Muir/Gordon Family Tree » Mungo Muir, merchant in Kilmarnock (< 1686-1734)

Persönliche Daten Mungo Muir, merchant in Kilmarnock 

Quelle 1
  • Er wurde geboren vor 25. April 1686 in probably at Bruntwood, Mauchline, Ayrshire, Scotland.
  • Er wurde getauft am 25. April 1686 in probably at Mauchline, Ayrshire, Scotland.
  • Er ist verstorben am 19. November 1734 in Kilmarnock, Ayrshire, Scotland.

Familie von Mungo Muir, merchant in Kilmarnock

Er ist verheiratet mit Mary Findlay.

Sie haben geheiratet am 24. November 1713 in Kilmarnock, Ayr, Scotland.

Spouse: Mary Findlay

Kind(er):

  1. Mary Muir  1718-????
  2. Agnes Muir  ± 1720-1781
  3. John Muir  < 1723-????
  4. Margaret Muir  ± 1724-????
  5. WILLIAM MUIR  1725-1812 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mungo Muir, merchant in Kilmarnock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mungo Muir, merchant in Kilmarnock

Mungo Muir, merchant in Kilmarnock
< 1686-1734

1713

Mary Findlay
1688-1728

Mary Muir
1718-????
Agnes Muir
± 1720-1781
John Muir
< 1723-????
Margaret Muir
± 1724-????
WILLIAM MUIR
1725-1812

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Mungo Muir, merchant in Kilmarnock<br>Gender: Male<br>Birth: Before Apr 25 1686 - probably at Bruntwood, Mauchline, Ayrshire, Scotland<br>Baptism: Apr 25 1686 - probably at Mauchline, Ayrshire, Scotland<br>Marriage: Spouse: Mary Findlay - Nov 24 1713 - Kilmarnock, Ayr, Scotland<br>Death: Nov 19 1734 - Kilmarnock, Ayrshire, Scotland<br>Father: William Muir of Bruntwood<br>Mother: Elizabeth Campbell<br>Wife: Mary Findlay<br>Children: Mary (born Muir), Agnes Fairlie (born Muir), John Muir, Margaret Clarke (born Muir), William Muir, surgeon and merchant in Kilmarnock, Elizabeth Baird (born Muir), Christian (born Muir)<br>Siblings: William Muir of Bruntwood</a>, Elizabeth Muir, Marion Muir
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. November 1713 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
  • Die Temperatur am 19. November 1734 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Muir, merchant in Kilmarnock


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Leslie Gordon Muir, "Muir/Gordon Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/muir-gordon-family-tree/I501603.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Mungo Muir, merchant in Kilmarnock (< 1686-1734)".