Familienstammbaum Naessens » Marcel Albertus Maria Rooms (1926-1973)

Persönliche Daten Marcel Albertus Maria Rooms 

  • Er wurde geboren am 29. August 1926 in SINT-NIKLAAS.
    Ten Jare Negentienhonderd zesentwintig, Den dertigsten Augustus, ten twee ure des namiddags, is verschenen Aloysius ROOMS, oud zeven en veertig jaren,dokwerker, geboren te Belsele en alhier woonachtig aan het Vlijminckxhoek dewelke ons getoond heeft een kind van het mannelijk geslacht, geboren in deze stad, op negen en twintigsten dezer maand ten twaalf ure des smiddags, van hem vertooner en van zijn echtgenoote Elodia, Maria VAN DUYSE, oud twee en veertig jaren, huishoudster, geborente Sint Gillis Waes en alhier met hem woonende en waaraan hij verklaard heeft te willen geven de namen van Marcel, Albertus, Maria. Deze vertoning en verklaring gedaan in tegenwoordigheid van Honoré DE MEIJER oud een en zestig jaren, landbouwer, enAloysius REYNS oud twee en zestig jaren, brigadier van de politie, beiden alhier woonachtig, getuigen hiertoe door den declarant aangezocht. Na onmiddellijke opstelling en gedane voorlezing, hebben wij deze akte onderteekend benevens de komparantende getuigen.

    gebeurtenis: birth registration [30 augustus 1926] (SOUR:
    - 2 CONC B.S. Sint-Niklaas Uittreksel Geboorteakte Nr 516.)
  • Er ist verstorben am 14. Januar 1973 in WAASMUNSTER, er war 46 Jahre alt.
    Ten jare NEGENTIENHONDERD DRIEENZEVENTIG, op veertien januari is te Waasmunster overleden, Marcel, Albertus, Maria ROOMS, uitrafelaar, geboren te Sint-Niklaas op negen en twintig augustus negentienhonderd zesentwintig, woonende te Waasmunster Neerstraat 65, echtgenoot van Margareta VAN BOSCH, woonende te Lokeren. Den 17de januari 1973 is begraven op het Gemeentelijk kerkhof te Waasmunster, Marcel, Albertus, Maria ROOMS zoon van Aloysius ROOMS en Elodia VAN DUYSE beiden overleden te Sint-Niklaas, echtgenoot van Margaretha VAN BOSCH maar leefde gescheiden "van tafel en bed" sedert 1958, overleden op 14 januari 1973 te Waasmunster in de leeftijd van 46 jaren.

    domicilie: Vlyminckxhoek, 21
    9100 St Niklaas 9100 St Niklaas [1926-1946]

    domicilie: Koutermolenstraat, 24 Belsele België [FROM 3 JUL 1946 TO 24 februari 1958] (SOUR:
    - 2 CONC uittreksel van de gezinssamenstelling)

    domicilie: Neerstraat, 65
    9170 Waasmunster 9170 Waasmunster België [FROM 14 MAY 1958 TO 16 januari 1973] (SOUR:
    - 2 CONC Overlijdensakte)
  • Er wurde beerdigt am 17. Januar 1973 in WAASMUNSTER.
  • Ein Kind von Aloysius Rooms und Elodia Maria VAN Duyse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2011.

Familie von Marcel Albertus Maria Rooms


Notizen bei Marcel Albertus Maria Rooms

•Gehuwd op 3 juli 1946, Belsele, met Margareta Van Bosch 1929-2003 (huwelijkscontract: [23 juni 1946]
hun kinderen:
¦Irène-Alöis-Martha Rooms 1947-
¦André-Camillus-Livina Rooms 1949-
?Godelieve-Alphons Rooms 1952-1952
¦Frédien-Yvonne-Eduard Rooms 1953-
¦Lucienne-Godelieve-Alphons Rooms 1955-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marcel Albertus Maria Rooms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marcel Albertus Maria Rooms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marcel Albertus Maria Rooms

Marcel Albertus Maria Rooms
1926-1973


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. August 1926 lag zwischen 8,1 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
      • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
      • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
      • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
      • 24. April » Zwischen Deutschland und der UdSSR wird der Berliner Vertrag geschlossen, ein zunächst auf fünf Jahre befristeter Freundschaftsvertrag als Fortsetzung des Vertrags von Rapallo.
      • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1973 lag zwischen -0.2 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Die USA und Nordvietnam unterzeichnen den Vertrag von Paris, wonach am Folgetag ein Waffenstillstand im Vietnamkrieg in Kraft treten soll und die USA sich schrittweise aus Vietnam zurückziehen sollen.
      • 10. Mai » Bei einer Versammlung an der mauretanischen Grenze wird die Befreiungsbewegung Frente Polisario ins Leben gerufen. al-Wali Mustafa Sayyid wird zum Generalsekretär der neuen Organisation gewählt, die auf die Unabhängigkeit der Kolonie Spanisch-Sahara abzielt.
      • 17. Juli » Mohammed Daoud Khan setzt seinen Schwager, den afghanischen König Mohammed Sahir Schah während dessen Kuraufenthalt im Ausland ab. Er selbst wird erster Präsident der neu errichteten Republik Afghanistan.
      • 22. August » US-Außenminister William P. Rogers tritt zurück; Henry Kissinger wird sein Nachfolger.
      • 24. September » Guinea-Bissau erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal. Provisorische Hauptstadt wird Madina do Boé.
      • 20. Dezember » Bei einem Bombenanschlag der ETA kommt der spanische Ministerpräsident Luis Carrero Blanco in Madrid ums Leben.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1973 lag zwischen -3.5 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Die USA und Nordvietnam unterzeichnen den Vertrag von Paris, wonach am Folgetag ein Waffenstillstand im Vietnamkrieg in Kraft treten soll und die USA sich schrittweise aus Vietnam zurückziehen sollen.
      • 6. April » Die US-Raumsonde Pioneer11 startet – noch unter ihrer Projektbezeichnung PioneerG – mit einer Atlas-Centaur-Rakete vom Launch Complex 36 auf der Cape Canaveral Air Force Station zur Erforschung der Planeten Jupiter und Saturn ins All.
      • 17. April » Das US-amerikanische Kurier- und Logistikunternehmen Federal Express nimmt mit 14 Flugzeugen seine Tätigkeit auf, mit denen vorläufig 25 Städte in den USA angeflogen werden.
      • 10. Mai » Bei einer Versammlung an der mauretanischen Grenze wird die Befreiungsbewegung Frente Polisario ins Leben gerufen. al-Wali Mustafa Sayyid wird zum Generalsekretär der neuen Organisation gewählt, die auf die Unabhängigkeit der Kolonie Spanisch-Sahara abzielt.
      • 24. Oktober » Mit dem Waffenstillstand zwischen Israel und Ägypten endet der Jom-Kippur-Krieg.
      • 20. Dezember » Bei einem Bombenanschlag der ETA kommt der spanische Ministerpräsident Luis Carrero Blanco in Madrid ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rooms

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rooms.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rooms.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rooms (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Naessens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guido Naessens, "Familienstammbaum Naessens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/naessens-stamboom/I7748.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Marcel Albertus Maria Rooms (1926-1973)".