Familienstammbaum Naessens » Dephina Megroedt (1851-1907)

Persönliche Daten Dephina Megroedt 

  • Sie ist geboren am 3. Mai 1851 in MEERDONK.Quelle 1
    geboorte: In het jaer achttienhonderd eenenvijftig den vijfen mei ten acht uren des morgens voor ons Gillis Jacobus Roeck burgemeester ambtenaar van den burgelijken stand der gemeente Meerdonck is gekomen Sebastianus Megroedt, ouddrijenvijftig jaren, arbeider geboren te Kemseke, woonachtig te Meerdonck die ons heeft vertoond een kind van het vrouwelijk geslacht geboren den derden dezer maend ten tien uren des avents alhier op den turfbanken sectie B n+13 van hem vertoonder en van Virginia Rotthier zijne vrouw oud eenendertig jaren geboren te Meerdonck aen het welk hij heeft verklaard te willen geven den voornaem van Delphina, deze verklaring en vertooning gedaen ten bijwezen van Joseph Francies Peeters oud negenenzestig jaren landmeter en Gustaef Adolf Peeters oud tweeendertig jaren sekretaris, beide woonachtig te Meerdonck, getuigen die dezen akt met ons hebben geteekend, verklarende den comparant door ongeleerdheid niet te kunnen teekenen, dit alles na dat er hun de voorlezing van was gedaen
    gebeurtenis: birth registration [5 mei 1851] (SOUR:
    - 2 CONC RABW. B.S. Meerdonk Geboorteakte Nr. 37 Film Nr. 1118275.)
    Tijdstip: 22:00
  • Geburtsregistrierung am 5. Mai 1851.Quelle 1
  • Beruf: Dienstmeid.Quelle 2
  • Wohnhaft:
    • MEERDONK.
    • Schuilhoek, wijk D, SINT GILLIS-WAAS.
  • Sie ist verstorben am 1. April 1907 in SINT-NIKLAAS, sie war 55 Jahre alt.
  • Ein Kind von Sebastianus Megroedt (Mengeroet- Mingeroet)) und Virginia Rotthier
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2011.

Familie von Dephina Megroedt

Sie ist verheiratet mit Ludovicus VAN Duyse.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1871 in MEERDONK, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

•Gehuwd op 19 juli 1871, Meerdonk, met Dephina Megroedt 1851-1907 (huwelijk: In het jaar achttienhonderd een en zeventig den negentienden juli ten zeven ure des morgens voor ons Karel Lodewijk Geerts, schepen gedelegueerde ambtenaar van den burgelijken stand der gemeente Meerdonk, rechterlijk arrondissement van Dendermonde, provincie Oost-Vlaanderen, zijn gekomen Lodewijk Van Duyse, daglooner wonende te Sint-Gillis-waas en er geboren den tweeentwintigsten maart achttienhonderd veertig, jongman, meerderjarige zoon van wijlent Gillis Frans Van Duyse overleden te Sint-Gillis-waas den zesentwintigsten augustus achttienhonderd zestig en van Dorothea Triest, oud negen en zestig jaren, werkvrouw wonende te Sint-Gillis-waas hier tegenwoordig en in dit huwelijk toestemmende ten eenre. En Delphina Megroedt dienstmeid wonende in deze gemeente en er geboren den derden Mei achttienhonderdeenenvijftig, minderjarige dochter van Sebastianus Megroedt oud vier en zeventig jaren en van Virginia Rotthier, zijne huisvrouw oud een en vijftig jaren werklieden wonende in deze gemeente hier beide tegenwoordig en in dit huwelijk toestemmende ten andere zijde. Welke komparanten ons hebben aanzocht om over te gaan tot de voltrekking van het huwelijk onder hen beraamd en waarvan de wettige afkondigingen en aanplakkingen gedaan zijn in deze gemeente en in de gemeente Sint-Gillis-waas op de zondagen negenden en zestienden dezer loopende maand, en geen tegenzeg tegen dit huwelijk ons beteekend zijn, hebben wij na voorlezing gedaan te hebben van de wettig afgeleverde extracten, bewijzende de aangehaalde daten van geboorten en overlijden, alsmede van het zesde kapittel van het burgewetboek, rakende het huwelijk, verders van het bewijs dat de bruidegom aan de wet op de Nationale Militie voldaan heeft, aan den bruidegom en de bruid gevraagd of zij elkander verstaan te nemen voor man en vrouw, elk van hun beurtelings geantwoord hebbende ja, verklaren wij uit naam der wet dat Lodewijk Van Duyse en Delphina Megroedt door den huwelijksband vereenigd zijn welk huwelijk openbaarlijk is voltrokken ten gemeentehuize, waarvan wij hebben opgesteld deze akt, onmiddellijk, ten bijwezen van partijen gemeld en van Gustaaf Adolf Peeters, oud tweeenvijftig jaren, sekretaris, Johannes Ignatius, oud negenenvijftig jaren, kleermaker, Frederik Joly, oud veertig jaren, veldwachter en van Richard Van Duyse, oud tweeentwintig jaren, onderwijzer, alle vier wonende te Meerdonk, getuigen geene bloedverwanten aan deze gehuwden, die na gedane voorlezing dezen akt met ons en de bruid hebben geteekend, verklarende de bruidegom en zijne moeder en de vader en moeder der bruid alle door ongeleerdheid niet te kunnen teekenen, en zijn al de opgemete overgelegde stuks door ons en de bruid geparafeerd om aan deze akt gevoegd te blijven.

