolph, Oliver O., head, own, mortgaged, male, white, 62, married, can read/write, born PA, fath born PA, moth born IN, can speak Eng, occ = none, farm sch 79 line 18... Arantha B., wife, female, white, 60, married, can read/write, born OH, parents born OH, can speak Eng, coo none line 19 ...Flickinger, Rebecca B., mother, female, white, 80, widow ...'

1 Jun 1900 Vlg of Delta Fulton Co OH census, sheet 225B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'51/39/39/Rolph, O. O., head, white, male, July 1856, ae 43, married 18 yrs, born PA, fath born PA, moth born IN, mail clerk, 0 mo. not employed, can read/write, can speak Eng, owns home under mortgage 52 ... Arantha B., wife, white, female, born Dec 1857, ae 42, married 18 yrs, zero children born, zero children living, born OH, parents born OH, can read/write, can speak Eng'

4 Nov 1909 - Delta OH - O.O. Rolph signed an affidavit by V. W. Weeks regarding Mary, the widow of Thomas J. Cole.

Tombstone Inscriptions Fulton Co. OH, Vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI) pg. 46, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Fulton Union Cemetery - Fulton Twp. ... Row 26 ...

'Rolph, O. O. 1856 - 1933'

Beckstein, Doris, Enumerator, Delta Vlg, York Twp., Fulton Co., OH census, (Delta OH, U.S.Govt., 15 Ap 1930), e.d. 26-21, sheet 13A-136, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Jefferson St. ... '3 ... Rolph Oliver O, Head, Owns, r/e value $3000, has radio, family does not own a farm, male, white, ae 70, widower, ae 27 at 1st marriage, not in school, can read/write, b. PA, fath b. PA, moth b. IN, can speak Eng, Occ=None, Class ofworker=W, employed? Yes, Veteran WW [?] ...'

OHDI: 'ROLPH OLIVER O County: FULTON date of death 03/31/1933 Vol # 7177 cert # 19420'

Hepler, R.H., Registrar, Cert. of Death, (Wauseon OH, Div. of Vital Statistics, iii Apr MCMXXXIII)

'Place of Death County Fulton Reg. Dist. No. 416 File No. 19420 Primary Reg. Dist. No. 2428 Ref. No. 11 Village Delta ... Length of residence ... 10 yrs 6 mos 20 ds. ... Oliver O. Rolph Did Deceased Serve in U.S. Navy or Army yesResidence 207 Jefferson ... Sex Male White Widowed ... Husband of Arantha Rolph ... Birth July 28 1870 Age 62 Years 8 Months 3 Days Occupation Lawyer ... Date deceased last worked at this Occupation July 2 1929 Total time spent in thisoccupation 25 Birthplace Penn Father Name Do not know Father birthplace Do not know Mother Maiden Name Helen Williams Mother's Birthplace Ind. Informant Helen F. Ross Delta Ohio Burial Fulton Union Cem. April 3, 1933 Undertaker Wm M.Kuebler embalmed? yes Embalmer's No. 3225A Filed Apr 3, 1933 R.H. Hepler Registrar Date of Death Mar. 31, 1933 ... I attended deceased from March 16, 1933 to March 31, 1933. I last saw him alive on Mar. 31, 1933, death is said to haveoccurred on the date stated above at 4:30 Pm. The PRINCIPAL CAUSE OF DEATH ... Apploplexy cerebral Date of onset 2 [weeks or months?] CONTRIBUTORY CAUSES ... multiple hemmorhages on arm, legs, boty, etc. ... autopsy? no ... Accident,suicide, or homicide? no ... Was disease or injury in any way related to occupation of deceased? no A. M. Weisskuss [?] M.D. 4.1.1933 Delta, Ohio'

I will take the day of the month for the birth, but I do not trust the year on the death certificate.

things to do: Investigate Oliver's WW I service. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oliver O. Rolph?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Oliver O. Rolph

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Oliver O. Rolph

N.N. Rolph
< 1844-????
Helen Williams
< 1844-????

Oliver O. Rolph
1856-1933

1882

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1856 war um die 18,0 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die zuwanderer- und katholikenfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
    • 5. März » Das Royal Theatre im Londoner Covent Garden fällt zum zweiten Mal einem Großbrand zum Opfer.
    • 21. März » Irische und belgische Kapitalgeber ermöglichen die Gründung der Steinkohlenzeche Shamrock in Herne im nördlichen Ruhrgebiet.
    • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
    • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 29. September » Die Bahnstrecke Baden–Brugg, eine Verlängerung der bisherigen Zürich-Baden-Strecke der „Spanisch-Brötli-Bahn“, wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1882 war um die 10,0 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 3. April » Der ehemalige Chef der James-Younger-Gang, Jesse James, wird für 5000 US-Dollar Belohnung beim Aufhängen eines Bildes in seinem Haus in St. Joseph, Missouri, von Robert Ford, einem Mitglied seiner Bande, hinterrücks erschossen.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
  • Die Temperatur am 31. März 1933 lag zwischen 3,2 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Der US-Senat beschließt den 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Dieser setzt den 18. Zusatzartikel außer Kraft, mit dem 1920 das Alkoholverbot in den USA eingeführt worden ist. Mit seinem Inkrafttreten am 5. Dezember endet die Prohibitionszeit in den Vereinigten Staaten.
    • 11. März » Die nationalsozialistische Führung des Freistaates Braunschweig initiiert wenige Tage nach der Machtergreifung in Deutschland den so genannten Warenhaussturm, eine Gewaltaktion gegen „jüdische Kaufhäuser“, die von SA- und SS-Mitglied Friedrich Alpers und NSDAP-Innenminister Dietrich Klagges organisiert und von SA und SS durchgeführt wird.
    • 11. März » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Long Beach, Kalifornien fordert 115 Todesopfer.
    • 1. April » Das Propagandaministerium wandelt den Auslandsrundfunk Weltrundfunksender in den Deutschen Kurzwellensender um.
    • 3. August » Das französische Flugboot Blériot 5190 startet zu seinem Erstflug.
    • 12. November » Die NSDAP führt eine Reichstagswahl durch, bei der nur sie wählbar ist, sowie eine „Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund“.
  • Die Temperatur am 3. April 1933 lag zwischen 7,1 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Eine Gasometerexplosion in Neunkirchen (Saar) fordert ca. 68 Opfer und zerstört große Teile der Stadt
    • 12. März » Mit einer Rede über die Bankenkrise hält US-Präsident Franklin D. Roosevelt während der Großen Depression die erste der 30 als Fireside Chats bezeichneten Ansprachen an das Volk der Vereinigten Staaten.
    • 27. März » In Braunschweig findet der „Stahlhelm-Putsch“ statt: Das NS-Regime des Freistaates versucht damit, den Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten auszuschalten.
    • 3. Juni » In der Enzyklika Dilectissima nobis beklagt Papst PiusXI. die Kirchenverfolgung in Spanien.
    • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.
    • 11. November » In Österreich führt das austrofaschistische Regime die 1920 abgeschaffte Todesstrafe für Mord, Brandstiftung und „öffentliche Gewalttätigkeit durch boshafte Beschädigung fremden Eigentums“ wieder ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rolph

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rolph.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rolph.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rolph (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10883.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Oliver O. Rolph (1856-1933)".