Die Temperatur am 29. März 1999 lag zwischen 2,1 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (90%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
24. Februar » Der Deutsche Karlheinz LaGrand wird in Arizona durch die Giftspritze hingerichtet, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den USA und Deutschland nach dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen führt.
24. März » Im Kühlraum eines belgischen LKWs entsteht während der Fahrt durch den Mont-Blanc-Tunnel ein Brand, der sich im Tunnel rasant entwickelt. Bei der sich daraus entwickelnden Katastrophe sterben 39 Menschen.
23. Juli » Mohammed VI. besteigt nach dem Tod seines Vaters Hassan II. den marokkanischen Thron.
6. September » Beim Kirchenmassaker von Suai kommen bis zu 200 Menschen ums Leben.
27. Oktober » In Armenien werden bei einem Terroranschlag auf die Nationalversammlung der Parlamentspräsident, der Regierungschef Wasken Sarkissjan, zwei Stellvertreter, ein Minister und vier Abgeordnete erschossen.
31. Oktober » Eine Boeing 767 der Luftfahrtgesellschaft Egypt Air stürzt etwa 100km nach dem Start von New York City wegen eines Pilotenfehlers ab. Alle 217 Menschen an Bord kommen ums Leben.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Nika Boyce, "MPB Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mpb-family-tree/P827.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Opal Virginia Wallace (± 1908-1999)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.