Kind(er):

  1. Rosalie VAN Duyse  1872-1950
  2. Alfonsius VAN Duyse  1874-????
  3. Aloysius VAN Duyse  1878-1964
  4. Edward VAN Duyse  1882-1963
  5. Elodia Maria VAN Duyse  1883-1948 
  6. Joannes VAN Duyse  1886-????
  7. Augustus VAN Duyse  1889-1890
  8. Theofiel VAN Duyse  1895-1977

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dephina Megroedt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dephina Megroedt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. rijksarchief Beveren geboorteregister akte 23 van Delphina Megroedt
  2. Rijksarchief Beveren huwelijksakte 12 van Lodewijk Van Duyse en Delphina Megroedt

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1851 war um die 4,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der französische Physiker Léon Foucault führt im Keller seines Hauses erstmals ein Experiment mit dem Foucaultschen Pendel durch, mit dem ihm der Nachweis der Erdrotation gelingt.
    • 15. Juni » Der Milchhändler Jacob Fussell aus Baltimore nimmt seine weltweit erste Fabrik zur Herstellung von Speiseeis in Betrieb.
    • 21. Juni » Am Rande des ersten internationalen Schachturniers in London tragen der Preuße Adolf Anderssen (Weiß) und der Livländer Lionel Kieseritzky die Unsterbliche Partie aus, in der Weiß einen Läufer, beide Türme und die Dame opfert und Schwarz schließlich mit seinen verbliebenen Leichtfiguren mattsetzt.
    • 23. Juli » Im Kaisertum Österreich bewilligt Kaiser Franz Joseph I. das Errichten einer Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen. Damit entsteht der weltweit erste staatliche Wetterdienst, die heutige Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
    • 18. September » Die Erstausgabe der US-amerikanischen Tageszeitung The New York Times erscheint unter dem Titel The New York Daily Times.
    • 24. Dezember » Ein Feuer wütet in der Library of Congress. 35.000 Bücher und andere Einrichtungsgegenstände, darunter ein Originalporträt von Christoph Kolumbus, werden ein Raub der Flammen.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1871 war um die 23,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
    • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 1. April 1907 lag zwischen 2,1 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
    • 15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 8. Mai » Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Wannsee-Ufers in ein Strandbad beginnen. Der Große Wannsee entwickelt sich in den nächsten Jahren durch das Strandbad Wannsee zur „Badewanne der Berliner“.
    • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
    • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
    • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Megroedt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Megroedt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Megroedt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Megroedt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Naessens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guido Naessens, "Familienstammbaum Naessens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/naessens-stamboom/I6139.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Dephina Megroedt (1851-1907)".