My Family Heritage - Brian McQueen » Frank Maxfield King (1879-1918)

Persönliche Daten Frank Maxfield King 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Frank Maxfield King

Er ist verheiratet mit Nora Sampson.

Sie haben geheiratet im Jahr 1906, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eileen Maxfield King  1915-1968 


Notizen bei Frank Maxfield King

<p>Frank, second son of George Max and Isabella, was educated at Templeton school in Bedford. On leaving school he went up to join his brother who was articled to Solomon and Thomson, a firm of Attorneys in Johannesburg. He had hardly been there a year when the Anglo Boer War started. He and his two brothers joined the Imperial Light Horse on its formation in September 1899 after maKing their way down to Pietermaritzburg. Hardly a month later the Regiment was in action at Elandslaagte where he was slightly wounded. He was again wounded at Wagon Hill. After taKing part in the action around Ladysmith and its subsequent relief his squadron was sent up to relieve MafeKing, but shortly before that took place he was severely wounded in an engagement at Maritzani. Six of his comrades were killed in this action and he was fortunate to have only been wounded. A bullet cut through his scalp, leaving a permanent mark. A few weeks later he was present when his elder brother, Grahame was killed in action at Witteklip on the farm Rietfontein, near Bronkhorstspriut in the Transvaal. He served with the I.L.H. throughout the war taKing part in the March on Pretoria, and later hard fighting in the Western Transvaal and the OFS. He was promoted to the rank of Lieutenant shortly beore the war ended.</p><p><p></p></p><p><p>The war changed Frank' career. He was promoted to Lieutenant and when the war ended, he joined the South African Constabulary and was given equal rank. This forcewas changed to the South African Mounted Riflemen with Frank as a Captain in the 4th Regiment. In 1911 he was in charge of Potchefstroom and shortly after was transferred to Rustenburg He had become adedicated soldier in every way. He was convinced that there would be war with Germany one day and he did a lot of reading in preparation for it: when it did come he was bitterly disappointed that thepermanent force had been left behind when General Louis Botha went to South West Africa.</p><p><p></p></p><p><p>When at last the opportunity came, he took it and joined the Kings Royal Rifles and went over to France. After some experience in the trenches, he was put on a Seniority Course and promotedto Major, later as Acting Lieut-Colonel. In a letter to his sister Myrtle after he had experienced a terrible winter at the front, he wrote that he saw liitle prospect of survival and would considerhimself fortunate if he came through with the loss of a limb. He was killed in action on 22 March 1918 at Bapaune, near Troans Wood in France. His death occurred during the last despairing push the Germans made. In a letter to his widow, Norah, his Colonel wrote:</p><p>"According to eye-witnesses the Germans attacked in mass and the last that was seen of your husband wasof him lying on top of the trench firing at the advancing enemy. He was a very brave man and and a very gallant officer". His brother-in-law Douglas William Sampson was the executor of his estate.

Killed in the 1st World War in France

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frank Maxfield King?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frank Maxfield King

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frank Maxfield King

Francis King
1828-1894
Jane Stewart
1816-1892

Frank Maxfield King
1879-1918

1906

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Surycz Web Site, Malcolm Surycz, Frank Maxfield King, 13. Mai 2023
      Added via a Person Discovery
      MyHeritage family tree
      Family site: Surycz Web Site
      Family tree: 234949581-1
    2. Geni World Family Tree
      Frank Maxfield King<br>Gender: Male<br>Birth: Sep 12 1879 - Bedford, Cape Province, South Africa<br>Marriage: Spouse: Nora Esther King (born Sampson) - 1906 - Unknown<br>Death: Circa Mar 22 1918 - Bapaume, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, France<br>Burial: After Mar 22 1918 - Arras, Nord-Pas-de-Calais, France<br>Father: George Maxfield King<br>Mother: Isabella King (born Brown)<br>Wife: Nora Esther King (born Sampson)<br&gt;Children: Douglas Maxfield King, Eileen Maxfield Simpkins (born King)<br>Siblings: Graham Maxfield King, Isa Maxfield Stewart King, Eleanor Mary King, Edith Claire Myrtle Donald (born King), Fordyce Maxfield King, Olive Muriel Donaldson(born King), Douglas Stewart Maxfield King, Ethel Maude Donald (born King)
      The Geni World Family Tree is found on www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
    3. FamilySearch Family Tree
      Frank Maxfield King<br>Gender: Male<br>Birth: Sep 12 1879 - Bedford, Bedford, Cape Province, South Africa<br>Military Service: Rank: Major, King's RoyalRifle Corps, The Loyal North Lancashire Regiment attd. 9th Bn. - Between 1914 and 1918<br>Marriage: Spouse: Nora Sampson - June 14 1906 - Johannesburg, Transvaal, South Africa<br&gt;Death: Mar 22 1918 - Arras, Nord-Pas-de-Calais, France<br>Burial: 1918 - Arras, Nord-Pas-de-Calais, France<br>Parents: George Maxfield King, <br>Wife: Nora King (born Sampson)<br>Children: Douglas Maxfield King, Eileen MaxfieldSimpkins (born King)<br>Siblings: Graham Maxfield King, Ida Maxfield Stewart King, Fordyce Maxfield King, OliveMuriel Donaldson (born King), Eleanor Mary King, Douglas Stewart Maxfield King, Edith Clare Myrtle Donald (born King), Ethel Maude (Bunty) Donald (born King)
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. September 1879 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » George W. McGill erhält in den USA ein Patent für ein Einzel-Heftklammer-Gerät, das er aus seiner Jahre zuvor erfundenen Heftklammer-Presse weiterentwickelt hat.
      • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
      • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
      • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
      • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
      • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
    • Die Temperatur am 22. März 1918 lag zwischen -0.2 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
      • 9. August » Angeführt vom italienischen Dichter Gabriele D’Annunzio tauchen erstmals im Ersten Weltkrieg feindliche Flugzeuge über der österreichisch-ungarischen Hauptstadt auf. Bei dem Flug über Wien werden statt Bomben mehrere hunderttausend Flugblätter abgeworfen.
      • 7. September » Einer Bekanntmachung des Reichsministeramts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der Kriegssituation in den nächsten Monaten kaum frisches Obst auf den Märkten zu finden.
      • 21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
      • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
      • 24. Dezember » In Berlin erreichen die Weihnachtskämpfe ihren Höhepunkt. Regierungstreue Einheiten gehen gegen die Volksmarinedivision vor, die sich im Berliner Stadtschloss einquartiert hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen King

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen King.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über King.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen King (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Mc Queen, "My Family Heritage - Brian McQueen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/my-family-heritage-brian-mcqueen/I531487.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Frank Maxfield King (1879-1918)".