Die Temperatur am 19. April 1934 lag zwischen 5,0 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
22. September » Im walisischen Ort Gresford ereignet sich ein Bergwerksunglück. Bei einer Explosion mit anschließendem Brand kommen 266 Bergleute sowie Rettungskräfte ums Leben.
5. November » Das unter der Anleitung von Umberto Nobile erbaute sowjetische Luftschiff CCCP-B6 (UdSSR-W6) führt seine Jungfernfahrt durch. Es gilt als das erfolgreichste Luftschiff der Sowjetunion.
1. Dezember » Der sowjetische Parteifunktionär Sergei Mironowitsch Kirow wird ermordet. Die Tat ist Auslöser der „Stalinschen Säuberungen“, in denen zahlreiche politische Gegner Josef Stalins hingerichtet werden.
4. Dezember » Der Daisetsuzan-Nationalpark, mit einer Fläche von 2.267,64km² Japans größter Nationalpark, wird eingerichtet.
Sterbedatum 1. August 2004
Die Temperatur am 1. August 2004 lag zwischen 14,6 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
29. Februar » Nach weitreichenden Protesten und Eingreifen durch Frankreich und die USA dankt Jean-Bertrand Aristide als Präsident Haitis ab und verlässt das Land.
17. März » Nachdem albanische Medien mit Sensationsberichten die Stimmung angeheizt haben, kommt es zu Aufständen der Kosovo-Albaner, die sich gegen die im Kosovo verbliebenen Serben richten. Dabei werden 19 Personen getötet und rund 900 verletzt.
23. Juni » Die deutsche Fußballnationalmannschaft scheidet bei der EM in Portugal gegen Tschechien mit 1:2 aus. Einen Tag später tritt Teamchef Rudi Völler von seinem Amt zurück.
30. Oktober » Der am 26. Oktober aus der Justizvollzugsanstalt Lübeck entkommene Christian Bogner wird durch ein Mobiles Einsatzkommando verhaftet.
12. November » Nach der Eröffnung als Konzertsaal am 14. Dezember des Vorjahres kann mit der modernsten Bühnenmaschinerie der Welt auch der Opernbetrieb im am 29. Januar 1996 abgebrannten Teatro La Fenice in Venedig wieder aufgenommen werden.
31. Dezember » Taipei 101, das bis Juli 2007 höchste Bürogebäude der Welt, wird in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans, feierlich eröffnet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Nika Boyce, "MPB Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mpb-family-tree/P828.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Clyde Duane Elam (1934-2004)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.